• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Journalisten rein in soziale Medien

29. Januar 2019 by Marcel Weiß

Perlentaucher:

In Deutschland möchte Mathias Döpfner Journalisten aus den sozialen Medien holen (unser Resümee). In den USA behauptete der New-York-Times-Kolumnist Farhad Manjoo, dass Twitter den Journalismus zerstöre. Leute, die selbst mächtige Plattformen haben, können leicht meckern, erwidert Jeff jarvis bei Medium. Die Journalisten sollten das Gespräch suchen, statt sich von den Hallräumen der Öffentlichkeit abzuwenden. Und „ich stimme dem technologischen Determinismus und der moralischen Panik, die dem Instrument die Schuld geben, nicht zu. ‚Twitter ruiniert den amerikanischen Journalismus‘, sagt Manjoo. Nein, Journalisten sind für den Zustand des amerikanischen Journalismus verantwortlich. Sie haben niemanden zu beschuldigen, außer sich selbst, wenn sie sich zu früh mit unbestätigten Informationen und voreiligen Schlüssen auf eine Geschichte stürzen…“

Ich schrieb in „Die Zukunft der Politik“:

Wie wichtig Personen (im Gegensatz zu Institutionen) online geworden sind, kann man auch an diesem Hinweis auf Axios erkennen:

> News organizations‘ metrics do not include numbers from their star journalists. CNN’s Jim Acosta generated 2 million interactions, compared to the network’s 3 million.

Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn einmal wieder hiesige Medienmanager in Interviews Journalisten davon abraten, außerhalb der Medien, bei denen sie angestellt sind, persönlich online öffentlich aktiv zu sein. Eine solche Zurückhaltung schadet nur einem selbst und dem Medium für das man arbeitet. Denn man verzichtet dann auf Aufmerksamkeit, die eben woanders hinwandert.

In der Zwischenzeit steigen die Printpreise, um aus Rentnern das Maximum herauszuholen. Perlentaucher:

Die Preise für Printzeitungen in den USA haben sich in den letzten zehn Jahren drastisch erhöht, und noch mehr, wenn man über einen längeren Zeitraum blickt, schreibt Joshua Benton im Neimanlab mit Blick auf eine Studie zum Thema: Ein New-York-Times-Abo kostete 2001 130 Dollar und heute 1.000 Dollar. „Der größte Preistreiber war die Los Angeles Times, die vor zehn Jahren bei ziemlich niedrigen 104 Dollar startete und heute 624 Dollar für die Lieferung nach Haus verlangt. Aber insgesamt erhöhten Zeitungen ihre Preise um den Faktor 2 bis 2,5. Einzelausgaben in der Woche haben sich sogar grob verdreifacht.“

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in