• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Netzpolitisches

Netzpolitisches

Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken

9. Januar 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Twitter, Facebook und Trump

Nach der von US-Präsident Trump angefeuerten Stürmung und Gewalt im Capitol, dem Gebäude im dem der US-Congress tagt, haben sowohl Facebook als auch Twitter Trump vorläufig ausgesperrt. (Anmerkung, 9.1.2021: Heute Nacht wurde Trump auf Twitter komplett gesperrt.)

Ben Thompson auf Stratechery:

One sentiment I keep returning to when it comes to Trump and social media is sympathy, for Mark Zuckerberg and Jack Dorsey in particular. Before Trump it was entirely reasonable for a social network to presume that they did not need special rules for Presidential tweeting, because the norms of the Presidency would sufficiently restrain the President on their own. Trump, though, is clearly exceptional.

Ist Trump eine Ausnahme? Heute: Ja. (Aber auch schon nicht mehr ganz.) Aber nur weil er dank Temperament mittels Twitter & Facebook, sprich Social Media, einen wesentlichen Aspekt seiner Macht ausspielen kann oder konnte.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Social, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Moderation, Nexus-Auszüge

Nexus 50: Erste Einordnung von Digital Services Act und Digital Markets Act, Prime Video & Sky, Geschäftsmodell von Gorillas

18. Dezember 2020 by Marcel Weiß Leave a Comment

Dieser Beitrag ist Teil von Nexus, dem Mitgliederangebot von neunetz.com.

Nexus besteht aus 4 Kernbereichen:

  • Der wöchentliche Nexus-Newsletter und der zugehörige Podcast
  • Das Nexus-Forum für Mitglieder
  • Das monatliche Nexus-Paper

Es gibt drei Mitgliederpläne zur Auswahl, welche sich nur im Preis voneinander unterscheiden:

* Es gibt ein Monatsabo für 5 Euro pro Monat
* Und ein Jahresabo für 50 Euro pro Jahr
* Nette Mitmenschen, welche die Arbeit auf neunetz.com und neunetz.fm schneller auf einer nachhaltigen Basis stehend sehen möchten, können das Unterstützer-Abo für 120 Euro im Jahr wählen. (Alle Preise zzgl. MwSt.)

Mehr Informationen zu neunetz.com Nexus gibt‘s hier.

Filed Under: Netzpolitisches, Netzvideo, Nexus, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Airbnb, Amazon Prime Video, Digital Markets Act, Digital Services Act, Gorillas, Sky

NetzDG inspiriert Diktaturen weltweit

12. November 2019 by Marcel Weiß

Foreign Policy hat die weltweite Gesetzgebung zur Meinungsfreiheit im Netz analysiert und kommt zum unmissverständlichen Ergebnis, dass das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) bereits nach zwei Jahren mindestens PR-Deckung, wenn nicht sogar Inspiration, für drakonische Einschränkungen der Meinungsfreiheit für Diktaturen weltweit geworden ist -„wenn die Vorzeigedemokratie Deutschland das macht, dann dürfen wir das doch auch, oder, Zwinkersmiley“-:

Our new research shows that in less than two years the law has essentially been copy-pasted by governments around the world—most of which do not match Germany’s commitment to democracy, the rule of law, and human rights.

Since the adoption of the new German law, at least 13 countries—in addition to the European Commission—have adopted or proposed models of intermediary liability broadly similar to the act’s matrix.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: NetzDG

Eine unlösbar erscheinende Herausforderung unserer Zeit

16. Oktober 2019 by Marcel Weiß

„Without encryption, we will lose all privacy. This is our new battleground“ schreibt Edward Snowden im Guardian.

Er hat recht. Aber.

Vor einigen Tagen erschien in der New York Times eine lange Reportage, welche die rasante Zunahme von Bildern und Videos von sexuellem Kindesmissbrauch online beleuchtet: „The Internet Is Overrun With Images of Child Sexual Abuse. What Went Wrong?“ (Vorsicht. Der Artikel beinhaltet auch grobe Beschreibungen brutalsten Missbrauchs.)

Einige Auszüge (keine Missbrauchsbeschreibungen):

Twenty years ago, the online images were a problem; 10 years ago, an epidemic.

Now, the crisis is at a breaking point.[…]

Pictures of child sexual abuse have long been produced and shared to satisfy twisted adult obsessions. But it has never been like this: Technology companies reported a record 45 million online photos and videos of the abuse last year.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Netzpolitisches

Deep Fakes, Descript und die regulatorische SaaS-Herausforderung

20. September 2019 by Marcel Weiß

Der Podcast/Audio-Dienst Descript erlaubt das Editieren von gesprochenem Wort anhand der Transkriptionen. Also ein Wort oder ein Satz im Transkript gelöscht und diese verschwinden in der Aufnahme.

TechCrunch berichtet von der jüngsten Finanzierungsrunde und einem neuen Feature namens Overdub:

a new feature for Descript called Overdub: people will now be able to create “templates” of their voices that they can in turn use to create audio based on words that they type, part of a bigger production suite that will also let users edit multiple voices on multiple tracks. The audio can be standalone, or the audio track for a video.

​Mit Overdub wird es also möglich aus Text eine gesprochene Aufnahme zu generieren.
​
​Wer da nicht sofort an Deep Fakes denkt, lebt wohl unter einem gemütlichen Felsen irgendwo im Wald.… Weiterlesen

Filed Under: AI, Big Tech, Netzpolitisches Tagged With: Deep Fakes

Sollte Amazon verantwortlich sein für die Einsatzzwecke seiner Bilderkennungsdienste?

18. Juni 2019 by Marcel Weiß

Die BBC hat auf der Amazon-Konferenz re:Mars mit dem Amazon-CTO Werner Vogels gesprochen. Vogels hat massgeblich zur Entstehung von AWS beigetragen. Vor diesem Hintergrund, dem immensen Erfolg des Cloud-Juggernauts AWS und der Arbeitsweise von AWS, muss man Vogels Aussagen lesen.

Warum es wichtig ist: Mit jeder neuen Technologie stellt sich die Frage, an welcher Stelle der Wertschöpfungskette, Verantwortung für den Einsatz dieser Technologie beginnt. Sowohl regulatorisch als auch aus Sicht der Bewertung durch die Öffentlichkeit.

BBC über die technologischen Services, die wie Unkraut rund um AWS aus Amazon herauswuchern:

Its big data capabilities are now the tool of police forces, and maybe soon the military. In the corporate world, Amazon is positioning itself to be the “brains” behind just about everything.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Machine Learning, Netzpolitisches Tagged With: AWS

Worüber wir beim Thema Zukunft der Arbeit eigentlich reden müssten

17. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Ownw-arbeit-zukunft

Kathrin Ganz und ich haben als Vertreter des Otherwise Networks dem Projekt Zurück in die Arbeitswelten der Zukunft ein Interview zur Zukunft der Arbeit gegeben. Das Projekt ‚Zurück in die Arbeitswelten der Zukunft‘ ist eine Kooperation des Karlsruher Instituts für Technologie, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Vereins science2public. Hier ein paar Ausschnitte aus dem Interview:

Eine große Gefahr, die vielerorts diskutiert wird, ist eine massiv steigende Arbeitslosigkeit durch Automatisierung. Diese Sorge ist nicht überraschend, aber nicht zwingend begründet. Technologischer Fortschritt hat immer zu Verschiebungen auf dem Arbeitsmarkt geführt. Sprich: manche Jobs verschwinden, während gleichzeitig neue Jobs entstehen. Es gibt heute keine Telefonisten mehr und Excel hat ganze Abteilungen in Unternehmen ersetzt.

… Weiterlesen

Filed Under: AI, Netzpolitisches

Gute und schlechte Regulierung

14. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Gute Zusammenfassung von Ben Thompson, was sinnvolle Regulierung von weniger sinnvoller Regulierung unterscheidet (Paywall):

I strongly believe in competition as the optimal way to both punish customer-unfriendly behavior and drive innovation; as a corollary, I tend to believe that too many restrictions in a particular market entrench incumbents and make it harder for new entrants to succeed. To that end, I see a clear division between, for lack of a better word, “red-tape” regulations like GDPR, which I believe will hurt Google and Facebook even as it entrenches their competitive position, versus antitrust regulation where the goal is to increase competition in a market dominated by a limited number of companies.

To be perfectly clear, that is not to say that all regulation is bad, or that all antitrust regulations are good.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz, Netzpolitisches

Big Tech: Wir müssen digitale Monopolbildung und Marktkonzentration neu denken

30. November 2018 by Marcel Weiß

Google, Facebook und Amazon nutzen zum Teil neue Dynamiken (oder zumindest Dynamiken in nicht vorher gesehenen Größenordnungen) um größer und mächtiger zu werden. Die ersten Giganten des digitalen Zeitalters erfreuen sich an Zentralisierungseffekten an vielen Fronten. Und bis jetzt an wenig Gegenwehr.

Es ist zwar leicht zu erkennen, dass die Großen immer größer werden -offensichtlicher als im digitalen Sektor wird’s gerade nicht-, aber: Es ist nicht ganz einfach, die Art der Marktkonzentrationen und ihre konkreten Folgen richtig zu erfassen. Denn sie unterscheiden sich in wesentlichen Fragen von traditionellen Monopolen und Monopsonen.

Warum es wichtig ist: Ohne eine breite Diskussion, wie die Skaleneffekte der digitalen Wirtschaft reguliert werden können, und, hoffentlich, eine daraus entstehende produktive Lösung, steuern wir auf folgende Situation zu: Eine Zurückdrängung von Wettbewerb an vielen Stellen, bis hin zur Marktwirtschaft als Ganze in Schräglage.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Big Tech, Netzpolitisches, Plattformen Tagged With: Kartellamt

„Schutzlos den Mördervampiren von Google und Facebook ausgeliefert!“

24. August 2018 by Marcel Weiß

Stefan Niggemeier auf Übermedien über die nächste verbale Eskalation der Presseverlage fürs Leistungsschutzrecht, wo man jetzt findet, dass es um Leben und Tod geht:

Um keinen Zweifel aufkommen zu lassen, dass das nicht nur irgendwie metaphorisch gemeint ist, zeigt der „Tagesspiegel“ in seinem Bericht über den Brief, wie Sammy Ketz tatsächlich in höchster Lebensgefahr schwebt: bei einem Einsatz in der syrischen Stadt Maalula vor fünf Jahren, als er unter Feuer von Scharfschützen der Rebellen geriet. Er kam nur knapp davon.

Dieser Mann hat einen Angriff fundamentalistischer Gotteskrieger überlebt, scheint die Aufmachung zu sagen, aber nun wird er hinterrücks von Parlamentarieren ermordet! Oder auch: Dieser Mann riskiert sein Leben für den Journalismus und ist dann schutzlos den Mördervampiren von Google und Facebook ausgeliefert!

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel, Netzpolitisches Tagged With: Presseleistungsschutzrecht

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 25
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in