• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Plattformproviderhaftung

Plattformproviderhaftung

1,5 Millionen Lehrer- und Schüler-Blogs offline dank DMCA

16. Oktober 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Andreas Müller auf netzpolitik.org:

Dem US-Lehrbuchverlag Pearson war das offenbar zu einfach: Als er in einem Blog-Post von 2007 einen geschützen Fragenkatalog aus dem Jahre 1974 – bestehend aus 20 Fragen – entdeckte, zögerte er nicht, eine DMCA-Notice einzureichen. Das hatte katastrophale Konsequenzen: Der Hosting-Provider ServerBeach nahm ohne zu zögern die gesamte Seite edublogs.org vom Netz.

Copyright und Plattformproviderhaftung auf der einen Seite und eine vernetzte Öffentlichkeit auf der anderen Seite gehen nicht gut zusammen.

Man beachte auch die Verhältnisse:

20 Fragen aus dem Jahre 1974(!) -> 1,5 Millionen Blogs werden offline genommen.

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Plattformproviderhaftung

Jede Minute werden 72 Stunden Video auf YouTube hochgeladen

21. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Google-Tochter YouTube hat am Sonntag anlässlich ihres siebten Geburtstags einen neuen Rekord bekanntgegeben: Mittlerweile werden jede Minute von Usern 72 Stunden Video auf YouTube hochgeladen. 

Janko Roettgers für GigaOm über die Entwicklung der letzten Jahre:

The amount of video uploaded to YouTube has increased steadily over the last few years. In early 2007, users were uploading six hours of video every minute to the site. By January of 2009, that number had grown to 15 hours. By March of 2010, the total reached 24 hours, only to go up to 35 hours by November of that year.

Was ich im Januar 2012 angesichts von damals noch nur 60 Stunden hochgeladenen Materials pro Minute schrieb:

Sechzig Stunden pro Minute: Das sind die einzigen vier Wörter, die man auf die irregeleitete Forderung nach umfassender Plattformproviderhaftung zu antworten braucht.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzvideo Tagged With: Plattformproviderhaftung, youtube

Was in einer Internet-Minute passiert

16. April 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Allein für die aufgelisteten Zahlen sehenswerte Infografik:

Tumblr m29rdiaxXx1qedj2ho1 1280

Fotoplattformen wie Flickr sehen 3000 Foto-Uploads pro Minute.

Preisfrage: Wie soll der Plattformprovider effizient vorher verhindern, dass Fotos hochgeladen werden, für die derjenige User gar nicht die Rechte hatte?

Angenommen Urheberrecht wäre ein immer offensichtliches Feld (was es nicht im Ansatz ist): Geht das überhaupt, ohne die Natur dieser Plattformen fundamental zu ändern?

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Plattformproviderhaftung

Jemand muss die Post aufhalten, sie bereichert sich an Verbrechern

19. März 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Sebastian von Bomhard mit einer guten Analogie zur Frage, inwiefern Plattformprovider für von ihren Usern bereitgestellte Inhalte haften sollen:

Endlich wurde Recht und Gesetz zum Durchbruch verholfen. Schon lange waren sie uns ein Dorn im Auge, die fies-gelbroten Packstationen der DHL Worldnet, vulgo Post. Dort wurden zwar auch regulär Päckchen abgegeben, aber schon lange war klar, daß dieser Dienst sehr gerne von Betrügern genutzt wurde, die dort mit gestohlenen Identitäten ihren krummen Machenschaften nachgehen konnten. Unerträglich die Tatsache, daß sich die Post an solchen Leuten bereichert.

Da die Post diesen Missbrauch nicht wirkungsvoll verhindern konnte, wurde ihr nun das Handwerk gelegt. Es half nichts, daß die Post beteuerte, daß ihre Dienste von vielen Menschen völlig legal genutzt würden und daß diese Menschen Packstationen äußerst praktisch fänden.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: Peer-to-Peer, Plattformproviderhaftung

Jede Minute werden 60 Stunden Video auf YouTube hochgeladen

23. Januar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Sechzig Stunden pro Minute: Das sind die einzigen vier Wörter, die man auf die irregeleitete Forderung nach umfassender Plattformproviderhaftung zu antworten braucht.

Reuters:

YouTube, Google Inc’s video website, is streaming 4 billion online videos every day, a 25 percent increase in the past eight months, according to the company.

[..]

According to the company, roughly 60 hours of video is now uploaded to YouTube every minute, compared with the 48 hours of video uploaded per minute in May.

Das Bemerkenswerte Wachstum von YouTube kommt wohl auch von zunehmendem Konsum digitaler Inhalte über andere Geräte als herkömmliche Computer: Also Smartphones, iPads und Fernseher mit Internetzugang.

Filed Under: Netzvideo Tagged With: Plattformproviderhaftung, youtube

MegaUpload war auch eine Hosting-Lösung für private Dateien

20. Januar 2012 by Marcel Weiß 8 Comments

TorrentFreak verweist auf Leute, die auf Twitter ihrer Wut Luft machen, weil das oflline nehmen von MegaUpload durch das FBI ihnen ihren Zugang zu ihren eigenen Dateien für Privates und Arbeit genommen hat.

Das wird oft bei der Berichterstattung übersehen. Sich der „rogue site“-Argumentation der Entertainmentindustrie anschließend wird oft MegaUpload als eine Site dargestellt, die _ausschließlich_ für Urheberrechtsverletzungen benutzt wird. Das macht es einfacher, aber wird der Realität nicht gerecht.

In der kommenden Folge des neunetzcasts, dem Podcast von neunetz.com, sprechen Markus Angermeier und ich auch über dieses Thema. Das Problem mit SOPA und co. der Haftbarmachung von Anbietern überträgt sich auch auf die MegaUpload-Geschichte (die auch auf Seiten von MegaUpload nicht unhässlich ist):

  • Kann eine Tageszeitung abschätzen, ob in einer Kleinanzeige Diebesgut verhökert wird?
… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Megaupload, Peer-to-Peer, Plattformproviderhaftung

Wie BitTorrent arbeitet

6. März 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Fefe erklärt die Arbeitsweise des P2P-Filesharing-Protokolls BitTorrent.

Ein Tracker verteilt keine Dateien. Nehmen wir mal an, ihr wollt euch den Fnord-Jahresrückblick 2010 per Bittorrent runterladen. Das Torrent-File beinhaltet folgendes:

Eine Liste von Tracker-URLs
Eine Liste von Dateinamen und -längen
eine Liste von Hashwerten für Teile des Inhalts

Und geht dabei auch auf unautorisierte Kopien und Filesharing ein:

Wenn die Content-Industrie sich also hinstellt, und dem Trackerbetreiber Beihilfe unterstellt, dann hat das von den Fakten her keinerlei Basis in der Realität. Es gibt nichts, was ein Trackerbetreiber tun könnte, um zu einem gegebenen Torrent herauszufinden, um was für Inhalte es sich handelt. Er könnte natürlich loslaufen und Suchmaschinen nach dem Hash befragen.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: BitTorrent, Plattformproviderhaftung

Kompliziertes Copyright: CBS lässt auf CBS eingebundenes Video von YouTube entfernen

16. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Ich habe bereits hin und wieder darauf hingewiesen, dass eine umfängliche Plattformproviderhaftung für Urheberrechtsverstöße nicht funktionieren kann. Zumindest nicht, ohne auf User Generated Content setzende Plattformen komplett zu ändern. Der Grund dafür liegt in der Komplexität von Urheberrecht/Copyright. Es ist praktisch unmöglich bzw. wirtschaftlich kaum tragfähig, von einer dritten Partei (dem Plattformprovider) eine absichernde Prüfung von allen auf ihre Plattform von Nutzern hochgeladenen Inhalten zu verlangen. (Und deswegen existiert in den USA im DMCA die Safe-Harbor-Regelung.)

Letztes Jahr hatten wir gesehen, wie die Urheberrechtsexperten von der GVU nicht in der Lage waren, die Urheberrechtssituation von Videos des Elektrischen Reporters richtig zu bestimmen.… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen, Urheberrecht Tagged With: Plattformproviderhaftung

Kann man Entwicklung der Internetregulierung mit StVO-Entwicklung vergleichen?

16. September 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Auf dem all2gethernow letzte Woche war ich auch auf einem Panel mit dem Titel Analyse zur Strukturkrise der Musikwirtschaft – Wohin bewegt sich das Netz?. Im Wesentlichen stellten Lukas Schneider und Stefan Herwig vor der Diskussion eine Analogie vor, die im Anschluss von den Panel-Mitarbeitern diskutiert wurde. Die Analogie fasse ich im Folgenden kurz zusammen:

Wir hatten bereits einmal einen gesellschaftlichen Raum, der unreguliert war und durch technologische Veränderungen zu Veränderungen geführt hat: Die Straßen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Automobilen kam es vermehrt zu Verkehrsunfällen. Der mehr oder weniger unregulierte Raum wurde durch die Straßenverkehrsordnung mit Regeln versehen, die allgemein verständlich beziehungsweise erlernbar waren. Die negativen Effekte des Technologiefortschritts wurden so durch die Regulierung minimiert.… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Netzpolitisches, Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: a2n, Plattformen, Plattformproviderhaftung

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in