• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

GVU fordert Deep Packet Inspection und ’schwarze Liste‘

29. Oktober 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Heise berichtet über den Jahresbericht 2009 der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU):

Die Tauschbörsennutzung hat laut [GVU-Geschäftsführer Matthias Leonardy] „in absoluten Zahlen“ zugenommen, auch wenn ihr Anteil am gesamten Internetverkehr abnehme. Auch Direkt-Downloads über Filehoster nähmen weiter großen Raum ein. Betroffen seien „alle Genres, bis hin zum Bollywood-Film ganz intensiv“. Ein besonderes Dorn im Auge ist der GVU, dass sich auch die „komfortablen“ illegalen Streaming-Angebote weiter auf dem Vormarsch befinden. Dieser Bereich „explodiert“, schlug Leonardy Alarm. Die Seite Kino.to etwa, die zu den 50 beliebtesten Seiten hierzulande gehöre, sei seit Jahren das „Top-Ziel“ der Filmindustrie.

Über die Entwicklung hin zu Streaming-Sites hatte ich am Beispiel von SideReel bereits geschrieben.

Da das Vorgehen gegen illegale Streaming-Angebote nicht immer einfach ist, fordert die GVU, die vor allem für die Filmindustrie tätig ist, auch Deep Packet Inspection:

Die Provider müssten zudem „reingucken, was im Netz passiert“. Beim Einsatz von Techniken zur Deep Packet Inspection könne der Datenschutz gewahrt bleiben, wenn ohne Bezug auf einzelne Nutzer gefiltert würde. „Unzweifelhaft illegale Seiten“ sollten ferner auf eine „Schwarze Liste“ gesetzt werden.

Das sind erstaunlich radikale Forderungen, aber sie sind natürlich nicht neu. Ausgeblendet werden dabei Nebensächlichkeiten wie die Schwierigkeit, als Dritter zweifelsfrei die Illegalität oder Legalität eines urheberrechtlich relevanten Angebots zu bestimmen, wie die GVU letztens am eigenen Leib erfahren hat. Privatsphäre im Netz und Deep Packet Inspection sind darüber hinaus kaum miteinander vereinbar.

Auch wer bestimmen würde, wer oder was auf eine „Schwarze Liste“ gesetzt wird, bleibt offen. (Bereits das Wort ‚unzweifelhaft‘ deutet auf eine Umkehr der Beweislast, also der Forderung nach einem Aufgeben der Unschuldsvermutung hin.)

Keine der Forderungen, so nachvollziehbar sie angesichts der Quelle sind, sind mit dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit vereinbar.

Interessant ist auch folgende Entwicklung dank des Aufstiegs von illegalem Streaming: Langsam dürfte die Erkenntnis bei allen Beteiligten reifen, dass Filesharing allein eben nicht das „Problem“ ist, sondern vielmehr ein Symptom.

Siehe zum Thema auch:

  • Sofortkultur und das Ende der Monopole für Inhaltedistribution
  • Zeichen der Zeit: SideReel erfolgreich mit Links zu legalem & illegalem Streaming von TV-Serien
  • GVU vs. Sixtus und warum Plattformproviderhaftung nicht sinnvoll ist

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: GVU

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in