• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Nach Megaupload: Darknets und alternative Anbieter übernehmen die Lücke

12. März 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Obwohl sich die USA als Weltpolizei im Fall Megaupload verhält und in einer sensationellen Razzia die Betreiber verhaftet, deren Gelder eingefroren und die Website offline genommen hat, hat diese Aktion praktisch keine Auswirkungen auf das Ausmaß des Filesharings weltweit gehabt, ganz zu schweigen von der Entwicklung.

1. Darknets

Stattdessen reagiert das Netz wie erwartet. Auf der einen Seite nehmen Darknets an Bedeutung zu. Die Richtung geht also wieder weg von zentralen Anbietern wie Megaupload und hin zu dezentraleren Alternativen, die zwar schwieriger zu handhaben, aber sehr viel resistenter gegen Angriffe von außen sind.

In Hyperland werden Darknets so erklärt:

Wenn Kevin seine Festplatte, randvoll mit Filmen und Musik zu seinem Freund Hakan schleppt, dann alles auf dessen Rechner kopiert und sich umgekehrt seine Daten überspielt, dann ist das bereits in den Grundzügen ein Darknet. Und weil die Kids nicht ständig Festplatten durch die Gegend schleppen wollen, errichten die Filesharer einfach ein Virtual Private Network (VPN): Das erzeugt ein von außen abhörsicheres, virtuelles “Internet-im-Internet”. Und damit können dann auch Jenny in Bonn und Leo in Berlin ihre Dateien tauschen, ganz so, als wären sie im selben Heimnetzwerk verkabelt (bloß viel langsamer).

RetroShare ist eines der Netzwerke, das enormen Zulauf erhalten hat:

“In January our downloads tripled when interest in SOPA was at its peak. It more than doubled again in February, when cyberlockers disabled sharing or shut down entirely. At the moment we are getting 10 times more downloads than in December 2011.”

Die Wahrscheinlichkeit, dass RetroShare selbst so populär wie Megaupload und co. wird, ist gering. Aber die Richtung ist offensichtlich.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Alternativen kommen, die einen noch besseren Kompromiss zwischen Anonymität/Dezentraltität und Bequemlichkeit liefern.

2. Putlocker und Rapidshare statt Megaupload

Auf der anderen Seite übernehmen in der Zwischenzeit die Konkurrenten von Megaupload deren ehemalige User:

Putlocker seems to be the big winner. It went from being the source of about 6 percent of web-based filesharing to 28 percent, when measured by the amount of networking bandwidth used. To put that in perspective, Megaupload accounted for about 25 percent of bandwidth before it was shut down. “Putlocker is on the rise,” King said.
Rapidshare got a boost too, jumping from 8 percent to 15 percent, according to Palo Alto’s latest data, which is based on a survey of 241 networks, conducted after the Megaupload takedown.

3. Filesharing ohne Internet

Weil Filesharing nur ein Symptom ist, eine Folge der Digitalisierung, die immaterielle Güter von ihren physischen Datenträgern gelöst hat, kann Filesharing auch komplett ohne Internet stattfinden:

Inspired by the local transmitting power of traditional pirate radio, NYU art professor David Darts created the PirateBox, a WiFi hotspot and server providing easy and anonymous access to the files held within.

[..]

Users wirelessly accessing the device are presented with a web interface which allows them not only to download files but upload them too. No logs or other identifying information is stored in the device.

Although great for anyone to share files within its range, considering the pressure currently being applied to university students by record labels and their anti-piracy partners, the chances of music-stuffed PirateBoxes popping up on campuses all around the world increases every day.

Das Internet hat Filesharing, also peerbasierte Distribution, ‚lediglich‘ auf Augenhöhe mit industrieller Distribution gebracht.

Sollte das Internet irgendwann komplett von Konzernen der rechteverwertenden Industrien überwachbar werden, was ein langfristiges Ziel dieser Unternehmen ist,  könnte Filesharing in der westlichen Welt sich dem nähern, wie es bereits in Regionen wie Afrika stattfindet: Filesharing in Westafrika findet mit Bluetooth und ohne Internet statt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: Darknets, Megaupload, p2p, Peer-to-Peer

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in