• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

shoppero, hmm

4. Mai 2007 by Marcel Weiß 2 Comments

Shoppero ist eine neue ecommerce-Seite, Unterabteilung social commerce. Als Mitglied bewertet man Produkte, kann auch Texte zu ihnen verfassen. Aus diesen Bewertungen kann man wiederrum Listen erstellen (zB „Die beste Sekundärliteratur zu Marxens Kapital“, „Meine Lieblingslesbenpornos“ usw. you get the idea). Aus diesen Listen, einzelnen oder den gesamten Bewertungen kann man nun Widgets erstellen, die man auf der eigenen Seite einbinden kann. Verkäufe über Links von diesen sogenannten Adgets führen dann zu Einnahmen für Nutzer wie shoppero. Kann man hier auf shoppero nochmal genauer nachlesen. Also, ausser das mit den Lesbenpornos.

Frank hat shoppero mal noch etwas näher beleuchtet. Und hat offensichtlich ebenso viele Fragen zu einigen Details wie ich auch. Besonders was Details bei der Auszahlung angeht bin ich da noch nicht richtig dahinter gestiegen. Macht auch nix, shoppero hat zur Zeit eh viel grundlegendere Probleme.

Dass eine deutsche Seite beim Start, beta hin oder her, keine Umlaute in den Namensfeldern akzeptiert. Geschenkt. Ärgerlich zwar, wenn man zum Beispiel ein ß im Nachnamen hat wie ich, das eben auch nicht geht, schnurz ist mir das trotzdem. Egal ist Folgendes aber bei Weitem nicht:

Neben einem Link zu einem Sicherheitsproblem bei shoppero, das schon allein ein Riesenproblem für eine ecommerce-Seite darstellt, bin ich beim Werbeblogger auf einen Eintrag bei lanu gestossen:

Die Datenschutzbestimmungen sprechen ja für sich:

„Der Nutzer willigt in die Weitergabe seiner E-Mail-Adresse an Vertragspartner des Betreibers zum Zwecke der Werbung für Produkte und Leistungen dieser Vertragspartner, Markt- und Meinungsforschung ein. Die Vertragspartner des Betreibers sind berechtigt, dem Nutzer entsprechende E-Mails zuzusenden und der Nutzer ist mit dem Empfang solcher E-Mails einverstanden. Dieser Weitergabe kann der Nutzer jederzeit, auch nach Erteilung der Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft gemäß Â§ 8 widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch ist eine Weitergabe der E-Mail-Adresse für diese Zwecke unzulässig.“ mehr…

Na ganz grandios. Da ich permanent unzählige Seiten ausprobiere, habe ich mir mittlerweile beim Anmelden angewöhnt die AGBs nicht mehr durchzulesen, die seh ich mir maximal zu einem späteren Zeitpunkt an. Stattdessen verwende ich eine nur dafür eingerichtete E-Mail-Adresse, die ich bei einem zu hohem Spamaufkommen notfalls einfach löschen kann da ich über diese sowieso keine normale Kommunikation betreibe. Nun habe ich ausgerechnet hier eine meiner normalen Emailadressen angegeben. Vielleicht aus der Naivität heraus, dass man einem Projekt an dem Nico Lumma beteiligt ist, auch seine Emailadresse anvertrauen kann.

I’m not amused.

Unterm Strich lässt sich Folgendes festhalten: ‚release early, release often‘ ist vielleicht nicht die beste Strategie bei einer Seite, bei der es letzenendes auch für die Nutzer um Geld geht. Vertrauen zu shoppero will sich bei mir aktuell nicht einstellen.

UPDATE: Nico Lumma weist in den Kommentaren auf einen Eintrag beim Shoppero-Blog hin, in dem zu den hier geäußerten Sachverhalten Stellung genommen wird.

Auch dieser Eintrag ist recht interessant:

Wir haben auch eine gewisse kleine Nuance, die unser Produkt von allen unterscheidet: die Art der Beteiligung der User an den Erlösen. Aber so klein ist diese Nuance gar nicht, wenn man mal genauer hinguckt.

Es ist ein mannigfaltiger Unterschied, ob man jemanden am möglichen Abverkauf eines Produktes beteiligt oder an den gesamten Werbe-Erlösen der Site.

Tags:[tag]shoppero[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: shoppero

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Nico Lumma says

    5. Mai 2007 at 02:32

    das die Deutschen auch immer so an ihren Umlauten haengen muessen… doofer bug, aber sicherlich fixbar. schlimmer sind die xss-sachen, aber da sind wir selbstredend dran, noch vor den umlauten.

    ich habe mal hier versucht, die vielen Fragen ein wenig zu beantworten:
    http://blog.shoppero.com/?p=5

    und ja, du kannst mir deine email-adresse anvertrauen. ich habe, glaube ich, in den 4 jahren blogg.de ca. 3 newsletter verschickt und natürlich niemandem die userdaten weitergegeben. das werde ich weiterhin so halten, auch wenn die newsletterdichte wohl etwas zunehmen wird. der passus wird am montag gekickt.

  2. Marcel Weiß says

    5. Mai 2007 at 13:49

    Hehe, Umlaute gehoeren nun mal zu unserer Sprache.

    Schön zu hören, dass Ihr Euch mit den Dingen auseinandersetzt. Kam schließlich leider einiges zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in