• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Staatenlose Medieninstitutionen wie Wikileaks sind so notwendig wie nie zuvor

20. August 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Matthew Ingram argumentiert auf GigaOm, warum die heute bekannt gewordenen Festplattenvernichtungen beim Guardian durch britische Geheimdienstmitarbeiter und die anlasslose Festhaltung des Partners von Journalist Glenn Greenwald erneut zeigen, warum wir staatenlose Nachrichteninstitutionen wie Wikileaks brauchen:

While the idea of WikiLeaks as a media entity is not universally accepted, I and others have argued that it deserves to be thought of in that way: journalism professor Jay Rosen has called it the “first stateless news organization,” and Harvard legal scholar Yochai Benkler has made a persuasive case — both in his writings and in testimony at the Bradley Manning trial — that WikiLeaks is a crucial part of what he calls “the networked Fourth Estate.”

Es geht auch nicht um Wikileaks im speziellen und den leicht egomanischen Assange sondern um die Organisationsform selbst:

Even if WikiLeaks isn’t the best candidate for this kind of entity, either because of Assange’s personal behavior or his management style — or both — there arguably needs to be something similar. Perhaps a group like the hacker collective Anonymous — a diffused and leaderless movement that shares a common goal — but for journalistic documents might work. Or a combination of Anonymous and the file-sharing outlet Pirate Bay, where leakers can send their information and know that it will not fall into the wrong hands. Media outlets have tried to create such entities but mostly failed.

Am Ende des Tages macht die international im Verborgenen von Regierungen und Geheimdiensten vorbei an allen demokratischen Kontrollmechanismen vorangetriebene Totalüberwachung eine globale Gegenwehr für die Aufklärung notwendig.

Da es sich hier auch um eine Krise des westlichen Rechtsstaates handelt, kann sie nur gelöst werden, wenn die offensichtlichen Missbrauchspotentiale der staatlichen Organe die Informierung der Öffentlichkeit nicht effizient verhindern können.

Es erscheint mir offensichtlich, dass das nur gelingen kann, wenn wir uns nicht allein auf zweifellos herausragende Medien wie den Guardian verlassen, die zunehmend in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt werden.

Die Digitalisierung hat den größten Überwachungsapparat der Menschheitsgeschichte ermöglicht. Nur mit ihr lässt er sich auch wieder aufhalten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Medienwandel, Netzpolitisches Tagged With: Überwachungsskandal, Wikileaks

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in