• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Wikileaks

Wikileaks

Staatenlose Medieninstitutionen wie Wikileaks sind so notwendig wie nie zuvor

20. August 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Matthew Ingram argumentiert auf GigaOm, warum die heute bekannt gewordenen Festplattenvernichtungen beim Guardian durch britische Geheimdienstmitarbeiter und die anlasslose Festhaltung des Partners von Journalist Glenn Greenwald erneut zeigen, warum wir staatenlose Nachrichteninstitutionen wie Wikileaks brauchen:

While the idea of WikiLeaks as a media entity is not universally accepted, I and others have argued that it deserves to be thought of in that way: journalism professor Jay Rosen has called it the “first stateless news organization,” and Harvard legal scholar Yochai Benkler has made a persuasive case — both in his writings and in testimony at the Bradley Manning trial — that WikiLeaks is a crucial part of what he calls “the networked Fourth Estate.”

Es geht auch nicht um Wikileaks im speziellen und den leicht egomanischen Assange sondern um die Organisationsform selbst:

Even if WikiLeaks isn’t the best candidate for this kind of entity, either because of Assange’s personal behavior or his management style — or both — there arguably needs to be something similar.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel, Netzpolitisches Tagged With: Überwachungsskandal, Wikileaks

Wieviel Transparenz wollen wir? Von wollen kann keine Rede sein.

9. Januar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

In der Sendung Breitband von Deutschlandradio Kultur wurde in der letzten Ausgabe folgende Frage diskutiert: Wieviel Transparenz wollen wir?:

Dieses Jahr startete mit einer Inflation des Transparenzbegriffs. Überall ist sie gefordert, Politik und Politiker sollen sie erfüllen, Motto soll sie sein, Leitmotiv und auch mal Mission. Wir fragen: Wieviel Transparenz ist eigentlich sinnvoll, wieviel davon wollen wir eigentlich? Nicht zuletzt das von Anonymous gestartete Webportal gegen Nazis wirft die Frage nach Kriterien auf, nach denen geleakt werden soll. Gleichzeitig wollen wir wissen, welchen Einfluss Whistleblower heute tatsächlich haben. Zwar ließ sich 2010 eine Diversifizierung von Leakingportalen beobachten, viele neue entstanden, doch es scheint, als sei auf diesen Plattformen nicht allzu viel los.

… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung Tagged With: Leak-Plattformen, Transparenz, Wikileaks

3 Gründe für den digitalen Kontrollverlust

6. April 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Michael Seemann fasst seine Thesen zum digital verursachten Kontrollverlust auf Carta (bzw. im einem Text eines Bands der Heinrich-Böll-Stiftung) zusammen:

Grund eins für den Kontrollverlust: Die Allgegenwart von Aufzeichnungsgeräten verknüpft die digitale Welt immer enger mit der analogen. Ist man Teil der Welt, wird man Teil des Internets sein.

[..]

Grund zwei für den Kontrollverlust: Das Internet hat die Transaktionskosten für Information enorm gesenkt und tut es weiter. «Leaken» ist sozusagen die Standardeinstellung des Netzes.

[..]

Grund drei für den Kontrollverlust wäre also: Daten werden übermorgen für Verknüpfungen offener sein als morgen.

Interessant ist, dass bis auf bei wenigen Ausnahmen im deutschen Diskurs die von Seemann postulierte Unabänderbarkeit mehr oder weniger ignoriert wird.… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung, Peer-to-Peer Tagged With: Wikileaks

WikiLeaks und die Medien

11. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Christiane Schulzki-Haddouti fasst umfangreich und lesenswert die Entwicklung der Berichterstattung zu den über Wikileaks veröffentlichten Depeschen zusammen.

Zum Verhältnis von Auswertung der Dokumente zur Berichterstattung über die Schlammschlacht rund um Assange schreibt sie:

Keine Auswertung gibt es darüber, in welchem Ausmaß diese Berichte [von mit Wikileaks zusammenarbeitenden Medien, Anm. d. B.] von anderen Medien aufgegriffen und weiter recherchiert wurden. Vielleicht eine Aufgabe für künftige Journalistik-Studien. Unzählig hingegen sind die Berichte über den Fall des WikiLeaks-Gründers Julian Assange.

Zusammenfassend schreibt sie:

Die Redaktionen scheinen mit den Depeschen mit einer nahe liegenden Methode umzugehen: Sie recherchieren die Themen, die sie kennen.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Wikileaks

WikiLeaks für Friedensnobelpreis nominiert

2. Februar 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

WikiLeaks ist für den Friedensnobelpreis nominiert. Reuters:

Anti-secrecy website WikiLeaks has been nominated for the 2011 Nobel Peace Prize, the Norwegian politician behind the proposal said on Wednesday, a day after the deadline for nominations expired.

[..]

„By disclosing information about corruption, human rights abuses and war crimes, WikiLeaks is a natural contender for the Nobel Peace Prize,“ Valen said.

Eine richtige Entscheidung, finde ich.

(via)

Filed Under: Allgemein Tagged With: Wikileaks

Banse und Leyendecker über WikiLeaks

13. Dezember 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der großartige Philip Banse im (Streit-)Gespräch über WikiLeaks mit Hans Leyendecker von der Süddeutschen Zeitung. Hans Leyendeckers Misstrauen dem eigenen Publikum gegenüber ist sehr interessant.

Filed Under: Kurz, Medienwandel Tagged With: Wikileaks

WikiLeaks: Presseratsbeschwerde gegen Spiegel

13. Dezember 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Interessant: Christiane Schulzki-Haddouti hat eine Presserat-Beschwerde gegen den Spiegel eingereicht wegen dessen exklusiver Vereinbarung mit WikiLeaks:

Laut Richtlinie 1.1 des Pressekodex’ darf die “Unterrichtung der Öffentlichkeit über Vorgänge oder Ereignisse, die für die Meinungs- und Willensbildung wesentlich sind”, “nicht durch Exklusivverträge mit den Informanten oder durch deren Abschirmung eingeschränkt oder verhindert werden”. Denn damit schließe derjenige, der “ein Informationsmonopol anstrebt”, “die übrige Presse von der Beschaffung von Nachrichten dieser Bedeutung aus und behindert damit die Informationsfreiheit.”

Dies sehe ich im Fall der Kooperation des “Spiegel” mit Wikileaks gegeben.

Nach dem aktuellen Vorgehen von WikiLeaks und Medienpartnern werden die Depeschen über die nächsten Monate Stück für Stück veröffentlicht.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Wikileaks

Openleaks: Sichere elektronische Briefkästen für Publisher

9. Dezember 2010 by Marcel Weiß 3 Comments

WikiLeaks-Aussteiger Daniel Domscheit-Berg über sein neues Projekt Openleaks Im Interview mit dem Freitag:

Wir arbeiten an einem dezentralen System von sicheren elektronischen Briefkästen mit dem Namen Openleaks. Damit wollen wir sicherstellen, dass jeder Verlag, jedes Medienhaus, jede NGO, jeder kritische freie Journalist einen digitalen Briefkasten bekommen kann, zu dem Whistleblower Informationen und Dokumente schicken können, ohne Gefahr zu laufen, entdeckt zu werden.

Warum das notwendig ist:

E-Mails sind alles andere als anonym, sie lassen sich einfach zurückverfolgen. Wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie einen immensen Aufwand treiben: Sie müssen in ein Internet-Café gehen, sich bei einem freien E-Mail-Provider anonym anmelden und dürfen dann nicht vergessen, im Internet-Café bar zu bezahlen.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Openleaks, Wikileaks

5 Aspekte der aktuellen WikiLeaks-Revolution

8. Dezember 2010 by Marcel Weiß 35 Comments

wikileakslogoDer Kindergeburtstag in Sachen Internet ist vorbei. Wikileaks greift die etablierten Strukturen mit bisher ungekannter Stärke an und zeigt, zu was das Internet in der Lage ist oder was es anrichten kann; je nachdem, wie man es sieht.

5 Aspekte der aktuellen WikiLeaks-Revolution:

Reaktionen: (journalistische) Institutionen statt (journalistische) Kulturpraktiken

Ausgesprochen bemerkenswert an der aktuellen Diskussion ist, wie schwer es vielen Journalisten und Redakteuren zu fallen scheint, mitanzusehen, wie eine wichtige Aufgabe ihrer Profession von einer Outsider-Organisation wahrgenommen wird.

Viele, hierzulande und in den USA , sind nicht in der Lage oder nicht willens, die gesellschaftliche Aufgabe (Journalismus bzw. das Informieren der Öffentlichkeit) von den sie ausübenden Organisationen (früher nahezu ausschließlich Presseverlage und andere journalistische Institutionen, mittlerweile u.a.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel, Netzpolitisches Tagged With: Top, Wikileaks

Realsatire: USA verfolgt WikiLeaks, und kündigt gleichzeitig World Press Freedom Day an

7. Dezember 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Die USA werden das World Press Freedom Day Event vom 1. bis 3. Mai 2011 ausrichten. Pressemitteilung:

The theme for next year’s commemoration will be 21st Century Media: New Frontiers, New Barriers. The United States places technology and
innovation at the forefront of its diplomatic and development efforts. New media has empowered citizens around the world to report on their circumstances, express opinions on world events, and exchange information in environments sometimes hostile to such exercises of individuals‘ right to freedom of expression. At the same time, we are concerned about the determination of some governments to censor and silence individuals, and to restrict the free flow of information. We mark events such as World Press Freedom Day in the context of our enduring commitment to support and expand press freedom and the free flow of information in this digital age.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: USA, Wikileaks

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in