• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

neunetzcast 46: Markdown Galore

29. August 2014 by Marcel Weiß 5 Comments

Ich spreche mit Johannes Kleske über Markdown, und damit über die Art und Weise, wie wir mit Text arbeiten.

(MP3-Datei)

Johannes im Netz:

    • Third Wave
    • tautoko
    • Auf Twitter
    • Auf App.net
    • Auf Tumblr
    • Auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • „Windows-Tablets sind vielseitig und günstig“ Ich will das, was man in der c’t-Redaktion raucht.
  • Daring Fireball: Markdown
  • Markdown Cheatsheet
  • Byword
  • Editorial for iOS
  • Writer Pro
  • Blogbeitrag der Macher über Writer Pro
  • Draft
  • MultiMarkdown
  • Nebulous
  • Notesy
  • Drafts
  • Mr. Reader
  • Marked 2
  • CriticMarkup
  • Mac Power Users 206: Brett Terpstra *drink*
  • TextBundle
  • Airmail
  • Let.ter
  • nvALT
  • Deckset
  • Präsentation von Johannes in Deckset: Der Geist in der Maschine
  • Popclip
  • Brett’s PopClip Extensions
  • TextExpander
  • Markdown-Link-Bookmarklet für Mac
  • Markdown-Link-Bookmarklet für iOS
  • formd
  • Typewrite
  • Dillinger
  • Ghost
  • Calepin

###

* neunetzcast auf SoundCloud folgen 

* als Podcast-Feed 

* neunetzcast in iTunes

* neunetzcast auf Twitter und auf App.net und als Push-Nachricht auf’s Smartphone

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Podcast Tagged With: neunetzcast

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Mathias Wagner says

    29. August 2014 at 22:22

    Sehr schöner Podcast, danke!

    Da ich auf Arbeit Windows nutzen muss, habe ich mir dafür diesen Markdowneditor installiert: http://markdownpad.com

    Und folgendes Tool für die Kommandozeile finde ich auch ganz hilfreich:
    http://johnmacfarlane.net/pandoc/

  2. hackr says

    30. August 2014 at 16:01

    nur eine schnelle anmerkungen von einem markdown hasser:

    was ich gut gefunden hätte, wäre, wenn ihr zwischen den abstraktionsebenen text und markdown unterschieden hättet. viele der genannten vorteile sind eigenschaften von text und also von von jeder anderen textbasierten auszeichnungssprache und/oder jedem anderen textbasierten workflow (man kann ja jede auszeichnungssprache ganz einfach in jede andere auszeichnungssprache oder auch in jedes andere präsentationsformat transformieren; markdown ist also eher eine idiosynkratische entscheidung, für die es zugegebenerweise einige gute tools gibt)

    (bonusanmerkung: markdown verliert natürlich die unmittelbare portabilität, wenn man beginnt, mit dialekten – für kollaboraitves schreiben, für slides, usw. ihr habt da ja einige tools genannt – zu arbeiten. andererseits hat sich markdown, muss ich leider registrieren, in den letzten 5 jahren als markup-default durchgesetzt; auch alles was in richtung reproducible research oder living documents läuft, also texte, bei denen sich bestimmte inhalte selbst aktualiseren usw., basiert heutzutage leider auch alle auf markdown)

  3. Marcel Weiss says

    1. September 2014 at 11:37

    Ich weiß, was du meinst. Ich würde dir aber nur bedingt zustimmen. Erst mit einem allgemeinen Markup-Default ist reiner Text für uns für den Arbeitsalltag benutzbar geworden. Eine Trennung ergibt für mich daher wenig Sinn, weil ich persönlich zum Beispiel ohne die Verbreitung von Markdown wohl reine Textdateien nicht so in den Mittelpunkt meiner Arbeit gerückt hätte.

    Du hast deine Abneigung gegenüber Markdown auch auf deinem Blog schon geäußert. Mich würde interessieren, was konkret dich daran stört. Ich finde es sehr elegant.

  4. Marcel Weiss says

    1. September 2014 at 11:37

    Danke!

  5. hackr says

    1. September 2014 at 14:04

    meine ‚abneigung‘ gegen markdown ist rein privater natur; ich bin ein fan vom mehr oder weniger äquivalenten textile und mein herz hat geblutet, als sich markdown als default mehr oder weniger durchgesetzt hat weil die apple/gruber crowd stärker war als die web/rails crowd.

    aber ich verstehe jetzt glaub ich, warum ‚text‘ erst mit markdown und markdown-umwelt als schreibformat wirklich nützlich wird, wenn man text nicht ohnehin schon irgendwie verwendet hat (und ausser programmierern, für die der nutzen von text immer schon ‚offensichtlich‘ war, sind das wohl nicht besonders viele). und das versöhnt mich fast mir markdown als ‚gewinner‘, weil es gwm. einen geben muss, bevor sich drumrum ein ökosystem entwickeln kann, weil es davor dieses blöde bisschen zu kompliziert ist.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.