• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for youtube

youtube

Jede Minute werden 72 Stunden Video auf YouTube hochgeladen

21. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Google-Tochter YouTube hat am Sonntag anlässlich ihres siebten Geburtstags einen neuen Rekord bekanntgegeben: Mittlerweile werden jede Minute von Usern 72 Stunden Video auf YouTube hochgeladen. 

Janko Roettgers für GigaOm über die Entwicklung der letzten Jahre:

The amount of video uploaded to YouTube has increased steadily over the last few years. In early 2007, users were uploading six hours of video every minute to the site. By January of 2009, that number had grown to 15 hours. By March of 2010, the total reached 24 hours, only to go up to 35 hours by November of that year.

Was ich im Januar 2012 angesichts von damals noch nur 60 Stunden hochgeladenen Materials pro Minute schrieb:

Sechzig Stunden pro Minute: Das sind die einzigen vier Wörter, die man auf die irregeleitete Forderung nach umfassender Plattformproviderhaftung zu antworten braucht.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzvideo Tagged With: Plattformproviderhaftung, youtube

YouTube verbessert Audio Editing Suite, jetzt über 150.000 gebührenfreie Tracks

19. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

YouTube hat die Audio Editing Suite für Videos verbessert. The Verge:

The audio editing suite now has a slider to aid in finely tuning the mixing levels of music and the original audio, a „featured tracks“ area to help with song discovery, and YouTube has also added a ton of royalty-free tracks to choose from, bringing its total to over 150,000.

Filed Under: Allgemein Tagged With: youtube

Die 10 populärsten YouTube-Kanäle

28. Februar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Markus Hündgen stellt auf dem ZDF-Blog Hyperland die weltweit 10 populärsten YouTube-Kanäle vor:

Platz 1: Er ist “Mr. Billion” – der erste Mensch im Internet, der es auf eine Milliarde Videoabrufe geschafft hat. Das war bereits im Mai 2011. Mittlerweile hat Ray William Johnson 1,62 Mill. Abrufe und 5,24 Mio. Abonnenten. Was auch daran liegen mag, dass er – wie viele seiner Kollegen – zweisprachig sendet und senden lässt – neben englisch gibt es seine Show “=3″ nun auch auf Spanisch. Das Konzept ist geblieben: Die verrücktesten Videos der letzten Tage nimmt Ray William Johnson erneut auf den Arm – und schafft so für viele virale Videos erst die Grundlage, dass sie irgendwann den Weg von deutschen Blogs ins Fernsehen schaffen. Der Ruhm macht ihn reich. Auch wenn es keine offiziellen Zahlen gibt: RWJ soll mehr als eine Million Dollar im Jahr mit seinen Videos verdienen.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzvideo Tagged With: youtube

Sony Music: Im Halbjahrestakt öffentliche Zurechtweisung der GEMA wegen YouTube

24. Februar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Sony Music schießt mal wieder öffentlich gegen die GEMA. Golem.de:

Dass dies [Musikvideos auf YouTube] nicht möglich sei, liege nicht an Sony Music, sondern an der „Verwertungsgesellschaft Gema“, „die Urheberrechte sehr restriktiv lizenziert. Uns gehen dadurch Millionenumsätze verloren“, erklärte [Edgar Berger, Chef von Sony Music International]. Diese Praxis sei auch einer der Hauptgründe, warum der digitale Musikhandel in Deutschland weniger stark ausgeprägt ist. „Ich bin mir aber auch relativ sicher, dass es bei der Gema irgendwann Einsicht zwecks ökonomischer Notwendigkeit geben wird.“

Bereits im Juni letzten Jahres wurde die GEMA öffentlich verdammt: YouTube-Streit: Deutschlandchefs von Universal und Sony Music greifen GEMA hart an

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA, sony, youtube

Jede Minute werden 60 Stunden Video auf YouTube hochgeladen

23. Januar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Sechzig Stunden pro Minute: Das sind die einzigen vier Wörter, die man auf die irregeleitete Forderung nach umfassender Plattformproviderhaftung zu antworten braucht.

Reuters:

YouTube, Google Inc’s video website, is streaming 4 billion online videos every day, a 25 percent increase in the past eight months, according to the company.

[..]

According to the company, roughly 60 hours of video is now uploaded to YouTube every minute, compared with the 48 hours of video uploaded per minute in May.

Das Bemerkenswerte Wachstum von YouTube kommt wohl auch von zunehmendem Konsum digitaler Inhalte über andere Geräte als herkömmliche Computer: Also Smartphones, iPads und Fernseher mit Internetzugang.

Filed Under: Netzvideo Tagged With: Plattformproviderhaftung, youtube

UMG darf Material von YouTube entfernen, auch wenn es keinerlei Rechte daran hat

16. Dezember 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Im Zuge der Megauploadvideo-Geschichte ist ein interessanter Aspekt ans Licht gekommen. UMG, das Majormusiklabel, welches das Megaupload-Video hat von YouTube entfernen lassen, hat ein gesondertes Abkommen mit YouTube-Inhaber Google, das es dem Label erlaubt, auch Material zu entfernen, an dem es keinerlei Rechte hält.

Torrentfreak:

But while one might naturally expect that UMG made a legitimate DMCA takedown complaint (and one that has legal implications should it be wrongfully made) Universal insists that was never necessary.

“The UMG-YouTube agreement grants UMG rights to effect the removal of user-posted videos through YouTube’s Content Management System (‘CMS’), based on a number of contractually specified criteria that are not limited to the infringements of copyrights owned or controlled by UMG,” the record label states in its filing.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: UMG, youtube

YouTube-Streit: Deutschlandchefs von Universal und Sony Music greifen GEMA hart an

16. Juni 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Im eskalierenden Streit zwischen GEMA und YouTube-Besitzer Google zu Lizenzen für Musikvideos melden sich jetzt die Deutschland-Chefs von Universal Music und Sony Music erstaunlich offen und direkt zu Wort. Spiegel Online:

„Man darf sich die Frage stellen, warum eine Einigung zwischen Verwertungsgesellschaften und YouTube in vielen Musikmärkten möglich ist, nicht aber in Deutschland, dem wichtigsten Markt Europas“, sagt Frank Briegmann, der Deutschland-Chef von Universal Music, zu SPIEGEL ONLINE.
Auch der Deutschland-Chef von Sony Music, Edgar Berger, verliert die Geduld: „Alles muss durch ein Nadelöhr, den Gema-Aufsichtsrat. Einige Mitglieder scheinen noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen zu sein“, sagt er auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE. Es gebe „offenbar kein Interesse daran, werbefinanzierte Musik-Streamingdienste wie Vevo, YouTube und Spotify in Deutschland zuzulassen“, so Berger.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA, Lizenzproblem, youtube

YouTube bietet Creative-Commons-Lizenzierung – vorerst nur unter CC BY

6. Juni 2011 by Wolfgang Senges 2 Comments

Seit 2. Juni ist auf YouTube eine Lizenzierung unter Creative Commons möglich. Die Wiederverwendung muss jedoch auch kommerziell und ohne weitere Einschränkung erlaubt sein. Somit steht derzeit einzig die Attribution Licence (CC BY 3.0) zur Auswahl, die bei Wiederverwendung allein die Nennung des Urhebers zwingend vorsieht.

Zum Start stellt YouTube mehr als 10.000 CC-BY-lizenzierte Videos aus verschiedenen Quellen zur weiteren Verwendung zur Verfügung, momentan in erster Linie von Nachrichtenagenturen wie z.B. Al Jazeera oder Voice of America.

Nutzt man den YouTube eigenen Editor, werden aus YouTube-CC-Material neu erstellte Videos automatisch als CC-BY-lizenziert markiert. Alle im Video eingesetzten CC-Inhalte werden im Player mit Urheber und Original-Titel versehen:

Users may remix videos directly on the editor platform, and any video that is created using CC BY-licensed content will automatically display the linked source videos’ titles underneath the video player.

… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons Tagged With: Videos, youtube

Französische Musikindustrie und YouTube einigen sich

30. September 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

YouTube und die französische Verwertungsgesellschaft Sacem sind zu einer Einigung gelangt:

The agreement means songwriters, composers and music publishers „will be paid for the distribution of their works on YouTube,“ according to a statement by YouTube and industry group SACEM.
The statement did not say how they would be paid, or how much. The deal affects any music managed by SACEM, a group that has 132,000 members and copyright to more than 40 million musical works. The deal will be in effect through 2012.

Die Pressemitteilung findet man hier.

heise:

Laut dpa-Bericht soll die Vereinbarung ähnlich wie in Italien aussehen, wo Google mit der Musikindustrie die Werbeeinnahmen teilt.

Mittelfristig könnte die Einigung in Frankreich auch Auswirkungen auf Deutschlandhaben:

Mit der zunächst bis 2012 befristeten Einigung für den französischen Markt bröckelt die ehemals geschlossene Front der großen Verwerter nach ähnlichen Abkommen in Italien und den Niederlanden weiter ab.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Sacem, youtube

Musikblogstreaming-Dienst Shuffler unterstützt jetzt auch Soundcloud und YouTube

19. September 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

Shuffler unterstützt jetzt auch beim Berliner Startup Soundcloud gehostete Songs und YouTube-Videos:

And starting today, Soundcloud and YouTube have also been added to the list, which Shuffler claims triples the number of music tracks they can serve users.

Spannend sind auch die anderen Neuerungen:

As from today, you can turn a specific blog into a music station – for example, try turning Pitchfork into your channel for the day. Also, some blogs have already started embedding Shuffler channel buttons on their sites[..]

Das Hinzufügen von Soundcloud und YouTube verlagert den Schwerpunkt durch die reine Masse der neu hinzugekommenen Musik sehr weit weg von den Musikblogs.

Shuffler hatte ich hier vorgestellt:

Shuffler erlaubt das Anhören von auf Musikblogs geposteten MP3s in einem fortlaufenden Stream. Im Gegensatz zum entfernt vergleichbaren Hypemachine, das die MP3s auf der eigenen Site streamt, arbeitet Shuffler mit einer Toolbar am oberen Rand des Browserfensters und zeigt darunter das Blog, von dem die MP3s kommen.

… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musikfans, Musikblogs Tagged With: Shuffler, soundcloud, youtube

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in