• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Social

Social

Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes

20. Januar 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

In einer Pandemie braucht es nicht SXSW oder re:publica sondern nur ein Wochenende, an dem eh alle daheim sind, und schon geht’s los. Am letzten Wochenende hat Clubhouse die Tore für deutsche Nutzer mit Einladungen geöffnet. Der Dienst macht bereits seit letztem Sommer die Runde in den USA. Gegründet im März 2020, ist Clubhouse über Einladungen langsam (kontrolliert) gewachsen. Heute liegt die Nutzerschaft laut New York Times bei (erst) 600.000 registrierten Nutzern. Das liegt aber vor allem daran, dass sie sich noch in der ‚Private Beta‘-Phase befindet und „nur“ über Einladungen wächst.

Das kontrollierte Wachstum ergibt auch durchaus Sinn. Dienstag abend sind die Server von Clubhouse in die Knie gegangen, wohl auch wegen das explosiven Wachstums in Deutschland.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social Tagged With: Clubhouse

Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken

9. Januar 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Twitter, Facebook und Trump

Nach der von US-Präsident Trump angefeuerten Stürmung und Gewalt im Capitol, dem Gebäude im dem der US-Congress tagt, haben sowohl Facebook als auch Twitter Trump vorläufig ausgesperrt. (Anmerkung, 9.1.2021: Heute Nacht wurde Trump auf Twitter komplett gesperrt.)

Ben Thompson auf Stratechery:

One sentiment I keep returning to when it comes to Trump and social media is sympathy, for Mark Zuckerberg and Jack Dorsey in particular. Before Trump it was entirely reasonable for a social network to presume that they did not need special rules for Presidential tweeting, because the norms of the Presidency would sufficiently restrain the President on their own. Trump, though, is clearly exceptional.

Ist Trump eine Ausnahme? Heute: Ja. (Aber auch schon nicht mehr ganz.) Aber nur weil er dank Temperament mittels Twitter & Facebook, sprich Social Media, einen wesentlichen Aspekt seiner Macht ausspielen kann oder konnte.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Social, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Moderation, Nexus-Auszüge

Zalando & Chekhovs Follow-Button

18. November 2020 by Marcel Weiß Leave a Comment

Zalando hatte mit Fleek bereits vor einigen Jahren eine App, die Social-Network-Features in eine Modehandelsapp gegossen hat.

In einem sehr langsamen Zick-Zack-Kurs bewegt sich Zalando mit seiner Hauptapp (nachdem alle schnellen Experimentier-App-Beiboote wieder abgeschafft wurden) Richtung Handelsplattform mit Funktionen, die man von Social Networks kennt.

Marken kann man bereits seit längerem folgen, nur warum, das ist den Endkunden nicht klar.

Jetzt führt Zalando ‚Brand Homes‘ ein. Brand Homes sind, wenn man mit der Brille der Social Networks drauf schaut, Profile für Marken, verbunden mit einer einfacheren Zugangsart, Inhalte auf Zalando selbst einzuspielen. (via Exciting Commerce)
​
Christoph Lütke Schelhowe, Vice President Demand – Customer Acquisition & Engagement bei Zalando versucht, es im Corporate-Interview näher zu erklären:

Mit Brand Homes erhöhen Marken ihre Sichtbarkeit, denn wir bieten ihnen mehr Platz, um ihre Geschichte zu erzählen und speziellen Content und Kollektionen für Ihre Zielgruppe auf Zalando zusammen zu stellen.

… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel, Plattformen, Social Tagged With: Nexus-Auszüge, Zalando

TikTok und Europa

1. September 2020 by Marcel Weiß 1 Comment

TikTok war ein globales1 Social Network aus China. Zwei Aussagen aus diesem Satz sind alles entscheidend für die jetzige Situation: „war“, und „China“.

~

Als Indien Anfang des Sommers populäre chinesische Angebote verbannte, verlor TikTok auf einen Schlag 200 Millionen aktive Nutzer. Das entspricht einem Fünftel der weltweiten Nutzerschaft von TikTok.

Indien geht rasant schnell online (nicht zuletzt dank Jios weltweit einzigartigen und einzigartig günstigen 4G-Netz). 2016 waren es noch 343 Millionen, 2020 sind bereits 697 Millionen Menschen in Indien online. Bis 2025 soll die Zahl auf 975 Millionen indische Onlinenutzer anwachsen. Indien ist seit einer Weile der am schnellsten wachsende Onlinemarkt weltweit. Ein UN-Report von 2019 geht davon aus, dass Indien bis 2027 China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ablösen wird.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Europa, Social Tagged With: TikTok

TikTok und die Abhängigkeit von der Kommunistischen Partei Chinas

11. November 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Katharin Tai und Nils Wieland im sehr lesenswerten Fernostwärts-Newsletter über TikTok:

Die weltweit erfolgreiche chinesische Videoapp wurde in den letzten Wochen mehrfach von US-Politikern als Gefahr für die nationale Sicherheit bezeichnet. Der Hersteller erklärt, dass ihre internationale (TikTok) und chinesische App (Douyin) komplett separat seien und deswegen international nichts zensiert wird. Früher (unklar bis wann genau) wurden anscheinend wirklich Inhalte auf Befehl aus dem HQ der Firma in Peking hin zensiert, aber Bytedance beteuert, dass das nicht mehr der Fall ist. Es hilft aber nicht, dass Bytedance sich weigert, vor dem US-Kongress Fragen zum Thema zu beantworten. TikTok ist die erste chinesische App, die wirklich weltweit (und nicht nur bei chinesischen Nutzer*innen) durchschlagenden Erfolg hat, sodass sich die USA auf einmal damit auseinandersetzen müssen, dass nicht mehr alle beliebten Apps im Silicon Valley programmiert werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Social Tagged With: TikTok

Mastodon, das wichtige ActivityPub-Protokoll und der Anfang vom Fediverse

1. November 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Mastodon ist das erste dezentrale Netzwerk im Stil von Twitter, Facebook und anderen Web2.0-Diensten, das es geschafft hat, groß genug zu werden, um nachhaltig langfristig zu existieren.

Zwei wesentliche Gründe dafür spreche ich in der neuen Ausgabe der Open-Web-Reihe von Hier & Jetzt an:

  1. Mit Patreon und co. existiert heute die notwendige Infrastruktur um Betreiber und Entwickler solcher Projekte als Community unaufwendig zu finanzieren.
  2. Die Onlinedurchdringung ist heute nicht nur größer als vor zehn oder gar 15 Jahren. Ausreichend viele Menschen haben zusätzlich auch viele Praktiken bereits verinnerlicht, was man auf einem Mastodon oder ähnlichem machen könnte, weil sie bereits auf Twitter, Instagram oder ähnlichem unterwegs waren oder sind. Das senkt signifikant die Einstiegshürden.

… Weiterlesen

Filed Under: Podcast, Social Tagged With: ActivityPub, Fediverse, Mastodon

Miller, ICE und Twitter: Das Moderations-Dilemma auf Plattformebene

2. Juli 2018 by Marcel Weiß

Vor ca. fünf Jahren war ich auf einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung, auf der einer der, sagen wir, führenden Digitalpolitiker der Grünen über die Frage nach zum Beispiel von Wikileaks1 veröffentlichten Informationen und öffentlich online zirkulierenden Informationen sinngemäß antwortete, ‚wir müssen uns darauf einigen, was wir online erlauben wollen und was nicht.‘

Dabei war und ist der eigentliche Punkt, dass manche Dinge online nicht kontrolliert/gesteuert werden können. Zumindest nicht, ohne massgeblich(!) Grundrechte einzuschränken. Weil das Wesen des Ganzen umgekrempelt werden muss.

Warum es wichtig ist: Selbst elementare Fragen der Regulierung von vernetzter Öffentlichkeit und der ihr zugrundeliegenden Strukturen sind heute noch ungeklärt.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Social, Vernetzte Öffentlichkeit

Twitter hat seit 2014 falsche Nutzerzahlen ausgegeben und andere Twitter-Fakten

26. Oktober 2017 by Marcel Weiß

Twitter, das bot-blinde Unternehmen, hat heute bekanntgegeben, falsche Nutzerzahlen kommuniziert zu haben. Bloomberg über den Quartalsbericht:

The company reported that monthly active users gained 4 percent to 330 million in the third quarter, a positive sign for investors who view audience size as a measure of Twitter’s long-term health. Daily active users increased 14 percent, the fourth consecutive quarter of double-digit growth, the company said Thursday in a statement.

​Und über den Fehler:

Twitter said it had adjusted the number of monthly active users back to the fourth quarter of 2014 after determining it had incorrectly counted users of a service for third-party apps as active participants on the platform. After the change, the company said it had 326 million users in the second quarter, rather than 328 million.

… Weiterlesen

Filed Under: Social Tagged With: twitter

7 Anmerkungen zum kommenden 280-Zeichen-Limit auf Twitter

28. September 2017 by Marcel Weiß

Weil ein Text auf neunetz.com sogar noch länger als 280 Zeichen sein kann, hier ein paar Anmerkungen zur kommenden Verdopplung der Zeichenanzahl auf Twitter:

  • Es sagt ziemlich alles, was man wissen muss, über die Produktentwicklung bei Twitter, dass jetzt die größte Produktneuerung seit sehr langer Zeit die offensichtlichste ist. Eine Zeichenverlängerung für Twitter ist so offensichtlich, dass nur das, was Twitter nun vorhat noch offensichtlicher ist: Bei der Frage, um wie viel die Zeichenanzahl vergrößert werden soll, entscheidet sich Twitter für eine Verdopplung. Besser kann man nicht zusammenfassen, wie wenig Gedankenvolles von Twitter kommt.
  • Das Offensichtlichste ist nicht automatisch das Beste, aber auch nicht automatisch das Schlimmste.
  • Twitter verliert aller Voraussicht nach die (einzigartige) Haiku-Artigkeit des Dienstes.
… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social Tagged With: twitter

Scuttlebutt ist ein Social Network, das ‚off-grid‘ funktioniert & zeigt, was Entwicklungshilfe heute sein könnte

10. April 2017 by Marcel Weiß

André Staltz beschreibt auf Medium Scuttlebutt: einen interessanten neuen Weg, Social Networks dezentraler zu machen:

Every time two Scuttlebutt friends connect to the same WiFi, their computers will synchronize the latest messages in their diaries. Another way of synchronizing information is to connect to a common Scuttlebutt server, known as “pub”, set up by any member in the community. Pubs make information spread faster, and globally, but are totally dispensable. It’s even feasible to exchange latest news through sneakernet, using e.g. USB sticks. […]

This architecture is built so that network connections accurately represent the social graph and word of mouth. Typically with social networks like Facebook or Twitter, the network connections are centralized with their servers. The network architecture looks completely different to social architecture.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Plattformen, Social

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 31
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in