• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

„ohne sich wie die deutsche Presse der Wahrheit verpflichtet zu fühlen.“

29. November 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Focus Online dokumentiert einen offenen Brief von Hubert Burda, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), und Helmut Heinen, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), an die Bundestagsabgeordneten zum geplanten Presseleistungsschutzrecht und Googles Kampagne:

…
Verlegerbrief zur Google-Kampagne: „Google arbeitet perfide mit Angst und Panik“ – weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/finanzen/news/verlegerpraesidenten-zu-googles-kampagne-google-arbeitet-perfide-mit-angst-und-panik_aid_870931.html:

Jeder sollte wissen, Google ist noch zu viel mehr im Stande – ohne sich wie die deutsche Presse der Wahrheit verpflichtet zu fühlen.

[..]

Die Journalisten und Redakteure der deutschen Zeitungen und Zeitschriften haben sich in der zurückliegenden Debatte kritisch und ausgewogen zum Thema Leistungsschutzrecht geäußert. Dabei sind selbstverständlich die Gegner des Leistungsschutzrechts offen und prominent zu Wort gekommen – dem Pressekodex verpflichtet.

Der letzte Absatz ist eine bodenlose Frechheit. Wie einseitig, intransparent und und geradezu unverschämt die deutschen Medien über das Presseleisstungsschutzrecht berichtet haben, kann man ausführlich bei Stefan Niggmeier nachlesen. Die Kurzform findet man auch bei mir.

Der Focus, eine Burda-Publikation, betrügt übrigens bei Google News, was angeblich laut Verleger Hubert Burda mehr Nutzen abzieht als bringt, um dort ganz oben zu landen:

Bei genauem Hinsehen zeigt sich, dass die Burda-Publikation ihre beiden News im Wechsel tagelang immer wieder mit neuem Datum und Zeitpunkt bei Google News einlieferte. Wohl wissend, dass Googles Algorithmen bei News die Aktualität besonders stark gewichten und diese zunächst am angegebenen Zeitpunkt der Veröffentlichung festmachen. Die Kombination von vorgetäuschter erneuter Aktualität mit einer durch aufgesexte Überschriften begünstigten Klickfreudigkeit der Nutzer musste daher immer wieder die journalistische Eigenleistung von Focus nach oben spülen. Völlig unabhängig von der Relevanz der Nachricht oder der Qualität des Textes. Ausgetrickst.

Hubert Burda will also, dass seine Publikationen unter anderem für das Listing in Google News bezahlt werden. Ein Google News, das keine Werbung anzeigt, aus das sich Presseverlage jederzeit austragen lassen können und das für Burda-Publikationen wie den Focus wichtig genug ist, um sich dort mit schmutzigen Tricks möglichst weit oben zu positionieren.

Man könnte es sich nicht ausdenken. Es könnte nicht absurder, nicht scheinheiliger sein.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Burda, Focus, Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Iris says

    29. November 2012 at 13:04

    Es kann sich eigentlich nur um Satire handeln. Anders kann ich mir das nicht erklären…

  2. Fritz says

    29. November 2012 at 13:25

    „Von den Verlagen jedenfalls geht keine Gefahr aus …“ Burda argumentiert auf Focus-Niveau. So dumm kann man sich nur anstellen, wenn man weiß, dass belastbare Argumente gar nicht nötig sind, da die Gesetzgebung hier letztlich ein politisches Naturalgeschäft ist: Die Verlage kriegen ihre Nebeneinnahmen, wenn die Regierung ihre Berichterstattung bekommt.

    Schamloser ist es ja nur neulich in Frankreich gelaufen, als die Regierung mit Google direkt verhandelte. Dabei drohte die Regierung damit, bei Google die Steuerquote zu überprüfen, wenn Google sich nicht an der in Frankreich nicht üblichen Suventionierung der Presse beteiligt. Ist keinem aufgefallen: Dieser Kuhhandel geht gar nicht. Das Aufgeben von Steueransprüchen zugunsten der Verlage wäre Untreue im Amt.

    In Deutschland ist die Drohung, die Gewinne von G höher zu besteuern, natürlich implizit auch die große Kanone … die den Verlagen zur Verfügung gestellt wird, um sie G an die Schläfe zu halten. Das heißt aber genaugenommen, dass Steueransprüche des Staates an die zugründende Inkassogesellschaft der Verlage abgetreten werden.

    Man kann sich nur wundern, wie die Verlage so inbrünstig auf die falsche, letztlich nicht durchsetzbare Lösung setzen und dabei Jahre verlieren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.