• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

ReFlattr: Regelmäßige aboähnliche Zahlungen mit Flattr

28. September 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Mit Flattr werden Klicks zu Zahlungen. Der monatlich bei Flattr eingezahlte Betrag wird auf die mit Flattr getätigten Klicks aufgeteilt. Der Nachteil: Wer eine Publikation jeden Monat konstant unterstützen will, hat keine andere Wahl als immer wieder zu klicken.

Hier kommt ReFlattr ins Spiel. ReFlattr wird über die API das regelmäßige Flattrn ermöglichen:

You can signup, using any name you want, you don’t even need an emailaddress to use ReFlattr (although it might be a good idea to supply one so you can reset your password in case you forget or lose it). After that you can link your Flattr account with your ReFlattr account, without giving out your password! From there on out, you can see on Reflattr what you have flattred this month and select those things that you wish to be flattred again. You have the choice between no ReFlattr (same as now), ReFlattr forever (or until you run out of means/change it in ReFlattr) and ReFlattr X times, where you can enter a number of how many times it sould be ReFlattred. At the beginning of each month, ReFlattr will Flattr in your name the things you chosen.

ReFlattr befindet sich aktuell in der Alpha-Phase und ist noch nicht öffentlich nutzbar. Gebaut wird ReFlattr vom Schweizer Christian Riesen. (via)

Sinnvoll wäre ein solches Feature sicher auch bei Flattr selbst.

Die Flattr-API wird mit Sicherheit auch einige weitere spannende Applikationen hervorbringen, die den Bezahlvorgang im Netz weiter revolutionieren könnten.

Spannend in dem Zusammenhang ist auch, was Tim Pritlove vom Flattr-Team erfahren hat:

Derzeit ist flattr vor allem mit der Implementierung und dem Rollout ihrer API beschäftigt. Auf der Konferenz erfuhr ich dabei noch ein wichtiges Detail, dass mir bislang entgangen war: wer das API auf seiner Website implementiert und Flattr-Klicks für andere entgegennimmt (das könnten z.B. Community-Sites, Archive, Entwicklerplattformen), erhält für die “Vermittlung” des Flattr-Klicks Provision von Flattr. Der Betrag geht allerdings von dem Flattr-Anteil (der derzeit noch bei 10% liegt), so dass also beim eigentlichen Empfänger des Klicks nicht abgezogen wird sondern Flattr quasi sein Geld mit dem “Distributor” (so nennen sie das) teilt.

Das ist genau die richtige Erschaffung von Anreizen, um ein Ökosystem rund um die API und die Flattr-Plattform aufzubauen.

Ein ReFlattr-ähnliches Feature scheint auch geplant zu sein:

Allen voran denkt man an die Verankerung einer regelmäßigen “Beflatterung” von “Things”, so daß man Dinge, die man regelmäßig über Flattr bedenken möchte, quasi ein Klick-Abo einrichten kann. Wie das Feature dann genau funktioniert (ich habe z.B. einen Timeout angeregt, nach dem das Abo automatisch abläuft) und wann es kommt ist aber noch unklar.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein, Programmierschnittstellen Tagged With: APIs, flattr, Micropayment, Plattformen, ReFlattr

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Comments

  1. Dropwort says

    2. Oktober 2010 at 20:03

    Hi, bin über dein Pingback von Tim Pritlove auf dich aufmerksam geworden. Ich suche seit ich an Flattr teilnehme ein Plugin für den Firefox, das mit die obligatorische Anmeldeprozedur erspart, wenn ich erstmalig am Tag etwas flattrn will.

    Ich will mich einfach mit Browserstart gleich auch bei Flattr anmelden und nurnoch auf nen button klicken müssen.

Trackbacks

  1. Über die Motivation hinter der Nutzung von Crowdfunding-Diensten | Leander Wattig sagt:
    29. September 2010 um 03:26 Uhr

    […] Meine Einnahmen mit flattr im August 2010 betrugen übrigens 889,01 EUR. Damit lag der Betrag etwas unter dem des Vormonats, im Anbetracht der Tatsache, dass ich im August aber fast nicht zum Produzieren kam (Urlaubs- und Reisezeit), kann ich nur Feststellen, dass sich wohl meine These, warum Leute flattr benutzen, bestätigt: es ist weniger eine Entlohnung für Geleistetes als vielmehr eine Vorauszahlung für Kommendes. Man möchte, dass es weitergeht, dass der Begünstigte in die Lage versetzt wird, sich weiterhin den Dingen zu widmen, die Auslöser für die Zahlung waren. Und es geht auch um Motivation. (via: neunetz.com). […]

  2. ReFlattr: Flattr-Zahlungen im Abo | Geld verdienen im Web 2.0 sagt:
    29. September 2010 um 21:57 Uhr

    […] bei neunetz.com. […]

  3. Über die Motivation hinter der Nutzung von Crowdfunding-Diensten | Leander Wattig, ORBANISM Blog sagt:
    18. September 2019 um 14:33 Uhr

    […] den Dingen zu widmen, die Auslöser für die Zahlung waren. Und es geht auch um Motivation. (via: neunetz.com). Ich glaube auch, dass es das recht gut trifft. Die Nutzer haben mitbekommen, dass jemand Dinge […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5debc8a333b1e‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5debc8a333b1e.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.