• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Leo Laporte und Musopen sind erfolgreich mit Spenden. Ein Trend?

16. September 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor einigen Wochen schrieb ich über Podcaster Leo Laporte und seine Einkommensquellen :

Leo Laportes persönliches Einkommen in Höhe von 10.000 Dollar im Monat kommt komplett von Fanspenden. Die Spenden der Fans übersteigen Laportes Einkommen sogar noch und können auf über 20.000 Dollar pro Monat kommen.

Vor ein paar Tagen schrieb ich auf neumusik.com über das Musopen-Projekt:

Das Musopen-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, klassische Werke aufzunehmen und als gemeinfreie, also urheberrechtsfreie, Aufnahmen bereit zustellen.

[..]

Nun hat Musopen angefangen, über den Crowdfunding-Dienst Kickstarter Spenden einzusammeln, und das recht erfolgreich: Während ich das schreibe, sind über 58.000 Dollar an Spenden eingegangen, fünf Stunden bevor das Crowdfunding für Musopen auf Kickstarter endet.

Insgesamt hat Musopen über Kickstarter 68.359 Dollar von 1.276 Spendern erhalten. Das ist weit mehr als die erhofften 11.000 Dollar. (Und zu einem Teil sicher auch der begleitenden Berichterstattung zu schulden.)

Ein kommerzielles Unternehmen (Laportes TWiT network) und ein gemeinnütziges Projekt (Musopen) nehmen erhebliche Summen mit Spenden ein, um ihre Arbeit zu finanzieren.

Das und die steigende Popularität des Micropaymentsystems Flattr deuten auf einen Aufschwung von Spenden – im Sinne von freiwilligen Vorauszahlungen – zu einer ernstzunehmenden Einkommensquelle an.

Zumindest scheint eine latente Bereitschaft für freiwillige Zahlungen vorhanden zu sein, sofern diese mit geringen Transaktionskosten auszuführen sind und Projekte unterstützen, die weiterhin Bestand haben sollen. Wie groß diese Bereitschaft ist, werden wir in den nächsten Jahren als Gesellschaft herausfinden. Sie scheint aber zumindest größer zu sein, als man wohl allgemein annimmt. Wer hätte schon gedacht, dass ein Radiomoderator (mehr oder weniger nichts anderes ist Laporte mit seinem Podcasting-Angebot) über 10.000 Dollar pro Monat mit Spenden seiner Hörer verdienen könnte?

Nun ist noch nicht abzusehen, wie diese Entwicklung mittel- bis langfristig aussehen wird. Und ob nachhaltige Geschäftsmodelle auf Spendenbasis in vielen Bereichen möglich sind oder eher die Ausnahme sein werden, ist noch völlig(!) offen. Aber alles deutet darauf hin, dass Spenden zumindest eine wichtiger werdende Säule der Wirtschaft werden.

Letztlich würde das auch Sinn ergeben: Spenden in Form von freiwilligen Vorauszahlungen auf künftige Produktion von (immateriellen) Gütern ist eine der Formen, wie knappe Güter (hier die Produktion) refinanziert werden können, wie ich in meinem Artikel über historische Unfälle ausführte:

Die Implikation [von spendenorientierten Systemen wie Flattr und Kachingle]: Man bezahlt nicht für das Publizieren sondern für das künftige Produzieren. Letztlich sind ‘Spenden’ auch genau das: Selbst wenn sie als Dankeschön gedacht sind, so sorgen sie bewusst oder unbewusst dafür, dass der Produzent weiter seiner Tätigkeit nachgehen kann – in welcher Form und welchem Umfang auch immer -.

Je mehr Infrastruktur in diesem Bereich entsteht und sich etabliert, desto leichter können Spenden von Nutzern zu Angeboten finden. Mit Infrastruktur sind hier Dienste wie Flattr oder Kickstarter gemeint, die mit möglichst geringen Transaktionskosten beide Seiten zusammenbringen können.

Nochmal: Man sollte nicht zu enthusiastisch diesbezüglich werden. Aber diese Entwicklung im Auge zu behalten, dürfte sinnvoll sein. Es scheint sich etwas zu bewegen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzökonomie Tagged With: flattr, Geschäftsmodelle, Kachingle, Leo Laporte, Musopen

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in