• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Sollten Daimler und Volvo sich in einer Geely-Allianz gemeinsam gegen Google wappnen?

8. März 2018 by Marcel Weiß

Geely-2018

Reuters über einen Vorschlag des frischen Daimler-Großaktionärs Geely, eine Allianz von Automobilherstellern gegen Google und co. zu bilden: „Daimler, Volvo Cars executives skeptical over Geely alliance plan“:

Executives at Daimler (DAIGn.DE) and Volvo Cars question the viability and industrial logic of a plan by their major shareholder, China’s Geely, to form an auto industry alliance to counter “tech invaders.”

Li revealed last month he had built up an almost 10 percent stake in Mercedes-Benz maker Daimler, hoping to access electric and self-driving cars technology as a way to respond to new competitors such as Uber [UBER.UL] and Google.

Der Money Quote:​

“Ideally we want a win-win alliance. Handing Volvo and Geely our Mercedes technology is not win-win,” one Mercedes-Benz executive, who declined to be named, told Reuters.

Was man bereit ist zu teilen, Technik von Einzelteilen, sind strategisch nicht entscheidende Teile. Kerntechnologien von morgen dagegen will man in einer möglichen Allianz mit Konkurrenten nicht teilen. Nachvollziehbar: Alles, was von strategischem Wert für die Allianz wäre, ist auch von entsprechendem Wert für das einzelne Unternehmen. Das will man nicht hergeben.

Geely hat aber trotzdem recht. Googles Waymo baut den technologischen Kern der Automobilbranche von morgen auf und ist allen anderen aktuell technisch haushoch überlegen. (Wie man unter anderem wieder an den aktuellen Disengagement-Zahlen aus Kalifornien sehen kann.) Das muss nicht zur globalen Vorherrschaft von Waymo führen. Es kann sein, dass regionale Unterschiede groß genug sind, um einen weltweiten winner-takes-all-Effekt zu verhindern. Aber selbst dann wird Waymo aller Voraussicht nach eine Branchenmacht werden.
Neben den Ridesharing-Anbietern Uber, Didi Chuxing, Ola und co. Die Frage ist dann, wie sehr oder weniger schwach Automobilhersteller neben diesen neuen Größen stehen werden.

Eine Allianz, eine Kooperation der etablierten Player, die oft eher schlecht als recht auf das vorbereitet sind, was morgen kommt, könnte ein Teil der Lösung sein. Spieltheorie verhindert das aber natürlich, wie man an den Reaktionen von Volvo und Daimler sehen kann. In anderen Branchen kann man ähnliche Dynamiken beobachten. (Medienbranche etwa)

Zusätzlich könnte jede Kooperation Stellen wie das deutsche Kartellamt aufschrecken lassen. Randnotiz: Es stellt sich zunehmend die Frage, ob man bei solchen Branchenentwicklungen, die neue Elemente einführen, die dank Netzwerk- und anderen neuen Skaleneffekten, zu künftiger Konzentration führen, nicht über grundsätzlich neue Antitrust-Regeln nachdenken müsste. Sprich: Im Zweifel Kooperationen etablierter Player zulassen, weil sie gegen neue Player mit neuen Spielregeln allein fast keine Chance haben. (Auf der anderen Seite kann man bei Spotify und dem Oligopol in der Musikindustrie sehen, dass so etwas nicht zwingend im Sinne der Kunden ist. Eher im Gegenteil.) Aber das ist alles eine andere Geschichte.

Zurück zum Thema: Eine Allianz in Form eines Gremiums oder eines Verbandes/Kartells oder ähnlichem wäre sicher auch nur bedingt bis gar nicht hilfreich. Gremien helfen nicht gegen (schneller agierende) Innovatoren. Eine Allianz aber, die vor allem eine Plattform zum Austausch strategisch kritischer Bausteine aufbaut, wäre dagegen spannend. Es wäre auch kein Neuland für die Branche: Genau das hatten Audi, BMW und Daimler 2015 mit der Übernahme von Here Maps für den Kartensektor gemacht. Dass seit 2015 immer mehr verschiedene Stakeholder an Bord geholt wurden -von Intel über Tencent bis zuletzt Bosch und Continental- spricht für das Here-Projekt.

Ein vergleichbarer, technikbasierter Kooperationsansatz für andere Komponenten erscheint sinnvoll. Wenn gleich auch so ein Vorhaben außerhalb des vergleichsweise relativ leicht absteckbaren Rahmens Karten ungleich problematischer wäre.

Wie dem auch sei. Abseits dieser rein hypothetischen Überlegungen bleibt die harte Frage: Hat ein Daimler (Hardware) allein wirklich eine Chance zwischen Waymo (Software) und Uber und Didi (Marktzugang)?

Wir werden es wohl herausfinden.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Daimler, Geely

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.