• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook Connect: Eine Win-Win-Situation

4. Dezember 2008 by Marcel Weiß 10 Comments

Nur nicht für OpenID. Mein Kommentar zu Martins Artikel über den Launch von Google Friend Connect und Facebook Connect:

OpenID hat ein massives Problem: Es bringt keine zusätzlichen Vorteile für die Publisher wie TC oder andere Anbieter mit, die sie mit FB Connect bekommen.
Wenn ich meinen Kommentar in meinem Newsfeed publizieren kann, dann bringt das einen Boost für die Site, auf der kommentiert wird. Zusätzliche Öffentlichkeit. Umgekehrt bekommt Facebook mehr Öffentlichkeit, wenn es auf mehr Sites im Netz auftaucht. Win-Win.
Und Facebook ist in vielen Ländern bereits groß genug, damit dass nicht unbedingt trivial ist.
Das dürfte für fast alle Webdienste gelten: Einträge im Newsfeed sind Publicity/Traffic-Gold wert.

Die Verbindung Connect und Newsfeed setzt Facebooks Angebot nicht nur von OpenID ab, sondern auch von Googles Friend Connect, das kein vergleichbares Feature hat.

Würde mich nicht überraschen, wenn Facebook in den nächsten Monaten Rekordwachstum verzeichnet.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Christian Scholz says

    5. Dezember 2008 at 01:46

    Tja, nur der User hat ein Lock-In und die Site darf zusätzlich noch FB-Regeln umsetzen (z.B. wie der Button auszusehen hat usw.).

    Aber es stimmt schon, im Moment sicher Win-Win, aber auf lange Sicht ist es halt das alte Problem aller zentralistischen Dienste. Sie vergehen halt einfach irgendwann.. Aber dann haben sie den Weg für offene Standards bereitet.

  2. pfefferle says

    5. Dezember 2008 at 09:49

    Ich weiß nicht, ob Google Friend Connect nicht letztendlich doch der bessere Schachzug ist. Friend Connect basiert hauptsächlich auf OpenSocial und anderen offenen Standards wie OpenID und OAuth, außerdem ist der Contact-Partner austauschbar… Ich kann meine Kontakte z.B. statt mit Google auch mit Plaxo oder anderen Partnern (oder mehreren gleichzeitig) abgleichen (http://www.flickr.com/photos/56624456@N00/30825…). Geschickt verbunden mit dem OpenID-Single-Sign-On und OpenSocial könnte Friend Connect letztendlich vielleicht doch die bessere Lösung werden, von der auch OpenID profitieren würde.

  3. marcel weiss says

    5. Dezember 2008 at 16:10

    Klar, es ist immer angebracht, Google nicht zu unterschaetzen. ;)

  4. marcel weiss says

    5. Dezember 2008 at 16:42

    Ich würde auch lieber OpenID gewinnen sehen, keine Frage. Aber die Anreizsituation sieht aktuell einfach danach aus, dass Facebook auf breiter Front gewinnen wird.

  5. marcel weiss says

    5. Dezember 2008 at 16:45

    Google Friend Connect hat keinen Newsfeed. Das ist der Knackpunkt. In Ländern, in denen FB das größte Netzwerk ist, ist Facebook Connect eine riesige Chance für Sites wie Publisher, E-Commerce etc.
    Es ist die F8-Plattform und ihre Viral-Explosionen übertragen auf das ganze Web. Proprietäres Single-Sign-On ist dabei ein Nebenprodukt, das zufällig mit abfällt.

  6. pfefferle says

    5. Dezember 2008 at 16:57

    Zur Zeit hast du sicher recht, aber ich würde auf lange Zeit gesehen Friend Connect nicht unterschätzen (wer hat damals gedacht OpenSocial würde sich so entwickeln).

  7. pfefferle says

    5. Dezember 2008 at 17:23

    Ich würde das ganze nicht als Wettstreit sehen, zumal das eine System das andere ja nicht ausschließt. Bisher bin ich immer noch optimistisch dass Facebook Connect die Single-Sign-On Idee massentauglich macht und auch einen Bedarf bei nicht Geeks geschaffen wird, was letztendlich auch OpenID zu Gute kommt. Aber man wird sehen ;)

Trackbacks

  1. OpenID vs. Facebook Connect at notizBlog - a private weblog written by Matthias Pfefferle sagt:
    11. Dezember 2008 um 13:54 Uhr

    […] (aka Data Availability) scheint ein erster Schritt in Richtung Open Stack zu sein und auch Googles Friend Connect ist auf einem guten Weg. Es gibt sicherlich noch einiges zu tun um die Bausteine etwas besser miteinander zu verbinden […]

  2. Google Friendconnect und Facebook Connect « Medienblogger sagt:
    12. Januar 2009 um 17:36 Uhr

    […] Erhöhung der Kommentare führen. Dies dürfte Besucher wie Blogger freuen – eine klassische Win-Win-Situation.  Weniger schön ist jedoch, dass für die Installation ein gewisser programmiertechnischer […]

  3. Die neue Viralität: Social Media verändert das Web » netzwertig.com sagt:
    10. März 2009 um 22:46 Uhr

    […] Möglichkeit, Links mit den Mitmenschen zu teilen, wird Facebook zum neuen Traffic-Gorilla. Das ist auch der Grund, warum Facebook Connect höchstwahrscheinlich der Gewinner bei den Connect-Systemen sein […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in