• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Big Tech / Amazon

Amazon

[Frei] Nexus 173: 60 Mio. deutsche Amazon-Nutzer:innen eingeordnet, Wie das neue zwei-stufige Streaming-Lizenzmodell Long Tail zu Gunsten der Majors entwertet, KI-Modell-Verbindungen

1. November 2023 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das wöchentliche Nexus-Briefing von neunetz.com, welches den Kern des Mitgliederangebots bildet, existiert seit beinahe 3 Jahren. Diese aktuelle Ausgabe vom 27.10.23 habe ich nun öffentlich gemacht, da einerseits die Amazon-Zahlen in ihren Dimensionen sehr relevant sind. Zugleich gibt sie einen guten Einblick, was Mitglieder wöchentlich erhalten: Relevante Analysen auf hohem Niveau zu zentralen Themen für Deutschland und Europa.


Hi,

ich bin ehrlich gesagt etwas überrascht, wie viele Nutzer:innen Amazon in Deutschland hat. Das ist ein kleines bisschen mehr, als ich erwartet hatte. Die wesentliche Implikation davon sehe ich gar nicht so stark im Onlinehandel selbst, sondern viel stärker auf der Werbeseite.

Gemessen an der dank des DSA genannten Nutzer:innenzahl muss man festhalten: Amazons Werbearm verkauft sich hierzulande noch weit unter Wert.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Amazon, Urheberrecht Tagged With: Nexus-Auszüge, Spotify

KI-Macht? OpenAI als Komponente bei Azure, Anthropic als Komponente bei AWS

25. September 2023 by Marcel Weiß

Amazon plant wohl, in Anthropic zu investieren, bis zu vier Milliarden US-Dollar laut Financial Times.

Anthropic besteht massgeblich aus Ex-OpenAI-Mitarbeitern und hat unter anderem das „Claude“-Modell gebaut.

Anthropic

Ich habe auf neunetz.com für Mitglieder schon einige Male über die besondere Plattformsituation bei OpenAI geschrieben, die aus der engen Bindung an Microsoft entsteht. Anthropic (das massgeblich aus Ex-OpenAI-Mitarbeitern besteht) scheint sich in eine ganz ähnliche Richtung zu entwickeln.

In Nexus 148 schrieb ich über die exklusive Verfügbarkeit bei Azure und Microsoft von allem, was OpenAI baut:

Wir werden also 2 Plattformen mit der selben zugrundeliegenden Technologie haben, die sehr ähnlich funktionieren, und teilweise austauschbar sind.

Im April diesen Jahres schrieb ich (öffentlich):

Die Azure-Seite des Deals stellt außerdem sicher, dass man OpenAIs Kerntechnologie bequem im Bouquet als Cloud-API bei sich einbauen kann.

… Weiterlesen

Filed Under: AI, Amazon Tagged With: Anthropic, Large Language Models

Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

23. Juni 2021 by Marcel Weiß 2 Comments

Vor einigen Tagen kursierte das (in meinen Augen eher unrealistische) Gerücht, dass Amazon daran interessiert wäre, das deutsche, noch sehr junge Quick-Commerce-Startup Flink zu übernehmen. Es war aber ein guter Anlass für mich, im Nexus-Newsletter über die Arbeitsweise von Amazon und einer meiner daraus abgeleiteten Arbeitshesen zu Amazon zu schreiben:

Amazon kann keine Verkaufsmarken neben Amazon haben. Zappos ist die fast vergessene Ausnahme, an deren Existenz sich wahrscheinlich nicht einmal alle Amazon-Manger/innen erinnern. Alle anderen an Endkonsument/innen gerichtete Marken finden unter dem Amazon-Dach in der Amazon-App statt, wenn es um Handel geht.

Selbst der Gorillas/Flink-Konkurrent Prime Now ist zu Amazon umgezogen und verliert seine eigene App. (Exciting Commerce)

Das heißt, ein Flink oder ein anderer Dienst, den Amazon übernimmt, würde irgendwann in welcher Form auch immer in der Amazon-App landen.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon

Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

2. Juni 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Es ist alles mit allem zunehmend verbunden. Das gilt umso mehr, je stärker das Internet in den Kern der gesamten Wirtschaft rückt. Denn Internet bedeutet immer auch, dass mehr Dinge Umwelt für andere Dinge sein können und werden.

Weil in diesen neuen Umgebungen sich zum Status Quo asymmetrisch verhaltende Geschäftsmodelle möglich werden.

Amazon & MGM & Entertainment & Prime

Dass Amazon oder Netflix beginnen, eigene Bibliotheken (und Produktionskapazitäten) aufzubauen, in dem sie Filmstudio(s?) kaufen, war wie gesagt absehbar. MGM war wohl schon länger auf der Suche nach einem Käufer.

Die großen Tech-Konzerne haben das Geld für solche Käufe; für Netflix hätte es ungefähr dem jährlichen Content-Budget entsprochen, die Ausgaben dafür also verdoppelt.

Ein Filmstudio wie MGM löst für Amazon mehrere Aufgaben:

  • Exklusiver, weil eigener Backkatalog
  • Mindestens ein aktives Hit-Franchise (James Bond)
  • Potenzielle weitere Franchises (man stelle sich auf eine Robocop-Serie und mindestens ein Rocky-Reboot und ähnliches ein)

Alle drei Eckpunkte sind wichtige Dinge für Streaming-Dienste.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Analysen, Apple, Netzvideo, Werbemarkt Tagged With: Games, IMDb-TV, Netflix, Nexus-Auszüge

Amazon kauft Filmstudio MGM – Warum das vorhersehbar war

26. Mai 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nach den Gerüchten letzte Woche ist es jetzt offiziell. Amazon kauft das Filmstudio MGM Studios für 8,45 Milliarden US-Dollar. (CNBC) Die bis dato zweitgrößte Übernahme für Amazon.

Amazon’s biggest acquisitions:

1) Whole Foods: $13.7 billion
2) MGM Studios: $8.45 billion
3) Zappos: $1.2 billion
4) Zoox: $1.2 billion
5) PillPack: $1 billion
6) Ring: $1 billion
7) Twitch: $970 million
8) Kiva Systems: $775 million
9) Quidsi: $545 million

— Jon Erlichman (@JonErlichman) May 26, 2021

Aufmerksame Podcasthörer/innen werden diesen Schritt schon vor den Gerüchten antizipiert haben.

Ich habe vor einem Jahr in meinen Podcasts die These formuliert, dass Amazon und/oder Netflix ein Filmstudio kaufen werden bevor die Pandemie vorüber ist, weil die Zeit dafür aus mehreren Gründen reif ist.

Die Pandemie hat zumindest das laufende Geschäft mit neuen Filmen erheblichst geschwächt, während On-Demand-Streaming weiter wächst und, vor allem, auch die Konkurrenzsituation im On-Demand-Streaming härter wird.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Netzvideo

Wie Tag und Nacht: Unterschiede in der Plattformarchitektur am Beispiel Amazon Marktplatz vs. AliExpress

5. Mai 2021 by Marcel Weiß

Nicht alle Plattformen sind gleich. Im Gegenteil, die Unterschiede können auch sehr groß sein. Ein sehr anschauliches Beispiel, das ich in den Exchanges 275 kurz angerissen habe, sind die Marktplätze von Amazon und Alibaba, also für Europa AliExpress.

Amazon Marktplatz:

  • Produktsuche ergibt pro Produkt genau ein Ergebnis.
  • Eine Produktseite, alle Marktplatzhändler werden gut versteckt hinter dem Kaufen-Button aggregiert und bekommen den Zuschlag völlig nebelig per Algorithmus zugeteilt.
  • Deutlich ein Marktplatz, der den Provider Amazon, der selbst Händler ist, und Hersteller bevorzugt
  • Deshalb auch deutlich ein Marktplatz, der aus der Historie von Amazon heraus gewachsen ist (erst Handelsgeschäft, dann dieses zum Marktplatz erweitert)
  • Die Verkäufer werden kommodifiziert, austauschbar und ohne eigene Präsenz oder Differenzierbarkeit gegenüber den Endkunden.
… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Onlinehandel, Plattformen Tagged With: AliExpress, Marktplätze, Nexus-Auszüge, Plattformarchitekturen

Wer bei Amazon, Zalando und co. verkauft, braucht einen Chief Marketplace Officer

18. Oktober 2019 by Marcel Weiß

digital kompakt hat soeben den diesjährigen Amazon-Report mit Zahlen und Analysen des Amazon-Marktplatzes veröffentlicht. Dieses Mal mit einem zusätzlichen Schwerpunkt zur Modebranche. Ich habe auch dieses Jahr eine Analyse zum Report beigetragen.

Aus der Pressemitteilung zum Report:

Mit einem Gesamtumsatz von 11,5 Mrd. € im 1. Halbjahr nimmt Amazon 37 Prozent des deutschen Onlinemarktes ein. Dies zeigt der neue E-Commerce Germany Report von digital kompakt, metoda, der Univer- sität St.Gallen, Lehrstuhl für Entrepreneurship, und Etribes. Der Report gibt die reale Marktdominanz von Amazon in Deutschland an und weist aus, wie (umsatz-)stark Amazon in seinen einzelnen Kategorien ist.
Dabei zeigt sich: Das Kerngeschäft des Online-Händlers bildet mit einem Umsatz von 2,64 Mrd. € die Kategorie „Elektronik & Computer“ sowie mit 2,09 Mrd.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon

Wie Amazons Plattformstrategie bei Fire TV über die „noch ein separates Gadget?“-Barriere springt

5. September 2019 by Marcel Weiß

Anker-Fire-TV

Es ist im Grunde recht einfach.

  1. Smart TVs funktionieren bekanntlich am besten, wenn die „Smarts“ in einer separaten Box kommen, die leichter/schneller austauschbar ist als der große Wohnzimmerscreen und von Unternehmen mit Software- und Plattformkompetenzen gebaut wird. (siehe diese Diskussion von 2015)
  2. „Noch ein zusätzliches Ding“ ist allerdings eine Hürde bei der Verbreitung. Wie überzeugt man Endnutzer davon, dass sie dieses Gerät brauchen? Für immer mehr Menschen dürfte der bequeme Zugang zu den Streamingangeboten reichen. Aber noch mehr Menschen kann mit einem Bündel an Eigenschaften erreichen.
  3. Ein Bündel an Eigenschaften? Am besten lässt sich das mit Kooperationen und Lizenzen umsetzen. Weil die Bündel dann vielfältiger werden, als wenn man alle Hardware aus einer Hand anbieten will.
… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Netzvideo, Plattformen Tagged With: Fire TV

Sollte Amazon verantwortlich sein für die Einsatzzwecke seiner Bilderkennungsdienste?

18. Juni 2019 by Marcel Weiß

Die BBC hat auf der Amazon-Konferenz re:Mars mit dem Amazon-CTO Werner Vogels gesprochen. Vogels hat massgeblich zur Entstehung von AWS beigetragen. Vor diesem Hintergrund, dem immensen Erfolg des Cloud-Juggernauts AWS und der Arbeitsweise von AWS, muss man Vogels Aussagen lesen.

Warum es wichtig ist: Mit jeder neuen Technologie stellt sich die Frage, an welcher Stelle der Wertschöpfungskette, Verantwortung für den Einsatz dieser Technologie beginnt. Sowohl regulatorisch als auch aus Sicht der Bewertung durch die Öffentlichkeit.

BBC über die technologischen Services, die wie Unkraut rund um AWS aus Amazon herauswuchern:

Its big data capabilities are now the tool of police forces, and maybe soon the military. In the corporate world, Amazon is positioning itself to be the “brains” behind just about everything.

​Auf die Cloud-Dienste von AWS setzen mittlerweile über eine Million Kunden, darunter große Unternehmen wie Netflix und AirBnB.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Machine Learning, Netzpolitisches Tagged With: AWS

Plattformregulierung: Amazons Hausmarken und „most-favored nation“-Klauseln

21. Februar 2019 by Marcel Weiß

Noah Smith schreibt auf Bloomberg über die Private-Label-Strategie von Amazon:

Amazon makes its own private-label products that compete with the offerings of independent merchants on its platform. A recent paper by economists Feng Zhu and Qihong Liu observed Amazon’s behavior over time, and found that it tends to introduce proprietary products in niches that smaller merchants did the work of discovering by finding out what consumers like. Amazon then piggybacks on their efforts. 1

Nichts neues, Hausmarken kann man hierzulande in jedem Supermarkt und Drogeriegeschäft sehen. Aber Amazon (und Onlinehändler grundsätzlich) haben mehr Möglichkeiten für Markteinblicke:

One of these tools is search. Customers look for products using Amazon’s internal search function. Independent sellers can try to take sales from rivals by buying placements in the search results for a rival’s brand-name product — for example, when a customer searches for Purina dog food, she might see a promoted result for Kibbles ‘n Bits.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Plattformen Tagged With: Plattformregulierung

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 6
  • Next Page »

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in