• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Will GEMA mit ihren Tarifen werbefinanziertes Streaming erschweren?

21. Dezember 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Die diese Woche vorgestellten GEMA-Tarife für werbefinanziertes Streaming gelten auch für die kostenfreien Basisangebote bei Freemium-Anbietern.

Das dürfte die kostenfreien Basis-Angebote von Freemium-Anbietern im On-Demand-Streaming-Sektor wie simfy oder dem nach Deutschland kommenden Spotify sehr stark einschränken, da diese immer mit ‚hohe Interaktivität‘ unter den teuersten Tarif fallen dürften.

Martin Weigert rechnet das am Beispiel des kostenfreien Angebots von simfy auf netzwertig.com vor:

Dienste wie simfy oder das vor einem Deutschlandstart stehende Spotify müssen sich daher genau überlegen, in welchem Maße sie kostenfreies Musikstreaming ermöglichen wollen. simfy erlaubt dies derzeit für fünf Stunden pro Monat – bei 15 Songs pro Stunde wären dies 75 Songs, für die das Kölner Startup gemäß dem neuen Tarif 75 x 0,6 Cent = 0,45 Euro an die GEMA abführen müsste – zusätzlich zu den Lizenzgebühren, die an die Labels fließen.

Damit werden selbst wenige kostenfreie Stunden pro Monat zu einer teuren Ausgabe für Anbieter, wenn sehr viele Nutzer auf das Basisangebot zurückgreifen. Könnte die GEMA bewusst dafür sorgen, die kostenfreien Komponenten so klein wie möglich zu halten?

simfy-CEO Gerrit Schumann kritisiert den neuen GEMA-Tarif für werbefinanzierte Angebote auch gegenüber netzwertig.com:

Wir glauben nicht, dass sich auf dieser Grundlage werbefinanziertes Streaming (legal) langfristig realisieren lässt. Auch wir stehen somit vor der Entscheidung, ob und wie es mit unserem werbefinanziertem Angebot in Deutschland weitergeht. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen digitalen Musikmarktes sehe ich somit nicht gewährleistet, denn im Vergleich zu anderen Ländern sind die Tarife deutlich zu hoch.

Während das letzte Woche auch in Deutschland gestartete rara.com nur kostenpflichtig verfügbar ist, bietet das diese Woche in Deutschland an den Start gegangene, aus Frankreich kommende Deezer auch eine kostenlose Komponente an.

Bleibt die Frage, ob aus Erfahrungswerten mehr über den deutschen Markt weiß als Deezer oder ob man einfach ungehalten ist, dass man nicht mehr der einzige On-Demand-Streaming-Anbieter mit GEMA-Vertrag und damit auf dem deutschen Markt ist.

So oder so, 2012 wird das Jahr des Streamings in Deutschland. Und es wird sich auch im internationalen Vergleich der hierzulande verfügbaren Services im Laufe des Jahres zeigen, ob die GEMA-Tarife zu hoch sind, wenn hierzuland die Dienste nur stärker beschnittene Free-Komponenten anbieten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: GEMA, Streaming Tagged With: GEMA

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Marcel Weiss says

    21. Dezember 2011 at 14:43

    Die Lösung liegt natürlich auf der Hand: Nur noch Songs von The Orb und Tangerine Dream kostenfrei anbieten.

  2. Christoph Landes says

    22. Dezember 2011 at 12:37

    Ist das sicher, dass die Tarife für werbefinanziertes Streaming auch für die kostenfreien Basisangebote bei Freemium-Anbietern gelten? Ich dachte, diese würden unter die Einigung mit BITKOM fallen (https://www.gema.de/presse/aktuelle-pressemitteilungen/presse-details/article/einigung-von-bitkom-und-gema-zu-online-musik.html) und somit pauschal pro User/Monat verrechnet werden und die hier angegebenen Preise von 0,6Cent/Stream würden lediglich für REIN werbefinanzierte Dienste gelten (=YouTube und Co, aber das ja wieder ein anderes Thema..) – nicht?

  3. Marcel Weiss says

    22. Dezember 2011 at 12:58

    Da gab es einige Missverständnisse. Martin Weigert von netzwertig.com hat bei der GEMA nachgefragt (siehe Link oben) und erfahren, dass die Werbetarife auch für die kostenfreien Angebote bei Freemium gelten.

  4. Christoph Landes says

    22. Dezember 2011 at 13:05

    Ah, alles klar, danke! Auch mir gegenüber hat die GEMA nochmal auch Nachfrage bekräftigt „User/Monat ist hier korrekt. Freemium-Modelle wie Simfy werden von der Vereinbarung mit dem Bitkom geregelt.“ – Werde sie gleich mal damit konfrontieren.

Trackbacks

  1. Spotify startet offiziell morgen in Deutschland, bietet unbegrenztes Spotify Free sagt:
    12. März 2012 um 13:55 Uhr

    […] werdende Netzwerkeffekte, aufzubauen. Es ist wahrscheinlich, dass Spotify dieses Angebot dank der GEMA-Gebühren für werbefinanziertes On-Demand-Streaming nicht wird aufrecht erhalten können; und vielleicht auch gar nicht plant. netzwertig.com fasst die […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in