• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lesenswerte Artikel 6. Dezember 2010

6. Dezember 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Introducing Google Earth Engine
    "Google Earth Engine can be used for a wide range of applications—from mapping water resources to ecosystem services to deforestation. It’s part of our broader effort at Google to build a more sustainable future. We’re particularly excited about an initial use of Google Earth Engine to support development of systems to monitor, report and verify (MRV) efforts to stop global deforestation."
  • Google to take on Amazon, Apple, Barnes & Noble with new e-book store
    "Today the Mountain View, Calif., technology giant unveiled its long-expected "Google eBooks" platform, an e-book store that contains 3 million volumes, most of which are free public domain works."
  • Friendly, The Hugely Successful Unofficial Facebook iPad App, Goes Free
    "To be clear, there will still be a $0.99 version of Friendly, but the only difference from the new free version is that it won’t have ads."
  • Ich wundere mich nicht, dass Internet-Befürworter oft nicht ernst genommen werden
    Recht hat er.
  • It All Changes When the Founder Drives a Porsche
    Interessant Überlegungen.
  • Das Lesen im Netz schließt das Verbreiten mit ein
    " Man kann mit den hinter ein # angehängten Buchstaben p h und s auf einzelne Absätze in Artikeln der New York Times verlinken und diese Sätze sogar farbig markieren."
  • Wikileaks und die Postdemokratie
    "Die interessante Frage ist auch, ab wann Regierungen feststellen, dass man solche Leaks auch als Waffe benutzen kann. Gezielte Indiskretionen sind keine große Neuigkeit, erforderten aber bisher eine sorgfältige Planung. Man musste das richtige Medium suchen, eine Vertrauensperson in der Redaktion finden usw. Jetzt loggt man sich per VPN oder von einem öffentlichen Terminal auf der Leak-Seite ein und lädt den ganzen Krempel einfach hoch. Dann schickt man eine anonyme Mail an die Betreiber, in der man eine kurze Zusammenfassung der Inhalte angibt und lässt den Rest das Netz per p2p erledigen. Die Medien sorgen dann für die Schlagzeilen. Es ist also nicht auszuschließen, dass wir in den nächsten Jahren einige solcher Leaks sehen werden, die Frage muss dann aber immer lauten “Cui bono?”. Der Informations/Desinformationskrieg im Netz beginnt für die Länder gerade erst."
  • Pornoindustrie regelt sich Jugendschutz neu – zu Lasten von uns allen
    " Mit dem neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) kann die Branche sich ihre eigenen Programme selbst anerkennen. Und da ist es nicht weiter verwunderlich, dass in der gesamten Diskussion Personen aus der Szene ihre Finger im Spiel haben. Dumm nur, wenn das Geschachere auf Kosten aller im Netz geführt wird und die Porno-Industrie Erleichterungen erhält, gleichzeitig aber die Hürden für alle, die etwas veröffentlichen wollen, steigen."
  • Da Paypal sich nicht als Finanzvermittler zwischen …
    "hier sind die Bankverbindungen zur Wau-Holland-Stiftung. Die nimmt stellvertretend für WikiLeaks Spenden entgegen"
  • CityVille – Städtebau leichtgemacht
    "Das Spiel erinnert an Sim City 2000 mit etwas Farmville und einem Hauch Railroad Tycoon."
  • Groupon Turns Down Google’s Takeover Bid
    Überrascht mich angesichts der aktuellen Entwicklung und Richtung von Groupon nicht sonderlich. Groupon kann riesig werden.
  • ACTA bald auf Wikileaks?
    "Nach Aussagen von Julian Assange, dem bekannten Gründer von Wikileaks, verfügt die Plattform über geleakte Dokumente aus den ACTA-Verhandlungen."
  • Monty Pythons Ministry of Silly Facebook-Games
  • PB015 Wikileaks (DLF Zur Diskussion)
  • west wing, wikileaks
  • Tablets
  • Wikileaks: Butter bei die Fische
  • Willkommen bei den Prenzlauer Berg Nachrichten
    "Die Berliner Hauptstadtzeitungen haben sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr aus der Bezirksberichterstattung zurückgezogen. Diese Lücke schließen die Prenzlauer Berg Nachrichten mit aktuellen Nachrichten und Informationen über Politik, Leben und Kultur im Prenzlauer Berg und Berlin." Hyperlokales neues Blog. Leider mit abgeschnittenen Feed.
  • Being bad to your customers is bad for business
    "Instead, in the last few days we developed an algorithmic solution which detects the merchant from the Times article along with hundreds of other merchants that, in our opinion, provide an extremely poor user experience. The algorithm we incorporated into our search rankings represents an initial solution to this issue, and Google users are now getting a better experience as a result."

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in