• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Amen?

20. Oktober 2011 by Marcel Weiß 9 Comments

Bildschirmfoto 2011 10 20 um 15 41 54

Das Meinungsäußerungs-Startup Amen (Review) scheint ein Problem zu haben: Die Einträge des Amen-CEO Felix Petersen machen über 90% meines Amen-Streams aus.

Immerhin benutzen die Amen-Gründer ihren eigenen Dienst. Das ist mehr als man von vielen anderen deutschen Gründern sagen kann. (eat your own dogfood ist extrem wichtig) Aber das sieht nicht gut aus für Amen. Ich folge auf Amen zwar nur 43 Personen, das sind aber Leute, die auf vergleichbaren Diensten immer recht aktiv sind. Wenn diese experimentierfreudigen Leute keinen Sinn in der Amen-Nutzung sehen, dann hat Amen ein Problem.

Es kann natürlich auch sein, dass von viele Amen benutzt wird, sich aber aufgrund der Niederschwelligkeit immer viele Updates pro Nutzer anhäufen. Das wäre dann ein leichter zu behebendes Problem der Informationsarchitektur.

Ich glaube allerdings, dass es eher so ist, wie ich es in meiner ursprünglichen Kritik schrieb: Amen fehlt Attraktivität für die Nutzer. Es gibt aktuell schlicht keine Anreize, sich auf das Amenkorsett einzulasssen, wenn man nicht Gründer von Amen ist. Das scheint sich in der Nutzung widerzuspiegeln.

Markus Breuer fasst es auf Google+ so zusammen:

Ich halte Amen gar nicht für soooo eine schlechte Idee … im Prinzip, irgendwie …
Ich befürchte nur, dass das Modell zu sehr von der Verbrauchs-Seite her getrieben wird („Wir wollen einfach auswertbare Sentiments) und nicht so sehr von der Anwenderseite her. Denen missfällt das extrem enge Korsett für Meinungsäußerungen vermutlich. Zumindest ich finde es sehr einengend.
Es gibt kein wirklich gutes Incentive für Anwender, sich in ein solches Korsett zwängen zu lassen. Der unmittelbare Nutzen für sie – und nicht für den Betreiber – wird schlecht vermittelt (oder ist nicht vermittelbar).

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: Amen

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. bosch says

    20. Oktober 2011 at 15:14

    Dergleichen fiel mir heute Vormittag auch auf, als ich an der Bushaltestelle stehend, Amen nach Wochen der Nichtbeachtung wieder einmal angeworfen habe. Wohin man schaut: der Gründer. Mein Antrieb etwas posten zu wollen, ebbte schnell ab, als mir wieder einmal bewusst wurde, wie beschränkt doch die Möglichkeiten sind. Die Welt ist vielleicht etwas zu komplex für dieses Schwarz-Weiß-Korsett, in das uns der Dienst zu zwängen versucht. Amen.

  2. bosch says

    20. Oktober 2011 at 15:15

    Dergleichen fiel mir heute Vormittag auch auf, als ich an der Bushaltestelle stehend, Amen nach Wochen der Nichtbeachtung wieder einmal angeworfen habe. Wohin man schaut: der Gründer. Mein Antrieb etwas posten zu wollen, ebbte schnell ab, als mir wieder einmal bewusst wurde, wie beschränkt doch die Möglichkeiten sind. Die Welt ist vielleicht etwas zu komplex für dieses Schwarz-Weiß-Korsett, in das uns der Dienst zu zwängen versucht. Amen.

  3. Jan Jasper Kosok says

    20. Oktober 2011 at 15:39

    Meine Petersenquote liegt bei 45,45%. Eigentlich ein schöner Name für eine fiktive Einheit, mit der man misst, wie stark man als Neuankömmling in einem neuen Netzwerk von den Netzwerkoberen bespammt wird. Im Fall von Amen wäre es tatsächlich schön, wenn die Gründer einfach mal laufen lassen würden. Inwiefern das Korsett (Ich find's ok-ish, kleine kreative Herausforderung) wirklich drückt, könnte eh erst dann geklärt werden. Momentan jedenfalls hat man keine Lust mitzuspielen, weil der Stream zu frontal (Im Sinne von Unterricht) bespielt wird.

  4. Marcel Weiss says

    20. Oktober 2011 at 15:59

    Petersenquote, das gefällt mir.

  5. severin tatarczyk says

    21. Oktober 2011 at 09:51

    meine Petersenqouote liegt zwar unter 20%, aber da ist noch mehr im Argen:

    http://www.severint.net/2011/1…

  6. Tom says

    3. November 2011 at 07:35

    Okay, erst Recht ein Grund es mal zu testen! Danke für die Hinweise!

  7. Sean Kollak says

    11. November 2011 at 19:32

    Als Alternative zu Amen empfehle ich mal einen Blick auf Twick.it zu werfen. Dort kann man beliebige Themen in 140 Zeichen empfehlen. Es gibt also auch ein Korsett, aber ein sehr flexibles. Und Struktur gibt es auch. Die selbsternannte Erklärmaschine findet und verlinkt automatisch verwandte Themen. Außerdem kann jeder versuchen, selbst eine bessere Erklärung zu einem Thema zu schreiben. Und die Petersenquote ist wirklich niedrig ;-)

Trackbacks

  1. Profilseiten für Dinge, Orte und Personen: Amen will seinen Nutzwert erhöhen » netzwertig.com sagt:
    13. Januar 2012 um 13:01 Uhr

    […] Ein konsequenter und meines Erachtens nach vielversprechender Weg.Obwohl dies nicht unbedingt von außen ersichtlich ist, wächst die Mitgliederzahl laut Petersen monatlich um ungefähr zehn Prozent. Die iPhone-App des […]

  2. Was bei Amen schief läuft | severint sagt:
    3. Februar 2012 um 15:51 Uhr

    […] der Beiträge in seinem Amen-Stream von Felix Petersen stammen. Hier sein lesenswerter Blogbeitrag Amen? […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in