• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Kurz

Kurz

Wie Wettbewerb unter Plattformen im Web3-Kontext aussehen kann

24. März 2022 by Marcel Weiß

Heute arbeitet jede Plattform mit ihrer eigenen Datenbank.

Der entscheidende Unterschied einer potenziellen Welt, in der verschiedene Plattformen in einem Sektor für manche Dinge auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, ist eine größere Durchlässigkeit an der Stelle, für die eben diese gemeinsame Datenbank, die wir heute Blockchain nennen, verantwortlich ist.

Also wenn beispielsweise an dieser Stelle Transaktionsvolumina eines Marktplatzes hinterlegt werden, dann können alle Plattformprovider in diesem Sektor das für sich nutzen.

Ein Beispiel, was das bedeuten kann, sieht man aktuell beim jungen NFT-Marktplatz LooksRare, welcher zum Einen das Henne-Ei-Problem lösen muss und zum Anderen dem Platzhirsch OpenSea Aktivität abnehmen will. Not Boring:

LooksRare airdropped 12% of its total $LOOKS token supply on users based largely on how much volume they transacted on OpenSea between June and December 2021.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Nexus-Auszüge

Libra: Bundesregierung will keine Stablecoins, die alternative Währungen werden können; ECB arbeitet an einer „public digital currency“

18. September 2019 by Marcel Weiß

Reuters über die heute vorgestellte Blockchain-Strategie der Bundesregierung:

The German government aims to liaise closely with its European and international allies to prevent stablecoins from becoming alternative currencies, according to the blockchain strategy passed by cabinet. […]

France and Germany said on Friday that Facebook’s Libra currency poses risks to the financial sector that could block its authorisation in Europe. They also backed the development of an alternative public cryptocurrency in Europe.

The criticism comes as the European Central Bank is working on a long-term plan to launch a public digital currency that could make projects such as Libra redundant.

​Christoph Koch hat in unserer neunetzcast-Ausgabe über Facebook Libra noch halb im Scherz gesagt, dass sicher bald eine europäische staatliche Alternative zu Libra angekündigt oder gefordert wird.

Filed Under: Facebook, Kurz Tagged With: Facebook Libra

Wie es jetzt nach der Verabschiedung der EU-Urheberrechtsreform weitergeht

16. April 2019 by Marcel Weiß

Was passiert jetzt als nächstes, nachdem die EU die extrem schlecht geschriebene Urheberrechtsrichtlinie tatsächlich verabschiedet hat?

Mike Masnick fasst es auf Techdirt zusammen:

And, now, the big question is how will the various countries implement the law. Technically, they have two years to do so, and this should be watched closely. France’s culture minister has already said he’s hopeful that France will implement the law by the summertime, so that country may be the first. That would be interesting, considering that France has also been the most committed to the absolute worst ideas around the law. France may then „set the standard“ for how to implement Articles 11 and 13 in a manner that some smaller countries may mimic. Of course, if France actually follows through on the dumbest of all implementations (a decent possibility), it will also make for an interesting test case to see if companies simply decide to block services in France.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Rivva auf Steady. Was kommt als Nächstes?

31. Januar 2019 by Marcel Weiß

Rivva ist jetzt auf Steady:

Mit drei, fünf oder zehn Euro im Monat ist viel getan – wenn sich nur genug Menschen für die Sache einsetzen.

Nach gut 12 Jahren sind alle anderen Versuche, den Dienst auf eine finanzielle Basis zu stellen, bedauerlich gescheitert. Meine Finanzreserven sind restlos aufgebraucht.

Um die Seite wenigstens aufrechtzuerhalten, im bestmöglichen Fall zu verbessern und auszubauen, möchte ich daher auf Steady zurückgreifen und hoffe hier auf Euren Rückhalt.

Wie bereits an anderer Stelle gesagt: Dienste wie Steady und Patreon werden integrale Bestandteile des Internets, weil sie die kleinen, unabhängigen, unzähligen Bestandteile der vernetzten Öffentlichkeit mitfinanzieren und damit helfen, sie nachhaltig zu machen. (Auch dezentrale Netzwerke wie Mastodon refinanzieren sich zum Teil über Patreon.)… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Journalisten rein in soziale Medien

29. Januar 2019 by Marcel Weiß

Perlentaucher:

In Deutschland möchte Mathias Döpfner Journalisten aus den sozialen Medien holen (unser Resümee). In den USA behauptete der New-York-Times-Kolumnist Farhad Manjoo, dass Twitter den Journalismus zerstöre. Leute, die selbst mächtige Plattformen haben, können leicht meckern, erwidert Jeff jarvis bei Medium. Die Journalisten sollten das Gespräch suchen, statt sich von den Hallräumen der Öffentlichkeit abzuwenden. Und „ich stimme dem technologischen Determinismus und der moralischen Panik, die dem Instrument die Schuld geben, nicht zu. ‚Twitter ruiniert den amerikanischen Journalismus‘, sagt Manjoo. Nein, Journalisten sind für den Zustand des amerikanischen Journalismus verantwortlich. Sie haben niemanden zu beschuldigen, außer sich selbst, wenn sie sich zu früh mit unbestätigten Informationen und voreiligen Schlüssen auf eine Geschichte stürzen…“

Ich schrieb in „Die Zukunft der Politik“:

Wie wichtig Personen (im Gegensatz zu Institutionen) online geworden sind, kann man auch an diesem Hinweis auf Axios erkennen:

> News organizations‘ metrics do not include numbers from their star journalists.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Infrastruktur für Micromobility: Niemand plant Brücken danach, wie viele Menschen einen Fluss schwimmend überqueren

16. Dezember 2018 by Marcel Weiß

In den nächsten Jahren kommt ein größerer Kulturkrieg auf Deutschland zu, wenn das Auto erstmals ernsthaft den Straßenplatz mit vielen, anderen Fortbewegungsmitteln teilen muss.

Man kann das bereits heute regelmäßig beobachten, wenn neue Fahrradwege heißgeliebte Parkplätze verdrängen sollen. Der Tagesspiegel berichtet über ein solches Beispiel aus Berlin.

Dieses Argument wird man künftig öfter hören und lesen:

Ein älterer Herr versteht die Welt nicht mehr: Er habe in den letzten 40 Jahren in der Siegfriedstraße kaum Radfahrer gesehen. Ein Rentner kann das bestätigen: Er habe die Zeit gehabt, Autos und Radfahrer zu zählen – und verlangt vom Senat eine Statistik. „Für welche Radfahrer soll der Weg denn sein?“ Dass hier so wenige Rad fahren, liege daran, dass die Straße sehr gefährlich sei, erläutert von Alm.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz, Umbruch der Transportbranche

Gute und schlechte Regulierung

14. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Gute Zusammenfassung von Ben Thompson, was sinnvolle Regulierung von weniger sinnvoller Regulierung unterscheidet (Paywall):

I strongly believe in competition as the optimal way to both punish customer-unfriendly behavior and drive innovation; as a corollary, I tend to believe that too many restrictions in a particular market entrench incumbents and make it harder for new entrants to succeed. To that end, I see a clear division between, for lack of a better word, “red-tape” regulations like GDPR, which I believe will hurt Google and Facebook even as it entrenches their competitive position, versus antitrust regulation where the goal is to increase competition in a market dominated by a limited number of companies.

To be perfectly clear, that is not to say that all regulation is bad, or that all antitrust regulations are good.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz, Netzpolitisches

"This is what growth hacking does: it kills moral judgement."

7. Dezember 2018 by Marcel Weiß

The Verge über das Android call-scraping von Facebook und die internen Diskussionen dazu, die über die diese Woche veröffentlichten Facebook-Emails an die Öffentlichkeit gekommmen sind:

Initially, the feature was intended to require users to opt in, typically through an in-app pop-up dialog box. But as developers looked for ways to get users signed up, it became clear that Android’s data permissions could be manipulated to automatically enroll users if the new feature was deployed in a certain way.

In another email chain, the group developing the feature seems to see the Android permissions screen as a point of unnecessary friction, to be avoided if possible. When testing revealed that call logs could be collected without a permissions dialog, that option seems to have been obviously preferable to developers.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Die Droge Umsatz: Sascha Lobo über das Ende der Cebit

28. November 2018 by Marcel Weiß

Sascha Lobo:

Aber natürlich muss man fragen, warum immer weniger Leute kamen. Während woanders riesige, artverwandte – nämlich technologieorientierte – Veranstaltungen entstanden, der Mobile World Congress in Barcelona, die South by Southwest in Texas und nicht zuletzt die Online Marketing Rockstars in Hamburg. All‘ das hätte eigentlich auch in Hannover entstehen können, aber: Umsatz.

Denn durch ihren zeitweise enorm großen Erfolg hatte die Deutsche Messe, die halb der Stadt Hannover und halb dem Land Niedersachsen gehört, Strukturen aufgebaut, die in erster Linie nach Umsatz gemessen wurden. Bei Messen bedeutet das „Quadratmeter verkaufen“, natürlich an Unternehmen, und nicht ans Publikum. „User-centric“ ist ein Zauberwort der Digitalisierung, und es bedeutet, dass man sein Produkt um die Nutzer herum organisiert – wohlgemerkt, um die Nutzer und nicht zwingend die Kunden.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Tier, Wind Mobility, VOI, GoFlash, Lime, Bird & co.: Die kleinen E-Scooter kommen im Frühjahr nach Deutschland

22. November 2018 by Marcel Weiß

Die E-Scooter-Welle wird im Frühjahr Deutschland erreichen, wenn die Bundesregierung sich auf eine Regulierung der Fahrzeuge geeinigt hat. Die Startups stehen bereits in den Startlöchern. Neben den US-Startups Lime (Das hierzulande mit E-Bikes bereits vertreten ist) und Bird werden aus Deutschland auch mindestens drei On-Demand-Anbieter dabei sein. Laut Spiegel hat sich neben Tier (25 Millionen €) und Wind Mobility (22 Millionen €) das aktuell noch nur als Gerücht kursierende GoFlash sogar 50 Millionen € gesichert.

TechCrunch berichtet über die E-Scooter:

Tier, one of a number of electric scooter rental startups based in Berlin, has raised a chunky €25 million in Series A funding. Leading the round is VC fund Northzone, with participation from existing investors Speedinvest, and Point Nine.

The investment marks the biggest financial backing for a European company in the space, and, according to my sources, signals the beginning of a pending VC war to create the “Bird or Lime of Europe”.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 111
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in