• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

CDU/CSU und FDP: Presseleistungsschutzrecht wird bedeuten, dass Google News zahlen muss

4. März 2012 by Marcel Weiß 10 Comments

dpa über Einigungen der Koalition in innenpolitischen Fragen und konkret zu den Themen Urheberrecht und dem bereits im Koalitionsvertrag festgehaltenen Leistungsschutzrecht für Presseverlage:

Die Koalition will das Urheberrecht im Internet stärken. Suchmaschinenbetreiber mit Nachrichten-Angeboten wie Google News schütten für ihre Veröffentlichung von Presseartikeln eine Abgabe an die Verlage aus, an der die Autoren und Kreativen beteiligt werden.

Privatleute betrifft das nicht, weil die private Nutzung von Presseerzeugnissen im Internet kostenlos bleibt. Auch für Firmen bleiben Papierausdrucke und das Lesen von Nachrichten am Bildschirm unentgeltlich.

Und weil das noch nicht genug geplante Geschenke für Presseverlage sind:

Das Kartellamt soll künftig Pressefusionen erst ab einer Umsatzschwelle von 62,5 Millionen Euro prüfen (bisher: 25 Millionen).

Es darf bezweifelt werden, dass das kostenlose und hierzulande werbefreie Google News weiter betrieben wird, wenn Google dafür Abgaben in Millionenhöhe leisten soll. Ein Wegfall des Angebots wäre allerdings eine interessante Situation, die die Möglichkeit bieten würde, die Auswirkungen neuer Nachrichtenplayer, die vor allem von Links und Aggregation leben, insgesamt zu beobachten.

Die Milchverlegerrechnung dürfte lauten, dass der Traffic auf Google News direkt auf die Verlagsseiten übergehen wird. (Presseverlage beschweren sich darüber, dass User nur Google News aufsuchen und vielen die Überschriften und Anrisse genügen. Wenn dem so ist, sollte man sich eher Gedanken über die Attraktivität des eigenen Angebots machen.)

Meine Vermutung vor dem Hintergrund, dass wir hier kein Nullsummenspiel vor uns haben, ist allerdings, dass den Verlagsangeboten der (teilweise enorm wichtige) Traffic von Google News wegbrechen würde, während der hinzukommende direkte Traffic den Verlust nur zu einem kleinen Teil auffängt. Es würden dann also ohne Google News weniger Nachrichten online konsumiert.

Die Schlussfolgerung wäre dann, dass Google News dem Onlinenachrichtenmarkt tatsächlich einen Mehrwert bringt, der sich in besserer Aufmerksamkeitsverteilung niederschlägt und somit den Verlagen eher nützt statt schadet, weil sie selbst nicht in der Lage oder nicht willens sind, ähnliche Angebote zu schaffen.

Wir werden vielleicht bald erfahren, ob diese Theorie zutrifft.

(via Alexander Svensson)

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel, Netzpolitisches Tagged With: Google News, Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Johannes Siemers says

    4. März 2012 at 21:49

    Google kann sich einen Verzicht auf Google News eigentlich gar nicht leisten. Da Google News auch eine wichtige Funktion für die Universal Search erfüllt. Aber vermutlich würde Google trotzdem Google News dichtmachen … ich kann mir auch kaum vorstellen, dass da nennenswerte Beträge bei rumkommen und der Verwaltungsaufwand … 

  2. egghat says

    5. März 2012 at 10:03

    Wird spannend. Vielleicht kauft Google auch nur noch Reuters/DPA/etc ein und bietet auch damit quasi alles Wichtige an.

    Ansonsten verbreiten sich die Nachrichten halt über Twitter. Die Verlage sollen dann mal versuchen, Twitter zu verklagen, weil Nutzer da Links verteilen …

  3. Marcel Weiss says

    5. März 2012 at 10:08

    Es würden eher Dienste wie The Tweeted Times und Summify teurer machen, weil diese dann Abgaben zahlen müssten.

  4. karstenwerner says

    5. März 2012 at 15:15

    Summify ist wohl Geschichte: http://blog.summify.com/2012/0…. Was aus Tweeted Times, Flipboard, Instapaper, ReaditLater, Readability und anderen „Besser-Lesen-Diensten“ wird, ist allerdings fraglich.

Trackbacks

  1. Neues Urheberrecht, Michael Jackson, Kim Dotcom | techslash.de sagt:
    5. März 2012 um 07:29 Uhr

    […] Urheberrecht: Die Bundesregierung will ein neues Leistungsschutzrecht für Verlage auf den Weg bringen. Suchmaschinenbetreiber und sogenannte Newsaggregatoren wie Google News sollen demnach künftig für die Verbreitung von Presseerzeugnissen wie beispielsweise Zeitungsartikel zur Kasse gebeten werden. Deutschlandfunk, Carta, Netzpolitik, Neunetz […]

  2. Zürcher Presseverein » Es kommt Bewegung in die Debatte um ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage sagt:
    5. März 2012 um 09:02 Uhr

    […] (Norbert Neininger 2008) News1.ch: Regionalverleger gründen Allianz (Start von News1 2008) CDU/CSU und FDP: Presseleistungsschutzrecht wird bedeuten, dass Google News zahlen muss (Marcel Weiss) Lex Google, vulgo Leistungsschutzrecht (Opalkatze) Bundesregierung konkretisiert […]

  3. Die Verleger bekommen das ersehnte Leistungsschutzrecht « … Kaffee bei mir? sagt:
    5. März 2012 um 11:26 Uhr

    […] Marcel Weiss: CDU/CSU und FDP: Presseleistungsschutzrecht wird bedeuten, dass Google News zahlen muss […]

  4. Lobby-Geschenke der Regierungskoalition #Leistungsschutzrecht #Scheiße | Ich sag mal sagt:
    5. März 2012 um 11:54 Uhr

    […] CDU/CSU und FDP: Presseleistungsschutzrecht wird bedeuten, dass Google News zahlen muss (nicht nur Google News, gs) […]

  5. Leistungsschutzrecht: Presseverlage gegen den Rest der Welt » netzwertig.com sagt:
    5. März 2012 um 11:56 Uhr

    […] neuer Nachrichtenplayer, die vor allem von Links und Aggregation leben, insgesamt zu beobachten.Zum Artikel bei neunetz.comLex Google, vulgo Leistungsschutzrecht Was jetzt passieren sollte: Google sperrt die Inhalte der […]

  6. #Leistungsschutzrecht beschlossen? | Ralphs Piratenblog sagt:
    5. März 2012 um 13:01 Uhr

    […] NeuNetz […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in