• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

2 Gedanken zu Google Buzz

9. Februar 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

googlebuzz

Das neue Google Buzz ist eine Art Lifestream-Dienst in der Tradition von FriendFeed, den Google eng mit GMail verknüpft. Martin Weigert hat auf netzwertig.com die Features von Google Buzz zusammengefasst.

2 erste Gedanken von mir dazu:

1. Lifestreams sind letztlich das Organisieren von Online-Aktivitäten. Das Organisieren von Informationen ist eine von Googles Kernkompetenzen. Google Buzz mag eine Antwort auf Twitter und Facebook sein, aber es ist auch eine logische Erweiterung der Google-Produktpalette.

2. Ich als iPhone-Besitzer werde wohl auf eine native Mobile-App warten können, bis ich schwarz werde.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Fabian Pimminger says

    9. Februar 2010 at 21:53

    Bleibt nur die Frage offen, wozu eine native App? Bis auf das Uploaden von Bildern, aber selbst diese Einschränkung wird hoffentlich bald der Vergangenheit angehören mit einem neuen Firmware-Update. Immerhin gibt es dafür schon Spuren in der iPad-Firmware

  2. marcel weiss says

    9. Februar 2010 at 22:45

    Native Apps sind zumindest auf absehbare Zeit noch mit besserer
    Bedienung und potentiell mehr Funktionen (Push..) versehen als simple
    Webapps. Von daher brauchen Dienste, die auf mobile Nutzung setzen,
    auch native Apps.

    2010/2/9 Disqus <>:

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in