• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Björk fordert Hacker zur Portierung ihres App-Albums “Biophilia” auf

4. August 2011 by Wolfgang Senges 1 Comment

Dass Björk ein ganzes Album als App-Sammlung gestaltet, in der jede App einen Song repräsentiert, ist mittlerweile hinlänglich bekannt.

Der innovative Schritt hin zu einem völlig neuen Song-Container, einer Mutter-App, ist mehr als zeitgemäß, eher konsequent – schließlich gibt es für fast alles eine App, wie wir wissen. Andererseits beschreibt Scott Snibbe, der Lead Developer des Teams um Björk, dies gerade als einen Schritt zurück.

[..] if you look at what the app offers an artist, it’s what music offered people before recording. It’s actually the primordial experience of music.

Recorded music that is delivered to your home, and you just listen passively, is a new invention in the 20th century. Before vinyl records, sheet music was the music delivery platform. That was the app of the 19th century.

You’d get this app, which was the sheet music, and then you’d play it with your family — you’d play it longer, you’d play it shorter, you’d change the words, you’d laugh — that’s what we’re going for. I think what we’re doing is maybe old-fashioned, rather than new: making music interactive again. It’s letting people have their own personal experience with the album and even change it to experience it fresh every time they play with it.

Das Album gilt als totgesagt, und es ist die Wiederbelebung eines alten Konzepts. Mancherorts wird gar thematisiert, ob und inwiefern die Notwendigkeit des genauen Hinhörens und Hinschauens dem Erfolg entweder im Wege steht… oder der intensiven Beschäftigung mit Musik Vorschub leistet. Etwas, das leider auch mit Peter Gabriels Xplora1 seinerzeit nicht wirklich geglückt ist. Nicht bei allen Konsumentengruppen. Bei weitem nicht.

Äußerst spannend und mindestens ebenso innovativ wie Björk’s App-Album Biophilia sind nun die letzten Äußerungen von ihr im Interview mit Drowned in Sound. Denn, manch Android nutzender Björk-Fan wird von dem Fakt der ausschließlichen Verfügbarkeit auf iOS bitter enttäuscht gewesen sein.

Der Lösungsansatz von Björk erinnert an Trent Reznor, der (anonym) seinen Fans hoch qualitatives, Broadcast-fähiges Material zum Erstellen eines eigenen Films zur Verfügung gestellt hat. Björk hat mit ihren Entwicklern nach eigener Aussage für gut portierbaren Code gesorgt. Die eigentliche Adaption und Ausführung dieser Aufgabe überlässt sie jedoch wieder der Crowd, genauer: den Piraten und Hackern. Im Interview sagt Björk:

“I’m not supposed to say this, probably, [..] but I’m trusting that the pirates out there won’t tie their hands behind their back.”

She added that compatibility was an issue her app designers had been made aware of:

„That’s why we really made sure when we wrote all the programs that they will transfer to other systems.“

Und wieder wird sie ihrem Anspruch gerecht. Ein Maximum an Interaktivität zu erreichen, nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit dem Code, dem technologischen Bestandteil ihrer Kunst. Theoretisch ist dies nicht nur eine indirekte Aufforderung zur Portierung, sondern zur Weiterentwicklung der Apps.

Interessant in Sachen Portierung wäre es, wenn neben nativen Android-, Windows- oder Blackberry-Varianten insbesondere auch HTML5 in Erscheinung treten würde. Damit wären die Hardware-Grenzen zumindest aufgeweicht.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Trends Tagged With: Apps, Björk, HTML5

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Best Of: August 2011 auf neunetz.com sagt:
    4. September 2011 um 19:32 Uhr

    […] Björk fordert Hacker zur Portierung ihres App-Albums “Biophilia” auf […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in