• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

.music: Tonträgerindustrie vs. ICANN

24. Januar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

15 Tonträgerindustrie-Verbände aus verschiedenen Ländern haben einen Brief an ICANN wegen der geplanten Top Level Domain (TLD) .music geschrieben:

Eine wenig verhohlene Klagedrohung haben 15 nationale und internationale Musikindustrie-Verbände, darunter IFPI und RIAA, der ICANN übermittelt. Der Brief (PDF) ist von der RIAA-Anwältin Victoria Sheckler stellvertretend für die 15 Verbände ausgefertigt und trägt den 5.Januar als Datum. Anlass des Schriftverkehrs ist die geplante Einführung der generischen Top Level Domain (gTLD) „.music“. Die Musikindustrie will, dass die zukünftige .music-Registry als eine Art Urheber- und Markenrechts-Polizei agiert.

Man fordert eine weitgehende Kontrolle:

„Wir möchten mit ICANN und anderen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Best Practices (Richtlinien) erarbeitet und umgesetzt werden, die Sicherstellen, dass kein schädliches Verhalten (Urheber- und Markenrechtsverletzungen) gesetzt wird“, heißt es in dem Schreiben weiter. Hier sollen also Vorgaben gemacht werden, dass und wie die Registry Inhalte kontrollieren und gegebenenfalls zensieren soll, die unter .music-Domains bereitgestellt werden.

Es ist bemerkenswert, wie sehr sich die Verbände als Sprachrohr der Musikkultur insgesamt gerieren. Allerdings ist das auch gleichzeitig wieder nur konsequent.

Natürlich wird eine TLD .music ob mit oder ohne Kontrolle keinerlei Auswirkungen auf illegale Distribution von Musik haben. Dezentrales P2P-Filesharing benötigt keine zentrale Anlaufstelle und Websites mit illegal bereitgestellten Inhalten können auch mit .com oder einer anderen TLD betrieben werden.

Die Vertreter der Tonträgerindustrie, die sich vor einem unkontrollierten .music fürchten, scheinen irrtümlich immer noch von einer Welt mit wenigen zentralen Anlaufstellen und geringem Informationsfluß auszugehen.

Als inoffizielle TLD für Musikstartups etabliert sich seit einiger Zeit .fm, das wohl mit Last.fm seinen Anfang nahm.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: .music, RIAA

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in