• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Musikmarktkolumne

Musikmarktkolumne

Spotify und SoundCloud: Webmusik wird endlich sozial

2. Oktober 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Anlässlich des neuen einbettbaren Follow-Buttons von Spotify soll hier noch ein Text zu Spotify und SoundCloud nachgereicht werden, den ich Anfang des Jahres für den Musikmarkt geschrieben habe. Was Spotify und SoundCloud machen, ist extrem wichtig, zeigen sie doch die (soziale) Zukunft des digitalen Musikbusiness auf. 

—

Wer sich eine Weile im Web bewegt und das eine oder andere Social Network benutzt, wird irgendwann Gemeinsamkeiten bei den Diensten feststellen. Da wäre etwa der Newsfeed, wie ihn Facebook populär gemacht hat. Statt die Profile der Freunde nach Neuigkeiten absurfen zu müssen, sieht man bequem in einer chronologischen, mittlerweile zusätzlich mittels Algorithmus gewichteten, Ansicht, was es neues gibt. Oder der Retweet. Mit einem Klick (und je nach App einem Bestätigungsklick) lassen sich die Tweets der anderen in die eigene Timeline und den eigenen Followern anzeigen.… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Musikmarktkolumne, soundcloud, Spotify

Anontune, das Napster des Streamings?

24. Mai 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Anonymous, das Kollektiv anonymer Internetnutzer, das von Scientology über Visa bis Sony bereits sehr vielen großen Organisationen das Fürchten gelehrt hat, hat ein neues Ziel auserkoren: Musikstreaming.

Statt Angriff auf die bestehenden Dienste will Anonymous mit einer eigenen Entwicklung On-Demand-Streaming von Musik revolutionieren. Warum? Weil die Streamingwelt dank notwendiger Lizenzen fragmentiert ist. Anonymous will das mit Anontune ändern. Anontune ist eine Streamingplattform, die an das Konzept des Desktopplayers Tomahawk erinnert. Die Freeware Tomahawk scannt die lokale Bibliothek und erlaubt das Erstellen von Playlists aus lokalen Titeln, SoundCloud, Spotify, YouTube und anderen Diensten.

Anonymous setzt dagegen auf eine Webapp, die allein im Browser läuft. Anontune greift auf andere Webdienste wie YouTube und SoundCloud zu, wo die Musik liegt.… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musikfans, Streaming Tagged With: Musikmarktkolumne

Sozialer Musikkonsum

17. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Es ist 1985. Ich laufe durch die Stadt und höre Musik auf meinem Walkman. Ich höre Musik für mich. Für mich allein. Meine Freunde erfahren maximal später, was ich Tolles angehört habe, wenn ich mich dazu entscheide, ihnen davon zu erzählen.

  1. Ich laufe durch die Innenstadt und höre Musik auf meinem Smartphone mit einer mobilen App von einem On-Demand-Streaminganbieter wie Rdio, Deezer, Spotify oder Simfy. Dank Open Graph und ‘frictionless sharing’ werden die gehörten Songs in der Chronik von Facebook festgehalten. Wer von meinen Freunden in Facebook genau jetzt online ist, sieht den Song im Newsticker an der rechten Seite von Facebook. Dort taucht jedes Lied auf, das ich anhöre. Komplett angehörte Alben bekommen sogar einen Eintrag im zentralen Newsstream von Facebook.
… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Facebook, Musikmarktkolumne, Rdio, Spotify

Radio neu gedacht: Gefolgschaften von Musikinteressen

27. Februar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Im Netz macht sich eine neue Art der Entdeckung von Musik breit: Man folgt anderen Menschen und bekommt von ihnen einen konstanten Fluss musikalischer Empfehlungen.

Musicplayr, das junge Startup aus Köln, das aktuell nach Berlin umzieht, bietet seinen Nutzern einen webbasierten Musikplayer an, in dem sich Musik über Links von YouTube, SoundCloud oder Musikblogs abspielen lassen. Musik, die online verfügbar ist, so das Ziel, soll auf Musicplayr gesammelt werden können. Wer jetzt Freunde auf Musicplayr hat, kann diesen über den Follow-Button folgen. Wie etwa beim Mikrobloggingdienst Twitter erfährt man nun nach dem Follow-Klick in einem Fluss aus Einträgen auf Musicplayr über die Aktivitäten des Freundes. Folgt man mehreren Freunden oder Menschen mit spannenden Musikinteressen auf Musicplayr, bekommt man als Ergebnis eine Art persönliches Radio: Die von den Kontakten verlinkte Musik lässt sich hintereinander anhören.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen Tagged With: Blip.fm, Hörfunk, hypemachine, Musikmarktkolumne

Wie entwickeln sich die Apps auf Spotify?

12. Januar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Im Dezember habe ich für Musikmarkt einen Überblick über die neue Plattform von Spotify geschrieben.

Mittlerweile können erste Bilanzen zu den Spotify-Apps gezogen werden. GigaOm berichtet erfreuliche Zahlen:

Moodagent’s app, which offers instant mood-based playlists, has seen about 500,000 unique visitors since its launch on Spotify, according to the company’s head of communications Casper Falbe, who also gave me the following tidbits: “More than 60% of the visitors keep coming back to use Moodagent, but what’s most impressive is that 43% of the users have been active making playlists more than 200 times each.”

Soundrop’s genre-based chat room app has seen a total of 265,590 unique visitors since December 20. “We’ve had almost 32700 tracks added, 2.4 million tracks played,” Soundrop representative Thomas Ford told me via email, adding: “Soundrop users have played music for a total of 7453 days, 5 hours, 47 minutes and 20 seconds.”

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Apps, Musikmarktkolumne, Plattformen, Spotify

Das Musikformat der Zukunft? Die Playlist.

18. Oktober 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Am Rande der Popkomm habe ich eine interessante Unterhaltung geführt. Mein Gesprächspartner berichtete von einer Paneldiskussion, in der ein Teilnehmer die unbeantwortete Frage in den Raum stellte, wie das Musikformat nach dem Album aussehen wird. Albumverkäufe sind eher rückläufig und und werden von Singles und Einzeltrackdownloads zunehmend abgelöst. Das ist wenig verwunderlich: Warum sollten die Musikfans noch starre Bündel an Musikstücken akzeptieren, oft mit 2 Killern und 8 Fillern? Im Käufermarkt Internet hat der Kunde die Macht. Dementsprechend fallen die lukrativen und deswegen für ihn oft weniger attraktiven Produktbündel auseinander. Was tritt an die Stelle des Albums?

Meine Antwort: Die Playlist. Irgendjemand stellt irgendwo eine Reihenfolge für das Abspielen von Songs auf.… Weiterlesen

Filed Under: Trends Tagged With: Musikmarktkolumne, Playlist

Soundtracking: Die App für den Soundtrack des Lebens

14. Juni 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

moment-soundtrackingSoundtracking ist eine noch recht junge mobile Applikation für zunächst nur
das iPhone, die bereit für Furore sorgte: 250.000 Menschen hatten die
App innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen im April diesen Jahres
heruntergeladen.

Soundtracking vereint die besten Aspekte von Musiktagging, Musik entdecken und Musik teilen in einer Applikation. Die Applikation erlaubt es, einen Song, den man gerade anhört, mit anderen zu teilen. Dazu kann man etwa schreiben, was man gerade macht und den Statusupdate an andere Netzwerke wie Facebook weiterleiten. Wer möchte, kann auch ein Foto zu seinem Soundtracking-Update hinzufügen. Soundtracking ist eine Art Twitter für Musik.

Die Soundtrackingupdates bieten ein 30-Sekunden-Sample des getaggten Songs und die Möglichkeit, den Song auf iTunes zu erwerben.… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musikfans Tagged With: mobil, Musikmarktkolumne, Soundtracking

Revolution des Musikzugangs durch kreative Verknüpfung von Webdiensten

28. April 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Programmierschnittstellen sind Möglichkeiten für Entwickler, bei ihren Angeboten auf andere Dienste aufzusetzen. Programierschnittstellen oder APIs sind in der Software-Welt weit verbreitet. Bill Gates sagte einmal, dass Windows 2000 über 6000 APIs bereitstellt. Auch im Internet gewinnen Schnittstellen zunehmend an Bedeutung. Facebooks weltweiter Aufstieg wäre ohne die APIs, welche die Plattform ermöglichten, nicht möglich gewesen. Auf die Twitter-API setzen Tausende von unterschiedlichen Applikationen auf.

Interessant wird es, wenn Entwickler kreativ unterschiedliche Webdienste miteinander verbinden oder bestehenden Webdiensten mit ihrer eigenen Applikation etwa eine neue Oberfläche verpassen, und im Idealfall damit einen Gewinn für alle schaffen.
Die Kreativität vieler Entwickler kennt dabei scheinbar keine Grenzen.… Weiterlesen

Filed Under: Trends Tagged With: Musikmarktkolumne

Musikbusiness-Blogs: Der hypebot und sein Music Think Tank

31. März 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

hypebotDie Musikbranche ist durch die Digitalisierung im schnellen Wandel begriffen. Wer auf der Höhe der Zeit bleiben will und an dem gewissen Zeitvorsprung interessiert ist, der einen schneller als die Konkurrenz agieren lässt, der kommt an englischsprachigen Quellen nicht vorbei.

In den USA gibt es im Musikbereich neben den konsumentenorientierten MP3-Blogs mittlerweile auch einige Blogs, die sich der Berichterstattung über das digitale Musikbusiness verschrieben haben.
Das Bekannteste und Erfolgreichste unter ihnen ist das 2005 von dem Booking-Manager Bruce Houghton gegründete hypebot.

Neben Nachrichten und Analysen zu den Entwicklungen des Musikbusiness im Internet, Vorstellungen von neuen Webapplikationen und den unvermeidlichen Artikeln zum Filesharing-Thema findet man auf hypebot auch Interviews mit Labelbetreibern, Ökonomen, Startup-Gründern und Musikern, die Einblicke in die sich verändernde Musiklandschaft gewähren.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Musikmarktkolumne

Crowdfunding 2010

24. Februar 2011 by Marcel Weiß 9 Comments

Der folgende Artikel ist in der Februar-Ausgabe des Musikmarkt erschienen. Erst nach Abgabe des Textes ist mir aufgefallen, dass ich ausgerechnet die deutsche Crowdfunding-Plattform Sellaband vergessen hatte zu erwähnen.

~

kickstarter-bleuAuf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter haben 2010 über 1.140 Musik-Projekte ihre Finanzierung erfolgreich abschließen können.

Crowdfunding ist ein verhältnismäßig neues Phänomen, das sich aktuell anschickt, Wellen zu schlagen. Auf einer Crowdfunding-Plattform können interessierte Macher – Musiker, Kreative, Startup-Gründer – ihre Projekte vorstellen und um finanzielle Unterstützung werben. Unterstützer können Fans, Brüder im Geiste oder potentielle Kunden der künftigen Startups sein. Wird die vom Projektmacher benötigte Summe im vorgegebenen Zeitrahmen, der meist um die 30 Tage beträgt, erreicht, findet die Crowd-Finanzierung statt.… Weiterlesen

Filed Under: Trends Tagged With: Crowdfunding, Kickstarter, Musikmarktkolumne, Musopen, mySherpas, Sellaband, startnext

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in