• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Disruption

Disruption

Über 100 der besten Antworten auf der Q&A-Plattform Quora als kostenfreies PDF-Buch

15. Januar 2013 by Marcel Weiß 2 Comments

Die Q&A-Plattform Quora hat im Oktober letzten Jahres die 500 Top-User ermittelt und mit dem Abzeichen „Top Writer“ ‚ausgezeichnet‘.  Anschließend haben diese Nutzer als Dankeschön ein Buch mit über 100 der besten auf Quora abgegebenen Antworten erhalten. Nun hat Quora dieses Buch als kostenloses PDF zur Verfügung gestellt. 

The Next Web:

In the wake of this news, Quora subsequently announced that it would be sending its top writers a “Best of Quora 2010-2012 book”, to say thanks.

Now, Quora is making this book available to everyone as a free download.

The book covers more than one hundred of some of the best Quora responses, covering 18 categories, including food, education, international, law, life advice, literature, music and more. It’s 400 pages in total.

Das ist, ganz nebenbei, eine der Richtungen, in die sich die Buchbranche (oder, was zutreffender wäre, der Buchmarkt beziehungsweise das Buchsegment) entwickelt.… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche, Social Tagged With: Disruption, Quora

Intel vs. ARM

20. November 2012 by Marcel Weiß 5 Comments

Coding Horror: Touch Laptops:

I think we’re beginning to uncover the edges of a world where lack of x86 compatibility is no longer the kiss of death it used to be. It’s unclear to me that Intel can ever reach equivalent performance per watt with ARM; Intel’s ultra-low-end Celeron 847 is twice as fast as the ARM A15, but it’s also 17 watts TDP. In a land of ARM chips that pull an absolute maximum of 4 watts at peak, slapping Intel Inside will instantly double the size and weight of your device – or halve its battery life, your choice. Intel’s been trying to turn the battleship, but with very limited success so far. Haswell, the successor to the Ivy Bridge CPUs in the Surface Pro and Yoga 13, only gets to 10 watts at idle. And Intel’s long neglected Atom line, thanks to years of institutional crippling to avoid cannibalizing Pentium sales, is poorly positioned to compete with ARM today.

… Weiterlesen

Filed Under: Hardware Tagged With: ARM, Disruption, Intel

Neckermann-Insolvenz: Grabenkämpfe zwischen On- und Offlinern

20. Juli 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Jochen Krisch auf Exciting Commerce über die Insolvenz von Neckermann: Wenn 1.000 Online-Jobs nichts zählen:

Was bei Neckermann passiert ist, ist durchaus symptomatisch für die Grabenkämpfe zwischen On- und Offlinern, die die (Versand-)Handelshäuser nun schon seit Jahren zermürben.

In aller Regel ziehen die Onliner den Kürzeren. Schon weil sie zahlenmäßig unterlegen sind. Aber auch, weil sie in den Traditionshäusern immer noch als Fremdkörper und Störenfriede wahrgenommen werden und es zudem nicht gewohnt sind, für ihre eigenen Belange auf die Barrikaden zu gehen.

Für Neckermann ist die Lage nun brenzlig. Wer will einen heruntergewirtschafteten Versender, dessen Belegschaft sich gerade selber disqualifiziert hat? Man hätte einem tradtionsreichen Versandhaus wie Neckermann einen rühmlicheren Abgang gewünscht.

… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel Tagged With: Disruption, Neckermann

Applekiller

29. Juni 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Michael Lopp über das Ende des iPod Mini, den Apple einstellte, obwohl er eine Cash Cow war:

Why kill a best-selling product? I think the reason, and, more importantly, an emerging Apple strategy, was announced as part of the keynote. [Steve Jobs] spent multiple slides showing off the Mini’s competition, and, not surprisingly, it looked a lot like the Mini. So rather than letting them catch up, he changed the game.

If there was ever a moment where Steve Jobs tipped his hand regarding what drives him, it was this moment.

Disruption der eigenen Produkte, selbst wenn sie extrem erfolgreich sind, ist in einem sich so schnell verändernden Markt wie dem aktuellen High-Tech-Konsumentensektor die einzige Chance, oben zu bleiben.

Apple ist (noch) das einzige Unternehmen, dem das in seiner letzten Konsequenz bewusst zu sein scheint und das entsprechend handelt.… Weiterlesen

Filed Under: Apple Tagged With: Disruption

Online-Handel wächst um 18% im ersten Quartal 2011

19. April 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Obwohl Europa allgemein und Deutschland im besonderen auf der Plattformebene ‚schwächeln‚, um es vorsichtig auszudrücken, wächst natürlich die Nutzung des Internets in der Wirtschaft weiter stark an. Besonders anschaulich ist das aktuell im E-Commerce, der im ersten Quartal diesen Jahres um 18 Prozent gewachsen ist. Jochen Krisch auf Exciting Commerce: bvh-Zahlen 2012: Der Online-Handel wächst um 18% in Q1:

An seiner Prognose für 2012 hält der bvh fest und erwartet für das laufende Jahr weiter ein Wachstum von 7,2% von 34 Mrd. auf 36,5 Mrd. Euro. Auch unsere (ohnehin schon sehr vorsichtige) Fortschreibung der bvh-Zahlen („Hockeystick-Senario 1.1“) bleibt somit zunächst unverändert:

Onlinehandel

Das hat natürlich mittlerweile spürbare Auswirkungen auf diejenigen im Einzelhandel, die im Internet nicht erfolgreich präsent sind.… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel Tagged With: Disruption

Parteistilwechsel

27. März 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Marcel-André Casasola Merkle über den Unterschied der Piraten zu den anderen Parteien, der sich nicht nur bei den Inhalten sondern auch und gerade in den Prozessen bemerkbar macht:

Der Saarland-Wahlkampf 2012 hat gezeigt, wie sehr die gerade die Volksparteien noch den überkommenen Ritualen verhaftet sind. CDU und SPD haben die Wahl zwischen alternativen politischen Konzepten auf die Frage nach dem „sie“ oder „er“ eingedampft. Das spiegelt ihre innere Verfassung wieder. Politik von oben gibt es ja nicht nur im Verhältnis Politiker zu Bürger, sondern ist in den Parteien selbst fest verankert. Spitzenkandidaten in kleinen Zirkeln zu bestimmen, anstatt die Basis einzubeziehen, befremdet nicht, sondern gilt als besonders schlagkräftig. Wer aber innerparteilich rein strategisch und hierarchisch agiert, kann auch nach außen Beteiligung und Ehrlichkeit nicht glaubhaft kommunizieren.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Disruption, Piraten, Politik

Warum sollten Bestseller-Autoren in Zeiten des Internets andere Autoren querfinanzieren?

25. Januar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Leander Wattig macht eine wichtige Beobachtung zur Buchbranche:

Wenn ich ein Bestseller-Buchautor wäre, würde ich mich fragen, warum ich einen Deal eingehen soll, der in letzter Konsequenz ermöglicht, andere Autoren querzufinanzieren. Wenn ein solcher Deal besteht, heißt das ansich nur, dass für mich als Bestseller-Autor nicht der bestmögliche Deal herausgeholt wurde. Wäre es nicht nur konsequent, wenn Autoren zunehmend Dienstleistungs-Verhältnisse suchen und einfordern, die – wie auf anderen Märkten auch – dem Dienstleister nur das wirklich notwendige Geld zuweisen? Was aber passiert mit den bestseller-abhängigen Publikumsverlagen, wenn gerade die Top-Autoren und somit die Stützen der Häuser mehr und mehr einfordern oder sich gar abwenden? Stichwort Pottermore …

„Das Geschäftsmodell ändert sich.“… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche Tagged With: Disruption

Sharing verändert die Medienwelt

24. Januar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Felix Salmon über Sharing anhand von Tumblrs Reblogging, Pinterest und co.: How sharing disrupts media:

Facebook and Google have become two of the biggest media companies in the world in extremely short amounts of time, precisely because they don’t have much interest in owning any content. Rupert Murdoch looks at Google and sees a pirate because he does everything: he both creates content (think 20th Century Fox), and also distributes it (think Sky TV). It’s a world of iron-clad contracts and tight control. While the social, digital world is one where the biggest media companies have a much lighter touch, and where the content creators with the broadest reach will be the ones who care the least about protecting their copyrights.

Online kommt der Erfolg der großen Internet-Konzerne in vielen Bereichen nicht von hart erkämpften Verträgen, sondern vom Fehlen dieser Verträge, vom Fehlen von Kontrolle, und dem Finden eines Weges, wie man das Chaos für sich arbeiten lassen kann.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Disruption, Grundlagen

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in