• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

3 Gründe für den digitalen Kontrollverlust

6. April 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Michael Seemann fasst seine Thesen zum digital verursachten Kontrollverlust auf Carta (bzw. im einem Text eines Bands der Heinrich-Böll-Stiftung) zusammen:

Grund eins für den Kontrollverlust: Die Allgegenwart von Aufzeichnungsgeräten verknüpft die digitale Welt immer enger mit der analogen. Ist man Teil der Welt, wird man Teil des Internets sein.

[..]

Grund zwei für den Kontrollverlust: Das Internet hat die Transaktionskosten für Information enorm gesenkt und tut es weiter. «Leaken» ist sozusagen die Standardeinstellung des Netzes.

[..]

Grund drei für den Kontrollverlust wäre also: Daten werden übermorgen für Verknüpfungen offener sein als morgen.

Interessant ist, dass bis auf bei wenigen Ausnahmen im deutschen Diskurs die von Seemann postulierte Unabänderbarkeit mehr oder weniger ignoriert wird. Selbst progressivere Politiker argumentieren, zumindest öffentlich, zu WikiLeaks darüber, dass die Leak-Organisationen einem bestimmten Moralkodex folgen müssen, sonst müsse man eben gegen diese vorgehen und sie notfalls verbieten. Das geht vollkommen an der aktuellen Entwicklung vorbei. Eben genau dass zum Beispiel WikiLeaks oder auch unautorisiertes Filesharing nicht ohne weiteres kontrollierbar sind, machen sie zu wichtigen Themen unserer Zeit.

Die Abkürzung über die Moral- oder Ethikschiene führt elegant an der eigentlichen Debatte vorbei: Wir können weder WikiLeaks noch Filesharing ohne erhebliche Einschnitte in das Netz aufhalten. Wenn wir Deep Packet Inspection und ähnliches einführen, können wir vieles trockenlegen und damit noch viel mehr zerstören.

Denn natürlich lässt sich die unaufhaltbare Welle, die Michael Seemann im Text oben beschreibt, zumindest in Teilen (was die staatliche Kontrolle angeht) abbremsen: Aber eben nur, wenn man unfassbar hohe Dämme baut.

Sprich: Abbau von Bürgerrechten im digitalen Raum.

Das «Leaken» als Standardeinstellung des Netzes lässt sich weitgehend eindämmen, aber eben nur wenn man damit die Privatsphäre von allen Internetnutzern mit aus der Wanne schüttet.

Zur Debatte in Deutschland muss man auch festhalten, dass der CCC im eigenen ideologischen Gestern festzustecken und sich der Tragweite der Veränderungen und der daraus folgenden Implikationen nicht voll bewusst zu sein scheint, was ausgesprochen bedauerlich für die öffentliche Meinungsfindung hierzulande ist. (Zumindest scheint das auf CCC-Sprecherin Constanze Kurz zuzutreffen, die ich mehrfach auf Panels zu diesen Themen hören konnte.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Datennutzung, Peer-to-Peer Tagged With: Wikileaks

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Aus dem Google Reader gefischt [ 7. April 2011 ]: Linkdump synapsenschnappsen sagt:
    7. April 2011 um 11:05 Uhr

    […] Reader: 3 Gründe für den digitalen Kontrollverlust Dieser Beitrag wurde unter Linkdump abgelegt und mit Datennutzung, Filesharing, google […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.