• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Burda fordert Presseverlagsschutz im Internet

18. November 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Presseverleger und VDZ-Vorsitzender Huber Burda hat erneut die unsinnige Forderung nach einer ‚Gleichbehandlung‘ auf Plattformen wie Google und Facebook gefordert:

Wie bei Telekommunikationsunternehmen, die für alle Anbieter gleichberechtigt die Infrastruktur für den Datenfluss im Netz zur Verfügung stellen müssen, sollte es etwa für Plattformen wie Google und Facebook auch eine „Netzneutralität“ geben, sagte Burda auf dem Kongress der Zeitschriftenverleger am Donnerstag in Berlin.

Google setze sich mit eigenen Angeboten oft an die Spitze der Suchergebnisse – zum Nachteil der Verlage.

Burda will keine Gleichbehandlung. Er will ein Ergebnis, bei dem die Inhalte der VDZ-Mitglieder immer vorn stehen. Wie soll das bei einer Plattform wie Facebook geschehen? Soll Facebook die Links von Freunden zugunsten der Links von Pressepages im Newsfeed nach unten schieben?

Wie soll eine ‚Suchneutralität‘ bei Google aussehen? Google muss gewichten. Man kann auch nicht fordern, auf der Frontseite der Zeitungen genannt zu werden und das ‚Presseneutralität‘ nennen.

Natürlich muss der Vorsitzende einer Interessensvertretung für die Interessen seiner Mitglieder sprechen. Aber die Realitätsferne der Presseverleger, die die Bedeutung ihrer wenigen Inhalte im Netz masslos überschätzen, macht es schwer, ihre Positionen noch ernst zu nehmen. (Nur ein geringer Prozentsatz der Presseinhalte macht die Suchergebnisse aus.)

Das alles ist ungefähr so realitätsfern, wie wenn Google und Facebook auf Branchentreffen anfangen würden zu fordern, dass sie für die Verbreitung der Inhalte von den Presseverlagen bezahlt werden wöllten. Also Maximalforderungen bar jeder Vernunft: Kann man machen. Aber damit macht man sich auch ein Stück weit lächerlich.

Auch der Vorwurf, Google würde zum Nachteil der Verlage eigene Angebote an die Spitze setzen: Welche Verlagsangebote stehen in direkter Konkurrenz zu Googleangeboten? Und warum sollte es Google nicht freistehen, mit seiner Suche zu machen, was sie wollen? Wenn die Suchergebnisse schlechter werden, freuen sich die Konkurrenten.

Reichlich eigenwillig erscheinen diese Forderungen auch in Verbindung mit dem geforderten Leistungsschutzrecht für Presseverlage.

Hadmut Danisch fasst diese Forderungen und die Forderung nach einem Presseleistungsschutzrcht schön zusammen:

Also will Burda, daß Google ihre Inhalte nicht zitiert, aber das doch bitteschön an erster Stelle. Er will gleichzeitig drin und nicht drin sein.

Diese Forderungen kommen, obwohl der VDZ (Verband Deutscher Zeitschriftenverleger) ein Umsatzplus von 1,4 Prozent für 2011 erwartet.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Google, Medienwandel Tagged With: Google, Huber Burda, Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Dominik says

    18. November 2011 at 15:20

    Finde ich super! Dann habe ich auch immer ein Anrecht darauf auf den Titeln der Burda-Publikationen zu erscheinen. Endlich mal eine sinnvolle Forderung ;-)

  2. TheEconomicScribbler says

    18. November 2011 at 20:47

    Auch wenn es vielleicht nur pointiert geschrieben war liegt Danisch falsch. Eher trifft es Nick Lüthi: „Die Verleger wollen den Fünfer und das Weggli: Von Google indexiert und dafür entschädigt werden.“ Ich seh die Argumentation schon vor mir: sich erst (notfalls juristisch) auf die vorderen Plätze im Google-Ranking bugsieren, und dann mit doppeltem Nachdruck einen „fair share“ von den Einnahmen verlangen, die mit Werbung neben den Snippets der Verlagsinhalte erzielt werden.

  3. Josef Reisz says

    18. November 2011 at 23:17

    Wann kommt das erste Suchmaschinen-Social-Network von der Verlagsbranche? Natürlich analog, nicht digital.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in