• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Big Tech

Big Tech

Warum Facebooks Metaverse so billig aussieht

18. August 2022 by Marcel Weiß 3 Comments

Im Gegensatz zu Google wurde Facebook besonders in Deutschland in manchen Kreisen nie sonderlich ernst genommen. Als ich 2010 das mittlerweile zurückliegende Jahrzehnt zu „Facebooks Jahrzehnt“ erklärte, war die Mehrheitsmeinung hierzulande sogar unter Expert:innen, dass Facebook genau so schnell wie MySpace wieder verschwinden würde.

Diese Unter- und Geringschätzung hat sich erstaunlicherweise bis heute gehalten. Weder die strategisch sehr klugen Übernahmen von Instagram und Whatsapp noch der erfolgreiche Aufbau des mobilen Werbegeschäfts haben Facebook/Meta viel Respekt in manchen Kreisen eingebracht. (Was sicher unter anderem auch daran liegt, wie unfassbar nachlässig bis fahrlässig Facebook in wichtigen Themen wie Moderation ist.)

Facebook selbst hat 3 Milliarden aktive monatliche Nutzer (MAU).… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook

Meta: Was sich Facebook vom „Metaverse“ verspricht und was realistisch ist

29. Oktober 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor ein paar Monaten war das Wort „Metaverse“ plötzlich überall. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Begriff „Metaverse“ für eine kommende umfassende virtuelle Welt etabliert hat, erinnerte mich öfter daran, wie 2007 innerhalb von Wochen aus dem Wort Server der Begriff Cloud wurde. (meine Irritation damals)

Erklärtexte zum Metaverse beginnen entweder mit Matthew Balls Essay von Anfang 2020 oder steigen gleich mit Neil Stephensons „Snow Crash“ von 1992 ein. Beides ist naheliegend, wie ich letzte Woche in meinem Text zum Metaverse im Tagesspiegel-Newsletter Background Digitalisierung & KI schrieb, wurde Balls Essay geradezu religiös im Silicon Valley gelesen und herumgereicht. Das liegt nicht nur daran, dass er recht haben könnte, sondern eben auch, weil er eine Narration und einen Begriff für diese Narration nachvollziehbar greifbar gemacht hat.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook

CSAM-Detektion: Liegt Apple falsch?

12. August 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Apple plant CSAM-Detektion, also machine-learning-gestütztes Erkennen von Material, das Kindesmissbrauch zeigt. heise online berichtet:

Apple will mit iPadOS 15 und iOS 15 eine neue Funktion einführen, mit der die Foto-Bibliothek von iPad- und iPhone-Nutzern auf kinderpornografisches Material („Child Sexual Abuse Material“, kurz CSAM) untersucht werden kann, um die Inhalte dann den zuständigen Behörden zu melden. Sicherheitsforscher fürchten, dass solche Funktionen zu weitreichend ist und künftig auch auf Ende-zu-Ende-verschlüsselte Inhalte auf den Geräten angewendet werden könnte – ein weiteres neues Feature nährt letztere Vermutung.

Ich hatte 2019 über Kindesmissbrauch online geschrieben in „Eine unlösbar erscheinende Herausforderung unserer Zeit“:

Im Internet können sich Nischen finden, ja, erst richtig entfalten.

… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Datennutzung Tagged With: Nexus-Auszüge

Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

23. Juni 2021 by Marcel Weiß 2 Comments

Vor einigen Tagen kursierte das (in meinen Augen eher unrealistische) Gerücht, dass Amazon daran interessiert wäre, das deutsche, noch sehr junge Quick-Commerce-Startup Flink zu übernehmen. Es war aber ein guter Anlass für mich, im Nexus-Newsletter über die Arbeitsweise von Amazon und einer meiner daraus abgeleiteten Arbeitshesen zu Amazon zu schreiben:

Amazon kann keine Verkaufsmarken neben Amazon haben. Zappos ist die fast vergessene Ausnahme, an deren Existenz sich wahrscheinlich nicht einmal alle Amazon-Manger/innen erinnern. Alle anderen an Endkonsument/innen gerichtete Marken finden unter dem Amazon-Dach in der Amazon-App statt, wenn es um Handel geht.

Selbst der Gorillas/Flink-Konkurrent Prime Now ist zu Amazon umgezogen und verliert seine eigene App. (Exciting Commerce)

Das heißt, ein Flink oder ein anderer Dienst, den Amazon übernimmt, würde irgendwann in welcher Form auch immer in der Amazon-App landen.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon

Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

2. Juni 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Es ist alles mit allem zunehmend verbunden. Das gilt umso mehr, je stärker das Internet in den Kern der gesamten Wirtschaft rückt. Denn Internet bedeutet immer auch, dass mehr Dinge Umwelt für andere Dinge sein können und werden.

Weil in diesen neuen Umgebungen sich zum Status Quo asymmetrisch verhaltende Geschäftsmodelle möglich werden.

Amazon & MGM & Entertainment & Prime

Dass Amazon oder Netflix beginnen, eigene Bibliotheken (und Produktionskapazitäten) aufzubauen, in dem sie Filmstudio(s?) kaufen, war wie gesagt absehbar. MGM war wohl schon länger auf der Suche nach einem Käufer.

Die großen Tech-Konzerne haben das Geld für solche Käufe; für Netflix hätte es ungefähr dem jährlichen Content-Budget entsprochen, die Ausgaben dafür also verdoppelt.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Analysen, Apple, Netzvideo, Werbemarkt Tagged With: Games, IMDb-TV, Netflix, Nexus-Auszüge

Amazon kauft Filmstudio MGM – Warum das vorhersehbar war

26. Mai 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nach den Gerüchten letzte Woche ist es jetzt offiziell. Amazon kauft das Filmstudio MGM Studios für 8,45 Milliarden US-Dollar. (CNBC) Die bis dato zweitgrößte Übernahme für Amazon.

Amazon’s biggest acquisitions:

1) Whole Foods: $13.7 billion
2) MGM Studios: $8.45 billion
3) Zappos: $1.2 billion
4) Zoox: $1.2 billion
5) PillPack: $1 billion
6) Ring: $1 billion
7) Twitch: $970 million
8) Kiva Systems: $775 million
9) Quidsi: $545 million

— Jon Erlichman (@JonErlichman) May 26, 2021

Aufmerksame Podcasthörer/innen werden diesen Schritt schon vor den Gerüchten antizipiert haben.

Ich habe vor einem Jahr in meinen Podcasts die These formuliert, dass Amazon und/oder Netflix ein Filmstudio kaufen werden bevor die Pandemie vorüber ist, weil die Zeit dafür aus mehreren Gründen reif ist.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Netzvideo

Wie Tag und Nacht: Unterschiede in der Plattformarchitektur am Beispiel Amazon Marktplatz vs. AliExpress

5. Mai 2021 by Marcel Weiß

Nicht alle Plattformen sind gleich. Im Gegenteil, die Unterschiede können auch sehr groß sein. Ein sehr anschauliches Beispiel, das ich in den Exchanges 275 kurz angerissen habe, sind die Marktplätze von Amazon und Alibaba, also für Europa AliExpress.

Amazon Marktplatz:

  • Produktsuche ergibt pro Produkt genau ein Ergebnis.
  • Eine Produktseite, alle Marktplatzhändler werden gut versteckt hinter dem Kaufen-Button aggregiert und bekommen den Zuschlag völlig nebelig per Algorithmus zugeteilt.
  • Deutlich ein Marktplatz, der den Provider Amazon, der selbst Händler ist, und Hersteller bevorzugt
  • Deshalb auch deutlich ein Marktplatz, der aus der Historie von Amazon heraus gewachsen ist (erst Handelsgeschäft, dann dieses zum Marktplatz erweitert)
  • Die Verkäufer werden kommodifiziert, austauschbar und ohne eigene Präsenz oder Differenzierbarkeit gegenüber den Endkunden.
… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Onlinehandel, Plattformen Tagged With: AliExpress, Marktplätze, Nexus-Auszüge, Plattformarchitekturen

Plattform-Sicht auf den Kundenzugang: Apples geplante Podcast-Bezahloptionen vs. Spiegel Daily auf Audible und vs. Spotify

4. Mai 2021 by Marcel Weiß

Apple hat nicht nur bunte iMacs und neue iPads vorgestellt sondern auch unter anderem die kommende Funktion, Bezahl-Podcasts direkt in Apples Podcasts-App anzubieten.

Bezahl-Podcasts kann man jetzt auch schon machen, auf verschiedenste Wege. Steady und Patreon haben Podcast-Funktionen. Substack ebenfalls. Supercast ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat (und das ich vor einem Jahr ein paar Monate dafür benutzte). Unsere Mitglieder-Podcasts Nexus (das hier nur in Audio) und neunetzcast Encore (die „After-Show“ vom neunetzcast) laufen über Memberful und meinen Podcast-Hoster Transistor.fm. Transistor.fm wiederum bietet auch eine native Lösung an, mit der man private Bezahl-Podcasts auch direkt und ausschließlich über Transistor betreiben kann.

Es gibt neben dem sehr hohen Preis, den Apple verlangt (30% im 1.… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Medienwandel, Plattformen Tagged With: Audible, Audio, Podcasts, Spotify

Microsofts Gamepass als das Netflix der Games

9. November 2020 by Marcel Weiß Leave a Comment

Ich habe bis jetzt nicht über Microsofts Gamepass geschrieben, auch weil ich, ehrlich gesagt, kein Gamer bin. (Ich bin 41 und das einzige Spiel, das ich noch spiele, ist Civilization VI. Und selbst das ist schon wieder so lang her, dass ich eben die römische Nummer nachschlagen musste, damit ich nichts Falsches schreibe. (Ich kann semi-stolz von mir behaupten, alle für Amiga, PC oder Mac erschienenen Civ-Versionen ausführlichst gespielt zu haben.))

Ncihtsdestotrotz ist Microsofts Gamepass eines der größten wirtschaftlichen Entwicklungen des Jahres, gleich nach der Covid-Krise und der Übernahme von Arm durch Nvidia.

Die Fakten:

  • Gamepass hat 100 Games (u.a Halo, Forza, Age of Empires, Gears of War, Minecraft, Hellblade, The Outer Worlds, Psychonauts, Microsoft Flight Simulator, State of Decay, Wasteland, Minecraft Dungeons, Sea of Thieves)
  • Mit der Xbox-App für Android wird man Spiele von der Konsole direkt aufs mobile Gerät streamen können.
… Weiterlesen

Filed Under: Big Tech Tagged With: Gamepass, microsoft, Netflix, Nexus-Auszüge

Was der Berliner Künstler mit seiner Google Maps-Kunstaktion zeigt, und was nicht

4. Februar 2020 by Marcel Weiß 6 Comments

google maps kunstprojekt

Der Berliner Künstler Simon Weckert ist mit 99 mit Google Maps bestückten Smartphones in einem Bollerwagen losgezogen und hat so mittels virtuellem Stau „Straßen leergefegt“.

So zumindest, was bei den meisten Menschen angekommen sein wird.

t3n:

Der Künstler will mit dem Projekt zeigen, welchen Einfluss Dienste wie Google Maps auf die Gesellschaft haben, indem sie Menschenmengen steuern und Bewegungsprofile prägen können.

Hier die offizielle Seite des Kunstprojekts von Simon Weckert.

Meine erste Reaktion auf die Aktion:

Sehr sehr clever! Aber was der [t3n-]Artikel nicht beantwortet:

  • teures Projekt: 99 (funktionsfähige) Smartphones
  • Wieso sind die Straßen soo leer? So viele Autofahrer innerhalb Berlins brauchen nicht konstant Google Maps.
  • 99 Pre-Paid-SIM-Karten?

Irgendwie ist das fishy.

… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung, Google, Kolumne Tagged With: Google Maps

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 47
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in