• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Deutsche Netzpolitik: Bevormundung, Standortbenachteilung & Alternativlosigkeitsvermutung

17. August 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Christan Scholz darüber, wie der Deutsche Bundesrat Chancen verbaut:

“Das Hauptanliegen der Länder, wonach Betreiber für neue Nutzer zunächst die höchste Sicherheits- und Datenschutzstufe einstellen müssten, teilt die Regierung”

heisst es in Bezug auf die Bundesratsinitiative, soziale Netzwerke regulieren zu wollen.

[..]

Wieso genau setzt man immer auf Bevormundung statt auf Bildung? Wieso werden auch nie die wirtschaftlichen Auswirkungen untersucht und die negativen Folgen für unseren Internetstandort? Wieso gibt es da nie eine Abwägung? Und gibt es überhaupt ein Riesenproblem? Was genau sind die Probleme, die deutsche Bürger konkret haben? Was genau muss hier eigentlich gelöst werden? Und wo sind die diskutierten Alternativen?

netzpolitik.org, Digitale Gesellschaft und CCC sind Teil des Problems.

Was wiederum, das muss man der Fairness halber sagen, darauf hindeutet, dass die Regierung nur umsetzt, was die Datenschutzhysteriker in allen deutschen Bevölkerungsschichten fordern. Es ist schließlich nicht unbedingt so, dass die lautesten Stimmen im deutschen Netz viel Interesse am Internetwirtschaftsstandort Deutschland haben. Eher im Gegenteil: Ich würde alle drei genannten als latent wirtschaftsfeindlich einstufen.

Das ist vielleicht auch einer der Gründe, warum Google versucht, in Deutschland einer unabhängigen und vielleicht auch das Gesamtbild betrachtenden Stimme mit Anschubfinanzierung auf die Beine zu helfen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Datennutzung, Netzpolitisches Tagged With: Datenschutzhysterie

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Rashid Czembo says

    17. August 2011 at 16:58

    Wuahaha!

  2. Markus says

    17. August 2011 at 17:23

    Besonders lustig finde ich ja die Außensicht, denn wir haben überhaupt nicht das Gefühl, dass die Bundesregierung annähernd das machen würde, was wir seit vielen Jahren fordern. z.B. ist das Datenschutzrecht immer noch auf dem Stand, wo viele von uns geboren wurden. Eine mögliche Reform von diesem begleitet mich schon solange, wie ich Netzpolitik mache. Und nix passiert.

  3. Christian Scholz says

    17. August 2011 at 18:54

    Ich hab auch eh ein bisschen Angst vor dieser Reform, denn was die genau ausmachen soll, wird ja sicherlich auch eher umstritten sein. 

    Und dass sich nichts tut, stimmt ja auch nicht. Die Bundesratsinitiative ist doch etwas, was passiert. Halt keine grosse Reform, sondern nur Stück für Stück mehr Regulierungen, die die Sache aber wohl nicht besser machen. Und in diese Richtung würde sehr wahrscheinlich auch eine Reform gehen. 

  4. Daniel Braun says

    17. August 2011 at 21:37

    …..“Wieso genau setzt man immer auf Bevormundung statt auf Bildung?“….. wer in der netzpolitischen Debatte nicht ungebildet ist, der lacht über diesen Text und fragt sich, ob das obige Stilmittel der Intention des Autors nicht entgegen steht. Vorsicht beim anwenden der „rhetorische Frage“ als argumentative Einleitung – das kann nach hinten losgehen….

Trackbacks

  1. Zu “Datenschutz als Geschäftsmodell – der Fall Facebook” von Dr. Thilo Weichert | Social Media Recht Blog sagt:
    5. Oktober 2012 um 14:53 Uhr

    […] “Wirtschaftsfeindlichkeit” ist eines der Schlagworte, die den “Datenschutzhysterikern” mit nahezu reflexartigem Kawumms vor die Nase gesetzt werden, wenn es nur im entferntesten um das Aufzeigen von Datenschutz-Problemen im Zusammenhang mit den neusten Medien geht. Übersehen wird dabei gerne, dass selbst die angeblich so liberalen Amerikaner langsam von Facebooks Umgang mit dem Datenschutz genug haben und die FTC (Federal Trade Commission) Facebook ordentlich auf die Füße tritt bzw. Privatpersonen Klagen wegen der Verletzung der Persönlichkeitsrechte androhen. Ergo, so einfach ist es wohl nicht mit diesem verflixten Datenschutz. […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.