• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wir bauen uns unser eigenes Android

5. September 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Amazon wird im Oktober sein erstes Multitouch-Tablet veröffentlichen, auf Android basierend aber stark angepasst:

As anticipated, Amazon has forked Android to build their own version for the Kindle. Simply put: it looks nothing like the Android you’re used to seeing.
The interface is all Amazon and Kindle. It’s black, dark blue, and a bunch of orange. The main screen is a carousel that looks like Cover Flow in iTunes which displays all the content you have on the device. This includes books, apps, movies, etc. Below the main carousel is a dock to pin your favorite items in one easy-to-access place.

Der chinesische Internetriese Baidu hat mit Baidu Yi ebenfalls ein eigenes OS auf Android-Basis gebaut:

As it builds upon Google’s Android OS, it’ll have all the same core features, such as integrated voice search. But of course Baidu also has lots of its own apps ready for Baidu Yi – there’ll be Maps, Yue (a reader app), Shen Bian (like Google Places), and Ting (its music app).

Es wird interessant werden, inwiefern sich diese geforkten Versionen von Android behaupten und als halb-eigenständige Plattformen entwickeln werden. Und wie sich ihr Verhältnis zum originären Android entwickeln wird.

Eine Trennung vom originären Android und dem Hauptentwickler Google ist unvermeidbar, wenn man weitgehende Kontrolle über das eigene Android-Angebot ausüben will. Google übt seine Kontrolle über das OS und Hardwarehersteller mit Hilfe von Zertifikaten und dem Angebot von AppMarket und Google-Apps aus:

This would let Amazon create a platform independent of Google, which remains Android’s main developer. The open-source code may be licence-free, but the Android ecosystem is constrained. Google only permits other firms to use the Android trademark, the associated app store, Google-created apps and any related data if their versions of the software pass certification tests and adhere to other terms.

Es bleibt erwähnenswert, dass mit Android (und ChromeOS und WebOS), und nun auch mit den geforkten Versionen von Android, Linux, auf dem Android basiert, im Tabletmarkt und im mobilen Sektor den Erfolg erfährt, der dem Open-Source-OS auf dem Desktop bisher verwährt geblieben ist.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Tabletmarkt Tagged With: Amazon, Android, Baidu, Fork, Kindle

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. ben_ says

    5. September 2011 at 22:25

    Zum letzten Absatz: Ja. Das ist in der Tat aus-ge-sprochen bemerkenswert. Und ich prophezeihe mal, das wir auf dem Mobile/Tablet-Markt eine ähnliche Entwicklung sehen werden, wie bei Linux: Einen größere Vielfalt an Betriebssystem-Varianten, die sich im wahrsten Sinne des Worte evolutionär entwickeln und komplexe Abstammungsgeschichten und Gemeinsamkeiten haben.

    Der Kindle-Fork klingt in meinen Ohren jetzt nicht so spektakulär. Das meiste davon scheint GUI zu sein und nichts, was einem grundsätzlich von der weiteren Android-Entwicklung zwinged abkoppeln würde. In dem Sinne ist es vielleicht viel weniger ein Fork, als mehr ein Distribution.

  2. Marcel Weiss says

    8. September 2011 at 10:13

    Stimmt, die Unterscheidung zwischen Fork und Distribution könnte mehr Sinn ergeben hier. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in