• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Plattformerweiterungen: Was kann Linktree sein?

23. März 2022 by Marcel Weiß

Der „Link in Bio“-Dienst Linktree ist nach der neuesten Finanzierungsrunde 1,3 Milliarden $ wert. TechCrunch:

Like any good idea, other companies tried to spin the idea into something better — platforms like Beacons, Snipfeed, Lightricks and Streamlabs launched link-in-bio builders with an eye on social media creators, but Linktree has been able to keep up by introducing its own bells and whistles, like integrations with PayPal and Shopify. Linktree also recently acquired Songlink/Odelski to create a Music Link feature. With Music Link, artists can paste in the link of their song on any platform, and their Linktree will auto-populate with links to their song on all platforms, rather than individually navigating to each platform to get a link.

“We’re over 24 million users now, with close to 40,000 signups per day,” Zaccaria said. Just last year, he told TechCrunch that Linktree had 12 million global users, indicating that, according to the figures provided, Linktree has doubled in size since March 2021.

Eine häufige Reaktion darauf (Bsp.): Warum? Die Bewertung ist sogar höher als was Facebook damals für Instagram bezahlt hat.

Ich finde das faszinierend.

Ein paar Anmerkungen:

  • 2022 ist nicht vergleichbar mit 2012, als Instagram von Facebook für die gleiche Summe übernommen wurde, mit der heute Linktree bewertet wird. Heute ist alles größer online, von den großen Plattformen bis zu den Nischen.
  • Zusätzlich ist die Qualität der Onlineökonomie heute eine andere. Es gibt sehr viele professionelle Nutzer:innen dieser Plattformen, die nicht nur Nutzen aus Insta und co. ziehen sondern auch aus ergänzenden Diensten wie Linktree.
  • Social Networks brauchen immer zumindest einen Bio-Link (auch TikTok, Clubhouse, Snap, etc.), das ist neben Profil-Links das Mindeste, um Creators und Influencer anzuziehen.

Das heißt, Linktree und co. sind wichtige Verbindungsstellen/Bausteine, für die Einbindung von Ecommerce zum Beispiel.

Aus dieser Erweiterbarkeit entsteht Expansionspotenzial für Linktree.

Aber: Ja, solche Dienste sind zum Teil abhängig von Plattformbeschränkungen, also z.B. wie viele Links nach draußen dürfen in einem Snap-Account oder Instagram-Account gesetzt werden.

Die Plattformabhängigkeiten hier werden aber meist überschätzt:

  • Dienste wie Linktree sind als zentrale Stelle leichter zu managen, statt auf jedem Netzwerk neu nativ Links zu setzen. Das ist sehr allgemein gesprochen, aber dieses Spannungsfeld gibt es immer: Die Flexibilität der nativen Lösungen steht dem Mehraufwand gegenüber, wenn man auf vielen Plattformen aktiv ist. Demgegenüber steht die nicht-native Sammelstelle.
  • Integrationen (Shopify etc.) haben Potenzial, diese Sammelstelle noch attraktiver zu machen.

Interessant ist auch das Argument, dass CMS wie WordPress doch eine bessere Lösung wären:

  • Demgegenüber steht die Tatsache, Linktree allein bereits 24 Millionen Nutzer hat. Dafür muss es Gründe geben.
  • Linktree fokussiert sich auf einen Einsatzzweck, der zwar auch von einem ausgewachsenen CMS übernommen werden kann. Aber: Linktree ist sehr viel schneller erlernt. Fokus eben.
  • Linktree hat außerdem die Funktionen, die die Leute brauchen, die nur Instagram oder TikTok verwenden, frei Haus und zentral verfügbar.
  • Die vielen Funktionen eines CMS sind für diese Fälle eher Nachteil als Vorteil. Die meiste Action findet eh auf den Social-Accounts statt.
  • Linktree hat auch einen der klassischsten Viral-Effekte des Internets. So wie die „Get your free Email at Hotmail“-Signatur vor über 20 Jahren funktioniert heute die schlichte https://linktr.ee/-URL in den Bios der Influencer Ihres Vertrauens.

Nennenswert abschließend auch, wie Linktree noch auf eine Transaktionsgebühr verzichtet, die aber irgendwann einführen will. Erlösmodellstufen basierend auf Skaleneffekten:

Linktree offers users four different subscription options, ranging from free to $21 per month. The paid options offer more customization and expanded creator monetization tools. Right now, Linktree doesn’t take a cut of transactions (besides standard credit card fees) when users send a creator a tip, buy a product through the Shopify integration or book a request (i.e. creators can offer Cameo-like video shoutouts as a paid digital good on their Linktree). But eventually, Linktree plans to start taking a cut, and that percentage decreases from 10% to 0.5% as your monthly payment increases. So, for a larger creator, shelling out $21 a month to lower Linktree’s cut from 10% to 0.5% could be financially beneficial. Linktree says that it helped 1.7 million people drive 1.2 billion clicks to commerce-related websites in the last year alone.

Dieser Text ist zuerst in Nexus 102: Netflix’ Metriken – Pro und Contra, Linktrees Potenzial, Zalando vs. H&M und Zara, Amazon und MGM am 18.03.2022 erschienen. Nexus ist das Mitgliederangebot von neunetz.com mit zusätzlichem Newsletter, exklusiven Podcasts und einem Discord-Forum. Mehr Informationen zum Mitglieder-Angebot hier.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Plattformen Tagged With: Nexus-Auszüge

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in