• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Printsterben

Printsterben

Datenkrake Handelsblatt kauft Abonnentendaten der FTD

30. November 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Deutsche Wirtschafts Nachrichten:

Das Handelsblatt wird die Abo-Kartei der FTD abgleichen und den FTD-Beziehern ein unwiderstehliches Angebot unterbreiten.

Das gute alte Listenprivileg, das die Presseverlage zum Adresshandel privilegiert.

Darauf kann man verweisen, wenn demnächst wieder im Handelsblatt von den Datenkraken Google und Facebook die Rede sein wird.

Die Website der FTD wird wohl inklusive ihres Archivs vom Netz genommen.

Filed Under: Datennutzung Tagged With: Handelsblatt, Printsterben

Die Verklärung der Zeitungskrise

23. November 2012 by Marcel Weiß 10 Comments

Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo in der Zeit:

Es gibt keine Branche in Deutschland, die sich so lustvoll und unheilvoll selbst beschädigt hat, wie es viele Verleger, Geschäftsführer und Journalisten der Printmedien getan haben. Sie begleiteten die Einführung ihrer Onlineangebote so manisch, als hätten sie permanent gekokst. Zu dieser Zeit hatten sie überwiegend Blätter, die reinste Gelddruckmaschinen waren; und sie waren Anteilseigner (und sind es trotz aller Schwierigkeiten immer noch) der in ihrer Vielfalt, Ernsthaftigkeit und Unabhängigkeit vielleicht besten Medienlandschaft der Welt. Nun überboten sie einander in der Lobpreisung des neuen Mediums. Was sie damit ihren bisher treuen und zahlenden Lesern auch vermittelten, war: Schön, dass ihr noch dabei seid, aber das Medium der Zukunft ist ein anderes, es ist das Internet.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Printsterben

FTD war nie profitabel

23. November 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Jens Schröder auf Meedia über die Gründe des bevorstehenden Endes der Financial Times Deutschland:

Die größte aktive Käuferschaft, die die FTD je per Abo und Einzelverkauf erreichte, lag bei 67.000 bis 68.000 in den Jahren 2005 und 2006. Mit massenhaft verteilten Bordexemplaren und sonstigen Verkäufen gelang es zwar, bis zuletzt eine IVW-Auflage von mehr als 100.000 zu melden, doch inzwischen sind von den 67.000 aktiven Käufern nicht einmal mehr 45.000 übrig. Die FTD wurde im zweiten Quartal häufiger zum kostenlosen Verteilen in Flugzeuge geliefert (46.284) als in die Briefkästen zahlender Abonnenten (41.629). Dass eine solch ungesunde Entwicklung nicht ewig gut gehen kann, ist logisch.

Doch selbst, wenn man die 67.000 aus den Jahren 2005 und 2006 gehalten hätte – es wären zu wenige gewesen.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Printsterben

‚Gratiskultur‘

22. November 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Angesichts des bevorstehenden Endes der Frankfurter Rundschau und der Financial Times Deutschland wird in den Kommentaren der Zeitungen wieder viel über die Gratiskultur im Internet als ein vermeintlicher Grund für das Printsterben geschimpft. Wir haben dieses Strohmannargument hier und anderenorts bereits mehrfach als eben dieses offengelegt.

Da ich keine Lust habe, immer wieder die gleichen Argumente aufzuschreiben, gibt es im Folgenden auszugsweise meine Anmerkungen zur ‚Gratiskultur‘ aus einem Text, der eine Reaktion auf ein Interview mit Mathias Döpfner im Handelsblatt im November 2010 war.

Döpfner und Handelsblatt: Der Aufstieg der Konkurrenz-Kultur — neunetz.com:

Online sind die Kosten pro Leser weitaus niedriger als sie es pro Tageszeitungsausgabe sind. Letztere muss gedruckt und verbreitet werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Printsterben

„Frankfurter Rundschau“: 1/5 der 500 Beschäftigten sind in der Redaktion

14. November 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Spiegel Online, dpa, dapd über den Insolvenzantrag der Frankfurter Rundschau:

Die Gewerkschaft Verdi reagierte überrascht auf den Insolvenzantrag. „Wir hatten gehofft, dass es andere Lösungen gibt“, sagte Manfred Moos, Landesfachbereichsleiter Medien, Kunst und Industrie bei Verdi in Hessen. Die Gewerkschaft glaube nach wie vor, dass die „Frankfurter Rundschau“ eine „attraktive Zeitung in einer attraktiven Region ist“. In dem Frankfurter Verlagshaus arbeiten laut Verdi rund 500 Menschen, davon etwa ein Fünftel in der Redaktion.

Die Verdi sollte ihr Wunschdenken so weit wie möglich ablegen und sich intensiv mit den Herausforderungen der nächsten Jahre beschäftigen und sie sollte beginnen, über konkrete Strategien nachzudenken. Nur so kann sie als Gewerkschaft ihren Mitgliedern dienen.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Frankfurter-Rundschau, Printsterben

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in