• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Der Club der API-Milliardäre

28. Mai 2011 by Marcel Weiß 7 Comments

Seit einigen Jahren schreibe ich über die steigende Bedeutung von Programmierschnittstellen (APIs) im Web. Manchmal sagen Zahlen mehr als Worte:

Api milliardaere

Weitere Fakten von Programmable Web:

Other API Billionaires may only measure in billions per month, but its as impressive given their own scale. Hardly a Google or Facebook, NPR used its API and the 1.1 billion API-delivered stories to double its web traffic. The single Netflix API supports hundreds of devices. And the Salesforce.com API, which makes up 50% of the company’s traffic, is often credited with the Software-as-a-Service pioneer’s success.

Programmierschnittstellen werden von den meisten deutschen Startups leider immer noch sträflich vernachlässigt. Rühmliche Ausnahme ist SoundCloud mit seiner populären API.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Programmierschnittstellen

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Martin Weigert says

    28. Mai 2011 at 10:13

    „Programmierschnittstellen werden von den meisten deutschen Startups leider immer noch sträflich vernachlässigt. Rühmliche Ausnahme ist SoundCloud mit seiner populären API.“

    Ich finde, was das betrifft, könntest du ruhig mal eine neue Schallplatte auflegen. Denn es gibt doch mehr Startups mit API, als man denkt: http://netzwertig.com/2011/03/…

  2. Guido Waldenmeier says

    28. Mai 2011 at 11:35

    Stimmt Sie die Startups sollten mehr Wert darauf legen

  3. Marcel Weiss says

    28. Mai 2011 at 16:01

    Und wie viele von denen würdest du als erfolgreich/populär bezeichnen?

    Mit dem Anbieten allein ist es nicht getan. Es kommt auch auf die

    Architektur und die Anreizschaffung für die Entwickler an.

  4. Martin Weigert says

    29. Mai 2011 at 11:40

    Da widerspreche ich dir nicht. Die Aussage „Programmierschnittstellen werden von den meisten deutschen Startups leider immer noch sträflich vernachlässigt. Rühmliche Ausnahme ist SoundCloud mit seiner populären API.“ ist aber imo dennoch nicht mehr aktuell (weil sie suggeriert, allein SoundCloud hätte eine API).

    Dass SoundClouds API besonders populär ist, hat auch damit zu tun, dass SoundCloud eines der, wenn nicht das populärste Social-Startup aus Deutschland ist (was teils auf die API, aber auch teils auf andere Faktoren zurückzuführen ist).

  5. Marcel Weiss says

    29. Mai 2011 at 20:32

    „Die Aussage „Programmierschnittstellen werden von den meisten deutschen Startups leider immer noch sträflich vernachlässigt. Rühmliche Ausnahme ist SoundCloud mit seiner populären API.“ ist aber imo dennoch nicht mehr aktuell (weil sie suggeriert, allein SoundCloud hätte eine API).“

    OK, das mag sein. Ich hatte aber extra „populäre API“ geschrieben. :)

    „Dass SoundClouds API besonders populär ist, hat auch damit zu tun, dass SoundCloud eines der, wenn nicht das populärste Social-Startup aus Deutschland ist (was teils auf die API, aber auch teils auf andere Faktoren zurückzuführen ist).“

    Das liegt schon in erster Linie an der Architektur der API und wie SoundCloud an die Geschichte herangeht. VZnet, lokalisten und wkw waren/sind bekannter als SoundCloud, zumindest hierzulande. Das gleiche gilt für Qype und XING. Bei keinem dieser dt. Dienste kann man von einer angeschlossenen populären API sprechen. Gerade Qype wäre prädestiniert dafür gewesen, ein reiches Ökosystem um sich zu scharren. Aber die bringen ihre API auch nicht nach vorn.
    Es bleibt dabei: APIs werden hierzulande idR vernachlässigt. Leider.

  6. Thomas Gabriel says

    30. Mai 2011 at 14:29

    Die populäre API von http://www.setlist.fm wird u.a. von LiveNation.com in US und CAN (iPhone/iPad App), aber auch von Konzert-Plattformen wie nvivo.es/ oder 5gig.com verwendet.

  7. Frederick says

    18. Juni 2011 at 11:09

    Hi, was hat das zu bedeuten?
    Ich bin nur zufällig auf diesen post gestoßen und weiß gar nicht was dihr mit den apis meint und welche bedeutung dahinter steckt.

    wenn ich eure kommentare lese udn das obige bild anschaue, macht es mich dann dich ganz neugierig!.

    Also was bedeutet API und was macht den so interessant, und was läuft da bei twitter, das die so viele haben?

    Wer möchte mich lehren?

    Liebe Grüße Frederick!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in