• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Amazon-Verlage setzen Buchverlage preislich unter Druck

18. Juli 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

Amazon setzt mit seinen eigenen Verlagen und damit seinen eigenen Inhalten Buchverlage preislich unter Druck. Eine naheliegende Plattformtaktik.

Buchreport:

Aktuell sind im deutschen Amazon-Shop rund 100 ins Deutsche übersetzte Amazon-Crossing-Titel verfügbar, darunter über 50 E-Books im Single-Format (5000 bis 30.000 Wörter). Unter den Autoren sind bekannte Namen wie Jeff Jarvis, Karin Slaughter und Hugh Howey (dessen „Wool“-Saga über Amazon bekannt wurde).

Während die „Singles“ ohnehin niedrigpreisig (ab 0,99 Euro) sind, bietet Amazon selbst opulentere Crossing-Romane, die seit Sommer 2012 auf Deutsch erscheinen, befristet (bis 29. Juli) extrem günstig an: 20 E-Books für je 2 Euro. In der Kindle-Bestsellerliste hat dies dazu geführt, dass die Crossing-Titel bereits das Ranking dominieren: In der Top-10 sind 6 Crossing-Titel für 2 Euro zu finden. Der einzige Top-10-Titel jenseits von 4 Euro: „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes, bei Rowohlt als E-Book für 12,99 Euro erschienen.

Nicht nur bei den Verlagen, die mit den bisherigen Preispunkten zunehmend Schwierigkeiten bekommen, ihre Titel ins Kindle-Ranking – die wichtigste E-Bestsellerliste Deutschlands – zu bringen, sondern auch bei Selfpublishern sorgt die Amazon-Aktion für Kritik.

Den Buchverlagen bleibt nur die Wahl zwischen dem Verzicht auf größere Umsätze  auf dem wachsenden E-Book-Markt, indem sie an ihren (zu hohen, am Print-Markt orientierten) Preisen festhalten, oder sich auf den Preiskampf mit Amazon einzulassen, und damit den Printmarkt zu untergraben.

Amazon spielt Plattformschach. Und es zeigt, dass den Plattformanbietern oft gar nichts anderes übrig bleibt, als in eigene Strukturen (hier Buchverlag) zu investieren, um das eigene Angebot auch gegen die Widerstände der etablierten Unternehmen (und ihrer Wertschöpfungsnetzwerke) voranbringen zu können.

Siehe zu Amazon und den kürzlich gestarteten Amazon Kindle Worlds auch neunetzcast #26 mit Leander Wattig.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Buchbranche, Plattformen Tagged With: Amazon, Amazon Kindle

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Olaf Knechten says

    20. September 2013 at 01:45

    Die etablierten Verlage arbeiten auch schon längst mit solchen Sonderaktionen im E-Book-Bereich. Und niedrigere E-Book-Preise bedeuten nicht unbedingt Umsatzeinbußen, im Gegenteil. Die Masse macht’s. Außerdem kurbelt ein verstärkter Verkauf von E-Books auch die Nachfrage nach den entsprechenden Papierbüchern an.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in