• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

DRM muss verboten werden

17. Oktober 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Ich bin nicht sicher, ob ich der Position von Rick Falkvinge, einem der Gründer der schwedischen Piratenpartei, hunderprozentig zustimmen würde, aber er macht auf Torrentfreak gute Argumente dafür, warum Digital Rights Management (DRM) verboten werden sollte:

As a politician, I have other concerns than sound engineering and profitable businesses. It is my job — it is my damn responsibility — to take a larger view and look ahead, decades ahead, generations ahead. I fully support the ban on lead for this reason. And it is the same reason that I support a ban on DRM.

It is toxic. DRM is toxic. Just like lead. And needs to be banned for exactly the same reasons.

DRM poisons the free flow, analysis, remix, and usage of information. It requires a very specific set of conditions to operate, conditions that won’t exist five or ten years into the future. (Have you tried playing a five-year-old DRM-defective game?) It poisons the information ecosystem.

Tatsächlich werden die gesellschaftlichen Kollateralschäden solcher Vorgehen fast immer in der öffentlichen Debatte ausgeblendet. Besonders die langfristige Sicht auf unsere Kultur sollte für vernünftige Politiker eine wichtige Rolle spielen.

Selbst wenn man Falkvinges radikale Position nicht teilt, so muss man zugeben, dass er einen wichtigen Punkt anspricht.

Betrachten wir nur die langfristigen Schäden und lassen die kurz- und mittelfristigen einmal außen vor:

Man könnte zum Beispiel als Kompromiss auch gesetzlich festschreiben, dass DRM einsetzende Unternehmen im Kulturbereich dafür Sorge tragen müssen, dass diese Kultur langfristig abrufbar bleibt. Sozusagen eine parallele Strategie unabhängig von ihrer proprietären DRM-Technologie, die zum Beispiel sicherstellt, dass die geschaffene Kultur nach Ablauf der entsprechenden Schutzfrist  nicht nur auf dem Papier in die Gemeinfreiheit übergeht.

Und wenn das nicht umsetzbar ist? Tough luck. No DRM-soup for you.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzpolitisches, Urheberrecht Tagged With: DRM

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Martin Raißle says

    17. Oktober 2011 at 14:57

    Ich fürchte deine Alternative wird nicht funktionieren. Selbstverständlich werden die Verantwortlichen sagen, dass das funktioniert – wenn es dann aber nach Ablauf der Schutzfrist doch nicht geht, ist es ja auch nicht mehr ihr Problem.

    Gleichzeitig finde ich das Verbot von DRM auch nicht ganz richtig. Wenn es darum geht, dass ich Inhalte kaufen, müssen diese mMn DRM-frei sein. Allerdings gibt es durchaus Angebote, bei denen ich mit einem Rechtemanagement gut leben kann – bpsw. wenn es darum geht, Musik zu „mieten“ wie es bei Spotify oder Simfy der Fall ist.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in