• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

CDU weiterhin gegen Netzneutralität, für Diskriminierung in Diensteklassen

24. Juni 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Es sollte natürlich niemanden überraschen: Unter der Union wird es in Deutschland keine gesetzliche Festschreibung der Netzneutralität geben. netzpolitik.org hat den Bundestagsfraktionen einen Fragenbogen zur Netzneutralität geschickt mit konkreten Fragen zu Telekom/Drosselkom.

Aus der Antwort der CDU:

Wir haben bereits in der Enquete-Kommission beschlossen, dass es unterschiedliche Diensteklasse geben kann. Innerhalb dieser Klassen müssen aber alle Anbieter gleich behandelt werden. Deals mit einzelnen Unternehmen schränken die Freiheit der Nutzer ein und behindern Startups mit neuen Ideen.

Das Problem dabei ist zweigelagert:

  • Die zugrundeliegende Annahme, dass es tatsächlich um die Rationierung knapper Ressourcen gehen würde, was nicht der Fall ist.
  • Die zgrundeliegende Annahme, es gebe eine relativ leicht vorzunehmende Klassifizierung von Webdiensten. Das Problem ist natürlich, dass gerade die Hybriden, diejenigen, die schwer klassifiert werden können, die disruptiven Dienste sind, die Wirtschaft und Gesellschaft weiterbringen.

Und letztlich bleibt die Frage, ob man gesellschaftlich ein Internet möchte, dass sich unter diesen Bedingungen formt. Was wird zum Beispiel aus Angeboten von NGOs? Wikipedia, Internet Archive, Foren, Blogs, Podcasts.

Man könnte noch weiter gehen: Wie werden die Diensteklassen bestimmt? Stuft eine Regierungsstelle Internetdienste verpflichtend für alle Internetprovider ein? Können Webdienste gegen Einstufungen Einsprüche erheben? Entscheidet jeder Internetprovider selbst und die Transaktionskosten für Webanbieter explodieren in Deutschland?

Es erscheint so, als möchte die Union der Telekom ihre Profite mit einem Minimum an zivilgesellschaftlichen Widerstand zugestehen.

Aber noch einmal zurück zu den knappen Ressourcen: In der Wirtschaftsgeschichte gibt es nur sehr wenige Beispiele, in denen Unternehmen tatsächlich in den langfristigen Ausbau von Infrastruktur investiert haben, dabei ist es vollkommen egal, wie hoch deren Gewinnmargen ausfallen.

Jede Abweichung von der Netzneutralität, also jedes Zugeständnis zur Datendiskriminierung, sollte politisch immer mit einer Verpflichtung der Internetprovider zum Breitbandausbau verbunden sein. Da die Internetprovider wie die Telekom auch heute bereits Gewinne machen, die Drosselkom-Pläne mit der knappen Bandbreite begründet werden, und man eine Datendiskriminierung auf der Basis zulassen möchte, das nur so ein Breitbandausbau wirtschaftlich sinnvoll wird, wäre die politische Lösung, um das gewünschte Ziel auch wirklich zu erreichen, simpel:

Die Mehreinnahmen der Internetprovider dank Datendiskriminierung, also die zusätzlichen Durchleitungspreise, die die Webanbieter mittels Diensteklassenzuordnung zahlen müssten oder die Endnutzer für Zusatzpakete, müssen ausnahmslos in den Breitbandausbau reinvestiert werden.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: CDU/CSU, Drosselkom, Netzneutralität, Telekom

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in