• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Werben auf neunetz.com
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wie Ford daran arbeitet, sich vom reinen Hersteller zum Mobility-Anbieter zu wandeln

14. November 2018 by Marcel Weiß

Spin-2018

Ford, dessen Geschäftsmodell-Suche wir hier bereits angeschnitten hatten, kooperiert mit Dominoes, Postmates, lokalen Händlern und Walmart, um Flottenmanagement und mehr zu lernen:

Ford is pursuing two parallels tracks — develop and test the self-driving vehicle system while separately work on the business side of how a dedicated fleet of autonomous vehicles might operate in the real world —as it moves towards its targeted commercial launch in 2021. The company is testing the business model through pilot programs with Dominoes, Postmates, local businesses in the Miami area and now Walmart.

Ford has already completed more than 1,000 deliveries as part of the initial phases of building up its self-driving business.

Argo AI, the Pittsburgh-based startup that Ford invested $1 billion in 2016, is developing and testing the self-driving vehicle technology. The company is testing autonomous vehicles in Detroit, Pittsburgh, Miami and in the first quarter of 2019, they’ll begin testing its self-driving vehicles in Washington D.C.

Das wirft zunehmend die Frage auf, wer Amazon als Partner gewinnen wird. (Im Zweifel ist Amazon vielversprechender, wenn auch auf Tech-Ebene gefährlicher, als Walmart.)

Vor 3 Wochen hat Ford bekannt gegeben, sein Testprogramm selbstfahrender Autos in die US-Hauptstadt zu bringen. Washington D.C. wird Anfang 2019 die vierte Stadt werden, in der Ford seine Autos testet.

Ford hatte Mitte des Jahres verkündet, bis 2023 4 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung selbstfahrender Autos auszugeben.

Für China hat sich Ford Baidu als Kooperationspartner ausgesucht. (Ausländische Unternehmen müssen für solche Vorhaben in China mit chinesischen Unternehmen zusammenarbeiten. Ausländische Unternehmen dürfen beispielsweise keine Kartendienste des chinesischen Territoriums erstellen.)

Damit nicht genug: Nun wurde ebenfalls bekannt, dass Ford das E-Scooter-Unternehmen Spin übernommen hat.

Spin ist im direkten Vergleich zu Bird und Lime ein eher kleiner On-Demand-Anbieter. TechCrunch:

As of June, Spin had a contract with electric scooter manufacturer Ninebot, owned by Segway, to purchase 30,000 scooters a month through the end of this year, according to a source. It’s not completely clear why Ford feels the need to acquire Spin — let alone any electric scooter company — instead of just forming partnerships with scooter manufacturers to launch its own service.

Ford scheint hier vor allem schnell Teams reinholen zu wollen, die bereits erste Erfahrungen auf dem sich schnell entwickelnden On-Demand-Mobility-Sektor gesammelt haben:

In recent years, Ford has also purchased commuter shuttle service Chariot, as well as Autonomic and TransLoc.

In February, Spin officially entered the electric scooter space after first deploying stationless bikes in South San Francisco and Seattle. Spin had previously only operated a bike-share platform. Last August, Spin brought its stationless bike-share program to South San Francisco after launching in Seattle earlier that year. Then, in January, Spin unveiled its stationless electric bike. However, Spin is now solely focused on electric scooters, according to a source close to Spin.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: E-Scooter, Ford

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin (oder auf Facebook) abonnieren. (Mehr)

Reader Interactions

Primary Sidebar

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Suche

neunetz.fm

neunetz.fm - On-Demand-Talkradio, für alle die besser informiert sein wollen.

Podcasts abonnieren

Amazon

Amazon ist ein wichtiger strategischer Investor in Automobil-Startups, vielleicht der wichtigste

Das Werbegeschäft von Amazon wird bald Google und Facebook zu schaffen machen

Amazon will stärker selektieren bei Amazon Channels, der Videostreaming-Plattform für alle, die nicht Netflix sind

Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Site benutzt Cookies. Durch die weitere Benutzung dieser Site stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.