• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Bezahlschranken werden oft aus Angst vor Printkannibalisierung errichtet

18. März 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Wolfgang Blau, Chefredakteur von Zeit Online, denkt auf Google+ laut über die Paywallstrategien vieler Presseverlage nach und kommt zu dem wahrscheinlich in sehr vielen Fällen zutreffenden Schluss, dass es vielen Verlagen weniger um das Geldverdienen im Netz geht und mehr um den Schutz des Printgeschäfts:

The wish for paywalls – often coming from the print editorial side, not even from the publishers – seems to be driven primarily by the flawed idea of ‚protecting‘ the print business and its societal influence by intentionally reducing the societal visibility, audience and influence of their own online publications.

The obvious risk of making even less money online with a paywall than with an open and ad-based site is being brushed away with the kill-all argument that on the print side there are much higher revenues at stake. This rationale boils down to – maybe – protecting the present a little longer at the cost of having a future.

Angst vor Kannibalisierung. Spitzenmäßige Entscheidungsgrundlage.

Und einer der Lehrbuchgründe, warum nach Clayton M. Christensen etablierte Unternehmen von Disruptionen überrollt werden:

The fear of cannibalizing sales of existing products is often cited as a reason why established firms delay the introduction of new technologies. As the Seagate-Conner experience illustrates, however, if new technologies enable new market applications to emerge, the introduction of new technology may not be inherently cannibalistic. But when established firms wait until a new technology has become commercially mature in its new applications and launch their own version of the technology only in response to an attack on their home markets, the fear of cannibalization can become a self-fulfilling prophecy.

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Bezahlschranken

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Hände hoch und her mit dem Zaster! Wie Printmedien Ihre Zukunft sehen … « friedschroeder sagt:
    19. März 2012 um 07:22 Uhr

    […] kurzer, aber guter Artikel dazu: http://neunetz.wpengine.com/2012/03/18/bezahlschranken-werden-oft-aus-angst-vor-printkannibalisierung-err… Share this:E-MailDruckenFacebookTwitterGefällt mir:Gefällt mirSei der Erste, dem dieser post […]

  2. Apple Dividende, Luftfahrt USA, Kim Dotcom | techslash.de sagt:
    19. März 2012 um 08:00 Uhr

    […] gehe es weniger um das Geldverdienen im Netz, sondern mehr um den Schutz des Printgeschäfts. Neunetz, Blog der Rheinzeitung (Vorschlag von Marcus […]

  3. Meine Links des Tages – 19.03.2012 – André M. Bajorats Link Sammlung sagt:
    19. März 2012 um 10:34 Uhr

    […] Bezahlschranken werden oft aus Angst vor Printkannibalisierung errichtet und nur deshalb, oder? ————————————————————————— Banking […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in