• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Niemand wird verschont.

5. Juli 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

David Bosshart,  CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts, ein Think-Tank für Wirtschaft und Gesellschaft, im Interview auf buchreport.de:

Wer wird verschont?
Niemand, egal ob ich Esswaren oder Möbel verkaufe. Aber es bestehen Unterschiede in Bezug auf die Dringlichkeit und das Ausmaß einer Erneuerung: Nicht jeder muss sich gleich schnell anpassen, aber anpassen muss sich jeder. Besonders stark ist der Händler mit seinem Ladenkonzept gefordert, aber auch jeder, der im Hintergrund Infrastrukturleistungen erbringt. In gewissen Kategorien besteht gar mehr als nur ein Regenerierungsbedarf: Wer da nicht rechtzeitig handelt, verschwindet. Die Hauptfrage lautet in jedem Fall: Wie stark muss ich mein Geschäftsmodell ändern?

Die Veränderungen, die die Musikbranche seit 10 Jahren erlebt, werden mal mehr mal weniger stark jede andere Branche treffen.

Besonders stark sind die Analogien beim Buchhandel:

Im Buchhandel zeichnen sich zwei zentrale Entwicklungen ab. Erstens haben sich Online-Händler wie Amazon am Markt etabliert und machen dem herkömmlichen Handel die Umsätze streitig. Zweitens existiert mit dem E-Book eine entmaterialisierte Form des Buches. Für die Leser steht nicht mehr der Besitz des Buches im Zentrum, sondern der Zugang zu dessen Nutzung.

Auf die Buchbranche kommt ein perfekter Sturm zu: Die Größen von E-Books sind so gering (ca. 2MB für Wälzer) und die heutigen Bandbreiten so groß, dass der Wandel sehr viel schneller kommen wird als für die Musikbranche, wenn sich E-Reader wie der Kindle im Massenmarkt festsetzen. Und sie sind bereits auf dem Weg dahin. Amazon verkauft laut Eigenaussage bereits mehr Kindle-Bücher als Print-Bücher. Und die ersten DIY-Erfolge gibt es auch schon.

Tauschbörsen werden aber ein viel größeres Problem für die etablierten Prozesse der Buchbranche werden: Man stelle sich vor, MP3s wären 1999 in perfekter Qualität mit einer Größe von 10KB und weniger herunterladbar gewesen. So in etwa sieht die Zukunft für die Buchbranche aus, wenn sie, wie aktuell zu beobachten ist, tatsächlich die Fehler der Musikbranche wiederholt.

(via @avongunten)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Buchbranche, Medienwandel Tagged With: Amazon, E-Books, Kindle

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Alexander Viess says

    5. Juli 2011 at 16:53

    Eine knackige These in allen Ehren, aber das ist mir doch etwas zu
    unterkomplex argumentiert. Ja, es gibt Parallelen zwischen Buch- und
    Musikindustrie. Allerdings auch nur aus der Fernsicht betrachtet.Tritt man etwas näher sieht man allerorten Initiativen und eine Offenheit neuen Playern gegenüber, die die Musikindustrie in der Umbruchzeit nicht hatte (und stolz draufwar,sie nicht zu haben). Deswegen ärgern mich solche Aussagen wie „So in etwa sieht die Zukunft für die Buchbranche aus, wenn sie, wie
    aktuell zu beobachten ist, tatsächlich die Fehler der Musikbranche
    wiederholt.“ Ich sage nicht, dass alles rosarot erscheint, oder dass branchenweit Konsens über die Bedingungen der Möglichkeit neuer Geschäftsmodelle herrscht. Aber der Experimentierwille der Branche ist ebenso deutlich zu spüren wie neue Modelle ausfindig zu machen wären — schaute man nur etwas genauer hin.

    [Disclaimer: Ich arbeite für den Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Forum Zukunft, kenne daher auch die Innensicht und gebe hier aber meine persönliche Meinung wieder und schreibe nicht im Auftrag.]

  2. Marcel Weiss says

    7. Juli 2011 at 12:10

    Kannst du konkrete Beispiele nennen? 
    Ich sehe vor allem DRM und die, wohl nicht ganz freiwillige, Preisbildung, die sich an den Preisen der physischen Exemplare 'orientiert'.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in