• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles 31. Januar 2013

31. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Leistungsschutzrecht: Sind Suchmaschinen wirklich Alligatoren? | Digital | ZEIT ONLINE "Der Fachanwalt für IT-Recht Thomas Stadler sah in dem Entwurf "eine Reihe von juristisch kaum auflösbaren Wertungswidersprüchen und Ungereimtheiten". Journalisten würden ihre Texte oft an verschiedene Medien gleichzeitig verkaufen. Damit aber sei es nicht möglich, jedem dieser Verlage ein ausschließliches Recht zu geben, diesen Text zu verwerten, wie es das Gesetz plane. Dieser Widerspruch sei nicht auflösbar, so Stadler."
  • Sachverständige streiten sich über Leistungsschutzrecht | heise online ""Was ist eine 'presseähnliche Veröffentlichung'", verwies der Göttinger Medienrechtler Gerald Spindler ebenfalls auf eine Vielzahl unbestimmter Rechtsbegriffe im Entwurf. Offen bleibe auch, ob etwa der Wetterbericht oder Börsenwerte unter das neue Schutzrecht fielen. Von einer staatlichen "Schutzpflicht" zu sprechen gehe "absolut zu weit". Das Vorhaben beiße sich zudem mit dem Pressespiegelparagraphen im Urheberrechtsgesetz, wonach eine "öffentliche Wiedergabe" von Nachrichten aus der Presse "unbeschränkt zulässig" sei. Sollten die Abgeordneten trotz der Bedenken auch zahlreicher Urheberexperten das Gesetz verabschieden, so müsse deren Gültigkeit zumindest befristet werden."
  • Anhörung zum Leistungsschutzrecht: Ziel offenkundig verfehlt – massive Bedenken nicht ausgeräumt » GrünDigital "Es bleibt weiterhin völlig unklar, ob das gesetzte Ziel überhaupt erreicht werden kann und wie anzunehmende Kollateralschäden auszuräumen sind. Es ist weiterhin völlig offen, ob und welche Verlage durch ein neues Leistungsschutzrecht tatsächlich profitieren würden oder ob die Pressevielfalt eingeschränkt würde."
  • Glatt durchgefallen: das Leistungsschutzrecht für Presseverlage | Telepolis "Seit dem Frühjahr 2009 betreibt die Axel Springer AG Lobbyarbeit für ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage und findet damit Unterstützung sowohl beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und beim Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ). Aus der fleißigen Lobbyarbeit, die in dem Ruch steht, durch persönliche Beziehungen der Springer AG ins Kanzleramt begünstigt zu sein, ist mittlerweile ein Gesetzentwurf erwachsen, mit dem die Bundesregierung dem Wunsch der Verleger nachkommen möchte. Doch in einer Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages wird der Regierungsentwurf förmlich zerrissen."
  • Live-Bloggen von der Leistungsschutzrechts-Anhörung im Bundestag "In einer Minute hat Kauder eben mit einer laut nachgedachten Frage das LSR zerlegt. Episch, das müsst ihr euch im Stream anseh… DOH!

    Wir müssen jetzt mal aus der Rolle des Liveblogs ausbrechen. Ich will erklären, warum.

    Der Ausschussvorsitzende hat nach 110 Minuten Anhörung mit einer einzigen Frage aufgezeigt, dass es sich beim LSR noch nicht einmal um den Versuch einer Lösung der Probleme der Presse handelt, sondern um ein bestenfalls wirkungsloses Anpinkeln von Google. Die Reaktion auf diese richtige Feststellung? Alle haben gelächtert. Das war kein Moment von des Kaisers neuen Kleidern, Kauder ist nicht das Kind, das eben gerufen hat “Der hat doch keine Kleider an”. Dieses Gesetz ist eine Farce, alle Beteiligten (ob nun in der Pro- oder Contra-Rolle) wissen, dass es eine Farce ist und dann, wenn jemand sagt, dass es eine Farce ist, lachen alle. Habt ihr denn keine Ehre? Beeindruckend auch auf zweiter Ebene: Wie feindlich die Koalition untereinander ist, wenn es Dissenz zu inhaltlichen Themen gibt."

  • Sascha Pallenberg: „Die Mikrokosmen in Berlin und London sind um Jahre hinterher“ » t3n – Das Magazin für Digitales Business | we love technology "Im Vergleich zum Silicon Valley sind die Mikrokosmen in Berlin und London noch um Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, hinterher. Ich glaube, in den nächsten Jahren werden Singapur und Seoul noch stark kommen, auch wenn die Koreaner gerade erst anfangen, die Startup-Kultur zu entdecken. In Singapur hingegen steckt seit jeher viel Risikokapital, das junge Gründer anzieht."
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Siebenten Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes | Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V. (BdP)

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in