• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Ein Beispiel, warum auch exklusive Inhalte Bezahlschranken nicht retten

13. Juli 2010 by Marcel Weiß 5 Comments

„Zeit im Blog“:

Seit die Londoner Tageszeitung The Times – in einem aufgrund ihrer Paywall nicht zu verlinkenden Bericht – nebulos davon erzählt hat, dass sich die britische Regierung mit einem Notfallplan auf den Zusammenbruch von BP vorbereitet, wird allerorten heftig über die Gründe für diesen Schritt debattiert[..]

The Times setzt seit kurzem auf eine Bezahlschranke. Viele Befürworter und auch kritische Experten wie etwa Chris Anderson argumentieren, dass Bezahlschranken nur mit exklusiven Inhalten funktionieren können. Dieses Argument war mir immer ein bisschen zu vage.

Am obigen Beispiel sieht man, was mit exklusiven Geschichten hinter Paywalls passiert: Sind sie relevant genug, werden sie auch auf Publikationen außerhalb der ursprünglichen Publikation diskutiert. Dabei werden die wichtigsten Fakten, für den Kontext, zusammengefasst. Die ursprüngliche Publikation verliert in diesem Fall sogar noch, weil sie nicht einmal einen Link bekommt (den sie ohne Bezahlschranke bekommen würde).

Was bedeutet das also? Sind Inhalte hinter Bezahlschranken nur dann hilfreich für den Publisher und sein Angebot, wenn sie zum einen exklusiv genug sind, dass man sie nur da findet und zum anderen aber uninteressant genug sind, dass andere kein Interesse an Verbreitung der Informationen und einer diesbezüglichen Debatte zu ihnen haben?

Das erscheint mir nicht als eine sinnvolle Grundlage für ein Geschäftsmodell.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Bezahlschranken

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Alfie says

    13. Juli 2010 at 17:49

    Tut mir leid, aber das ist viel zu kurz gedacht.

    Wer auf Dauer immer von anderen abhängig ist „exklusive“ Informationen zu bekommen, wird früher oder später versuchen selbst an die Quelle zu kommen. Schon allein, weil man auf die Muse anderer abhängig ist, was er schreibt und wie er das Thema weiter gibt, also mit welcher Zensur, denn was sind denn die „wichtigsten Fakten“?

    When The Times es schafft den Eindruck zu hinterlassen, immer als erster die wichtigsten News zu haben, werden viele für diese Quelle auch bezahlen.

  2. Marcel Weiss says

    13. Juli 2010 at 18:44

    Mag sein. Aber ganz ehrlich, wie wahrscheinlich ist so eine Situation, immer als erster die wichtigsten News zu haben? Oder anders gefragt, warum sollte die Times plötzlich zu etwas in der Lage sein, zu dem sie früher nicht in der Lage war?

  3. Alfie says

    14. Juli 2010 at 13:52

    Die Wahrnehmung ist nicht immer gleich den „objektiven“ Tatsachen. Wenn Times den Eindruck macht immer das Neueste an Infos zu haben, eben genau durch solche, wie du selber andeutest, seltenen Meldungen, dann wird früher oder später vom Konsument angenommen, dies sei immer öfters der Fall und auf jeden Fall öfters als bei anderen, auch wenn es das gar nicht ist.
    VG

  4. Marcel Weiss says

    14. Juli 2010 at 21:36

    Das ist sicher wahrscheinlicher. Aber das kommt mir trotzdem recht weit hergeholt vor. Warum sollten werbefinanzierte Konkurrenten nicht zur Konkurrenz in der Lage sein? Davon abgesehen, würde es auch bedeuten, wenn das denn die einzige Möglichkeit ist, dass in jedem News-Bereich mit Bezahlschranken nur einer gewinnen kann, oder nicht?

Trackbacks

  1. Link-Tipps der letzten Woche | Leander Wattig sagt:
    20. Juli 2010 um 08:00 Uhr

    […] Ein Beispiel, warum auch exklusive Inhalte Bezahlschranken nicht retten […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in