• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Big Tech / Facebook

Facebook

Warum Facebooks Metaverse so billig aussieht

18. August 2022 by Marcel Weiß 3 Comments

Im Gegensatz zu Google wurde Facebook besonders in Deutschland in manchen Kreisen nie sonderlich ernst genommen. Als ich 2010 das mittlerweile zurückliegende Jahrzehnt zu „Facebooks Jahrzehnt“ erklärte, war die Mehrheitsmeinung hierzulande sogar unter Expert:innen, dass Facebook genau so schnell wie MySpace wieder verschwinden würde.

Diese Unter- und Geringschätzung hat sich erstaunlicherweise bis heute gehalten. Weder die strategisch sehr klugen Übernahmen von Instagram und Whatsapp noch der erfolgreiche Aufbau des mobilen Werbegeschäfts haben Facebook/Meta viel Respekt in manchen Kreisen eingebracht. (Was sicher unter anderem auch daran liegt, wie unfassbar nachlässig bis fahrlässig Facebook in wichtigen Themen wie Moderation ist.)

Facebook selbst hat 3 Milliarden aktive monatliche Nutzer (MAU).… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook

Meta: Was sich Facebook vom „Metaverse“ verspricht und was realistisch ist

29. Oktober 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor ein paar Monaten war das Wort „Metaverse“ plötzlich überall. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Begriff „Metaverse“ für eine kommende umfassende virtuelle Welt etabliert hat, erinnerte mich öfter daran, wie 2007 innerhalb von Wochen aus dem Wort Server der Begriff Cloud wurde. (meine Irritation damals)

Erklärtexte zum Metaverse beginnen entweder mit Matthew Balls Essay von Anfang 2020 oder steigen gleich mit Neil Stephensons „Snow Crash“ von 1992 ein. Beides ist naheliegend, wie ich letzte Woche in meinem Text zum Metaverse im Tagesspiegel-Newsletter Background Digitalisierung & KI schrieb, wurde Balls Essay geradezu religiös im Silicon Valley gelesen und herumgereicht. Das liegt nicht nur daran, dass er recht haben könnte, sondern eben auch, weil er eine Narration und einen Begriff für diese Narration nachvollziehbar greifbar gemacht hat.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook

Libra: Bundesregierung will keine Stablecoins, die alternative Währungen werden können; ECB arbeitet an einer „public digital currency“

18. September 2019 by Marcel Weiß

Reuters über die heute vorgestellte Blockchain-Strategie der Bundesregierung:

The German government aims to liaise closely with its European and international allies to prevent stablecoins from becoming alternative currencies, according to the blockchain strategy passed by cabinet. […]

France and Germany said on Friday that Facebook’s Libra currency poses risks to the financial sector that could block its authorisation in Europe. They also backed the development of an alternative public cryptocurrency in Europe.

The criticism comes as the European Central Bank is working on a long-term plan to launch a public digital currency that could make projects such as Libra redundant.

​Christoph Koch hat in unserer neunetzcast-Ausgabe über Facebook Libra noch halb im Scherz gesagt, dass sicher bald eine europäische staatliche Alternative zu Libra angekündigt oder gefordert wird.

Filed Under: Facebook, Kurz Tagged With: Facebook Libra

Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen

2. September 2019 by Marcel Weiß 1 Comment

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus meiner Analyse zur Tragweite von Facebook Libra war die schlichte Tatsache, dass Facebooks geplantes Krypto-Zahlsystem kommen wird. Es ist auch heute noch unklar, wann und in welcher Form (und vor allem wie groß die regionalen Unterschiede dank Regulation weltweit sein werden), aber: Das Ding kommt.

In der neuen Ausgabe des neunetzcasts reden wir darüber, über die Architektur von Libra und warum gerade die 1st-Party-Verbindung von Libra und Instagram explosiv sein wird.

Wir stoßen auch auf einige offene Fragen und haben Sorgen ob der massiven Reichweite, die Libra schnell erlangen kann.

neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen:

Facebook Libra wird kommen, das ist sicher. In welcher Form und wann, das wird sich noch zeigen.

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Podcast Tagged With: Facebook Libra

Die Tragweite von Facebook Libra

20. Juni 2019 by Marcel Weiß

Facebook hat diese Woche Details der technischen und organisatorischen Struktur seiner Kryptowährung Libra vorgestellt. Es folgen die bis dato interessantesten externen Einschätzungen und meine erste Analyse dieses gewaltigen Vorhabens.

Warum es wichtig ist: Mit Libra wird Facebook den ersten Krypto“währungs“-Ansatz mainstreamfähig machen. Facebook hat den (leider?) richtigen technischen aber vor allem organisatorischen Ansatz gewählt, um erfolgreich eine Transaktionsplattform auf Blockchain-Basis zu etablieren, die nicht zuletzt sicherstellt, dass Facebook wohl kompatibel sein wird mit allem was auch immer in der Kryptowelt einmal populär werden wird.

Die wesentlichen ersten Erkenntnisse:

  • Libra ist keine Kryptowährung sondern ein eher klassisches Paymentsystem, das dank Blockchain anbieterunabhängige Kompatibilität erhält.
… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Blockchain, Facebook, Plattformen Tagged With: Calibra, Libra

Harter Schlag gegen Facebook: „Sign In with Apple ID“ wird Zwang für alle Apps mit Drittanbieter-Logins

4. Juni 2019 by Marcel Weiß

Plattformen können auf anderen Plattformen wachsen. Wir sehen das seit vielen Jahren an Internet-Plattformen wie Facebook oder Uber, die auf Softwareplattformen -den mobilen Betriebssystemen iOS und Android- wachsen. Die Macht nach „unten“ lässt sich nur ausweiten, wenn Funktionalität und Reichweite überwältigend sind, wie bei WeChat in China, das mobile Betriebssysteme dort deswegen austauschbar macht.

Ist das nicht der Fall, können im Zweifel die Plattformen „unten“ nach „oben“ expandieren. Etwas, das die mobilen Betriebssysteme von Anfang an machten, weil sie im Gegensatz zu den Desktop-Betriebssystemen im Internet-Zeitalter gestartet sind und nur durch und mit dem Internet populär wurden. Natürlich stehen Internetdienste dann auch bei den OS-Anbietern strategisch im Zentrum.… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Facebook

Hinter der Entscheidung in Bayern, Facebooks „Custom Audience“-Funktion de facto zu verbieten

26. Februar 2019 by Marcel Weiß

Ingo Dachwitz interviewt auf netzpolitik.org Kristin Benedikt, Referatsleiterin beim BayLDA:

netzpolitik.org: Ihre Behörde hat die Nutzung der „Custom Audience“-Funktion grundsätzlich verboten – es sei denn, es gibt eine Einwilligung der Betroffenen. Eine andere Rechtsgrundlage kommt nicht in Frage?

Benedikt: Nein. Da wäre höchstens die sogenannte Interessenabwägung und in diesem intransparenten Verfahren steht das Interesse der Betroffenen am Schutz ihrer Daten klar über dem Interesse der Unternehmen an Werbung und Umsatz.

netzpolitik.org: Wie würde so eine Einwilligung in der Praxis aussehen?

Benedikt: Die Einwilligung kann beispielsweise beim Abschließen einer Bestellung in einem Onlineshop oder bei der Anmeldung zu einem Newsletter eingeholt werden.

netzpolitik.org:

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Werbemarkt

Die Folgen von Zuckerbergs Plan, WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger zu vereinen

29. Januar 2019 by Marcel Weiß

Facebook wird das Backend von Facebook, Messenger, Instagram und Whatsapp zusammenführen. Das bedeutet ein Umbau bei den Zukäufen Whatsapp und Instagram und künftig eine noch stärker integrierte Facebook-Familie. Im Grunde ein logischer Schritt von Facebook, auch wenn viele Nutzer von Instagram und Whatsapp nicht begeistert sein werden. Nicht zuletzt auch, weil Facebook einst bei der Übernahme von Whatsapp öffentlich versprach, die App separat zu halten..

New York Times:

The move, described by four people involved in the effort, requires thousands of Facebook employees to reconfigure how WhatsApp, Instagram and Facebook Messenger function at their most basic levels. While all three services will continue operating as stand-alone apps, their underlying messaging infrastructure will be unified, the people said.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook

Facebooks Krisenmanagement

15. November 2018 by Marcel Weiß Leave a Comment

Delay, Deny and Deflect: How Facebook’s Leaders Fought Through Crisis – The New York Times:

While Mr. Zuckerberg has conducted a public apology tour in the last year, Ms. Sandberg has overseen an aggressive lobbying campaign to combat Facebook’s critics, shift public anger toward rival companies and ward off damaging regulation. Facebook employed a Republican opposition-research firm to discredit activist protesters, in part by linking them to the liberal financier George Soros. It also tapped its business relationships, lobbying a Jewish civil rights group to cast some criticism of the company as anti-Semitic.

Irre. Wahnsinnsbericht in der New York Times über die Taktiken, mit denen Facebook Krisen „abwendet“.

Hier ist Facebooks Antwort.

Facebook hat eine schlechte Corporate Governance: Zuckerberg hält die Mehrheit der Stimmrechte, das Board ist also quasi nutzlos.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook

Zuckerberg: „Mehr als zwei Milliarden Leute nutzen mindestens einen unserer Dienste jeden Tag“

31. Oktober 2018 by Marcel Weiß 1 Comment

Die große hypothetische Regulierungsfrage bleibt, wie viele Nutzer Facebook heute erreichen würde, wenn sie Whatsapp und Instagram nicht hätten übernehmen dürfen.

heise online:

Facebook.com muss in Europa weiterhin einen leichten Rückgang der täglich aktiven Nutzer (DAU) hinnehmen; in Nordamerika geht es schon fünf Quartale seitwärts. Doch Eigentümer Facebook, Inc., hat noch andere Massendienste: Instagram, Messenger und Whatsapp. „Mehr als zwei Milliarden Leute nutzen mindestens einen unserer Dienste jeden Tag“ freute sich Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Dienstag. Gerade hatte er den höchsten Quartalsnettogewinn der Firmengeschichte veröffentlicht.

Seitwärts geht es in Nordamerika, weil man irgendwann einfach alle, wortwörtlich alle, erreicht hat.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 21
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in