• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Ausdifferenzierung: Twitter und Facebook verdrängen nicht, sondern verbreiten Bloginhalte

17. November 2010 by Marcel Weiß 3 Comments

Jens Schröder, unter anderem der Mann hinter den Deutschen Blogcharts, über Blogs in Deutschland und allgemein:

Es gibt hervorragende Beispiele für Profi- oder Hobby-Blogs, die in ihrer Nische mit einer großen Menge an Fachkompetenz etwas bieten, was keine herkömmliche Medienmarke in der Tiefe bedient. Ein Blog wie Netzpolitik.org wird beispielsweise auch von großen Medien immer wieder als Quelle herangezogen. Für diese Blogs sind Dienste wie Facebook und Twitter auch keine Gefahr, sondern ein zusätzliches Instrument, ihre Inhalte bekannt zu machen.

Das Blog ist tot, es lebe das Blog … trotz Twitter & Co. – Hyperland.

Twitter und Facebook wirken unterschiedlich auf die unterschiedlichen Blog-Arten:

1. Twitter und Facebook ersetzen private also persönliche Blogs, weil sie für viele Einsatzzwecke besser geeignet sind, für die früher mangels Alternative Bloggefässe herhalten mussten.

Das ist ein Punkt. Der zweite Punkt ist aber vielleicht wichtiger:

2. Twitter und Facebook verhalten sich zu professionellen Blogs eher komplementär, denn konkurrierend. Blogs liefern die Inhalte, Twitter und Facebook verbessern (je nach Nische teilweise enorm) die Verbreitung.

Es findet damit auch eine Ausdifferenzierung statt. Wer heute im deutschsprachigen Raum Zehntausende Follower aber kein eigenes Blog hat, erstellt zwar keine eigenen Inhalte, kann aber bei der Verbreitung der Inhalte anderer massgeblich helfen. Auf der anderen Seite muss ein auch auf Twitter populärer Blogger nicht unbedingt selbst twittern. (Bestes Beispiel: Stefan Niggemeier)

Während also früher alles in Blogs stattfand, verschieben sich die einzelnen Aufgaben (Inhalte erstellen und Inhalte verbreiten etwa) auf die jeweils dafür am besten geeigneten Gefäße.

Bedauerlich ist dabei lediglich, dass diese Ausdifferenzierung mit einer Verschiebung von einem dezentralen Ökosystem zu zwei zentralen Systemen einhergeht. Das könnte aber auch daran liegen, dass die Bereitstellung der Infrastrukturen zumindest vorerst eher von zentral geführten Systemen erledigt werden kann.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass der Hybrid Tumblr, der irgendwo zwischen Blogsystem, Twitter und Facebook liegt, sich enormer Beliebtheit in den USA erfreut und erstaunlich schnell wächst.

Vielleicht hat dem Gefäß Blog auch lediglich ein gehöriger Schuss Twitter-Facebook-Soße gefehlt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Blogs, Facebook, twitter

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Linkdump for 17. November 2010 Links synapsenschnappsen sagt:
    18. November 2010 um 08:06 Uhr

    […] Ausdifferenzierung: Twitter und Facebook verdrängen nicht, sondern verbreiten Bloginhalte – (Tags: Blogs Twitter Facebook ) […]

  2. Blogs for Content, Twitter for Links | Not So Relevant sagt:
    18. November 2010 um 19:41 Uhr

    […] be any links to share on Twitter as well anymore.Yesterday, my friend Marcel blogged about the differences between Twitter and Facebook on the one hand, and blogs on the other hand (German). Marcel argues that Twitter and Facebook have replaced strictly personal blogs because […]

  3. Vorsätze und Motivation | Ja gut, aber … sagt:
    1. Januar 2013 um 15:37 Uhr

    […] hat es Weiß bereits 2010 auf neunetz.com treffend zusammengefasst: Ausdifferenzierung: Twitter und Facebook verdrängen nicht, sondern […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in