Vor einigen Tagen kursierte das (in meinen Augen eher unrealistische) Gerücht, dass Amazon daran interessiert wäre, das deutsche, noch sehr junge Quick-Commerce-Startup Flink zu übernehmen. Es war aber ein guter Anlass für mich, im Nexus-Newsletter über die Arbeitsweise von Amazon und einer meiner daraus abgeleiteten Arbeitshesen zu Amazon zu schreiben:
Amazon kann keine Verkaufsmarken neben Amazon haben. Zappos ist die fast vergessene Ausnahme, an deren Existenz sich wahrscheinlich nicht einmal alle Amazon-Manger/innen erinnern. Alle anderen an Endkonsument/innen gerichtete Marken finden unter dem Amazon-Dach in der Amazon-App statt, wenn es um Handel geht.
Selbst der Gorillas/Flink-Konkurrent Prime Now ist zu Amazon umgezogen und verliert seine eigene App. (Exciting Commerce)
Das heißt, ein Flink oder ein anderer Dienst, den Amazon übernimmt, würde irgendwann in welcher Form auch immer in der Amazon-App landen.… Weiterlesen