• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook: Neues Newsfeed-Design unterscheidet zwischen Arten von Einträgen

7. März 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

„We see the stream as a medium.“

– Ein Facebook-Manager auf der Pressekonferenz zum neuen Newsfeed

Facebook hat den Newsfeed einer Rundumerneuerung unterzogen. Der neue Newsfeed wird in den nächsten Wochen an alle Mitglieder ausgerollt. Hier kann man bereits sehen, was kommt und sich auf die Warteliste setzen lassen:

2013 03 07 um 19 46 11

Das neue Design ist, wie die Manager von Facebook auf der Pressekonferenz mehrfach betonten, massgeblich von den mobilen Versionen beeinflusst. Weniger Drumherum, mehr Fokus auf die Inhalte der User: Zum Beispiel größere Fotos, ein etwas responsiveres Design (passt sich an die Screengröße an) und künftige Konsistenz über alle Geräte hinweg.

Das war alles überfällig und sieht auf den ersten Blick wie eine große Verbesserung gegenüber der alten Desktopversion aus.

Spannender aber ist die neue Architektur des Newsfeeds, die auf unterschiedliche Arten von Einträgen mit unterschiedlich gestalteten Streams antwortet. Nutzer können sich künftig also etwa nur die Fotos der Freunde oder nur die Musikeinträge von Spotify bis Simfy anschauen, die nun auch entsprechend aufbereitet werden.

Auch die Daten sollen künftig stärker ausgewertet werden und in den Newsfeed einfließen. The Verge:

Besides the visual redesign, Facebook is also trying to take advantage of its „Like“ system and multiple streams of information from apps or different groups of friends. Along with user’s friends‘ stories, it will begin including recommended articles or other content from people or pages that they’re interested in — the example given was seeing articles about Taylor Swift if you’ve liked her on Facebook.

Das ist aber eher ein eher gewagtes Unterfangen.

Mit spezifischen Newsfeeds erschafft sich Facebook nun die Möglichkeit, Inhalte unterschiedlich anzusprechen. TechCrunch über Checkins und andere Posting-Arten im Facebookfeed:

Some other news feed design changes include that checkins to places now have a larger map to show people exactly where you are. Pinterest posts to Facebook are now more vivid, so what you see on Facebook “better reflects what you see on Pinterest”. Videos appear larger too. If multiple friends share the same post, you’ll see their faces to the left of the post.

 Die neuen Standard-Feedarten zur Auswahl sind:

All Friends: shows only posts from your friends in reverse chronological order
Music: Shows what friends are listening to, new albums being released, and recommendations of artists you might like.
Photos: Just photos, including those uploaded straight to Facebook, but also photos share there from Instagram or other photo apps
Following: A revamp of the Pages feed that shows every post by Pages you Like
Games
Close Friends
Any of your Interest Lists or Friend Lists

Das Interessante an diesem Ansatz ist, dass Facebook diese Feedarten natürlich in der Zukunft leicht um weitere ergänzen kann. Je nachdem, was das Web künftig noch so hervorbringt und populär macht.

Alles in allem eine logische Weiterentwicklung des von Facebook 2006 im Social-Network-Bereich eingeführten Streamansatzes.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook Tagged With: Newsfeed

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Facebook in Links (Februar 2013) | gumpelmaier sagt:
    20. November 2015 um 22:24 Uhr

    […] Facebook: Neues Newsfeed-Design unterscheidet zwischen Arten von Einträgen […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in