• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Medienwandel

Medienwandel

Elon Musk und die Feedöffentlichkeit

5. Mai 2022 by Marcel Weiß Leave a Comment

(Link)

Das Zeitalter der Feeds

Massenmedien bestehen aus überschaubar großen Redaktionen1, die ihre Inhalte, sei es Zeitungsartikel oder Radio- oder TV-Beiträge, zusammenwerfen in ein gemeinsames Gefäß. Die Zeitung, der Sender, you name it.

Die noch recht junge vernetzte Öffentlichkeit zeichnet sich vor allem durch eine um ein Vielfaches -um Dimensionen, um Welten- größere Zahl an Menschen aus, die senden. Oder vielleicht besser: die teilhaben. Vernetzte Öffentlichkeit heißt Teilhabe einer größeren und damit auch vielfältigeren Zahl an Menschen.

David Weinberger hat vor ungefähr 700 Jahren ein Buch über eine zentrale Besonderheit des Internets geschrieben, vor allem gegenüber der vorher alternativlos massenmedialen Realität.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Medienwandel, Plattformen, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: twitter

Und auf einmal sind wir nicht mehr unter uns

21. Oktober 2021 by Marcel Weiß 4 Comments

selective focus photo of terrestrial desk globe

Thierry Chervel vom Perlentaucher, der deutsche Medienbeobachter mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Blick auf die deutsche Öffentlichkeit, bezeichnete die deutschen Massenmedien vor vielen Jahren einmal als provinziell. Dieses so harsche wie, ich finde, zutreffende Urteil schwirrte diese Tage öfter als sonst durch meinen Kopf.

Viele Aspekte rund um den Rücktritt des Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt sind bemerkenswert. Die NYT-Story, die zunächst vom Verleger gekippte Recherche über den Machtmissbrauch des Bild-Chefs, und die schnelle Reaktion des Axel-Springer-Verlags, die Ambitionen und der Irrsinn.

  1. Die deutsche massenmediale Öffentlichkeit ist provinziell
  2. Das Mediengeschäft im 21. Jahrhundert hat sich grundlegend geändert
  3. Axel Springer hat große, internationale Ambitionen

I.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Medienwandel Tagged With: Axel Springer

Plattform-Sicht auf den Kundenzugang: Apples geplante Podcast-Bezahloptionen vs. Spiegel Daily auf Audible und vs. Spotify

4. Mai 2021 by Marcel Weiß

Apple hat nicht nur bunte iMacs und neue iPads vorgestellt sondern auch unter anderem die kommende Funktion, Bezahl-Podcasts direkt in Apples Podcasts-App anzubieten.

Bezahl-Podcasts kann man jetzt auch schon machen, auf verschiedenste Wege. Steady und Patreon haben Podcast-Funktionen. Substack ebenfalls. Supercast ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat (und das ich vor einem Jahr ein paar Monate dafür benutzte). Unsere Mitglieder-Podcasts Nexus (das hier nur in Audio) und neunetzcast Encore (die „After-Show“ vom neunetzcast) laufen über Memberful und meinen Podcast-Hoster Transistor.fm. Transistor.fm wiederum bietet auch eine native Lösung an, mit der man private Bezahl-Podcasts auch direkt und ausschließlich über Transistor betreiben kann.

Es gibt neben dem sehr hohen Preis, den Apple verlangt (30% im 1.… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Medienwandel, Plattformen Tagged With: Audible, Audio, Podcasts, Spotify

Onlinejournalismus, Falschinformationen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk

30. September 2020 by Marcel Weiß Leave a Comment

Current Affairs beschreibt, wie Falschinformationen kostenfrei veröffentlicht werden, weil es hier um maximale Viralität geht, während Journalismus, der Fakten recherchiert, hinter Paywalls landet, weil irgendjemand für diese aufwendigere Arbeit eben bezahlen muss. Dieses Ungleichgewicht ist schlecht für die Gesellschaft, weil sich die Falschinformationen natürlich sehr viel besser verbreiten und damit auch verfestigen können.

Ralf Kotthoff (auch Nexus-Mitglied) macht auf Twitter eine richtige Schlussfolgerung:

Wenn man darauf eine Weile rumdenkt, kommt man dann nicht unweigerlich zu einem DANKE für den öffentlich rechtlichen Rundfunk?

Tatsächlich wird die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) immer wichtiger. Besonders da privatwirtschaftlicher Journalismus sich auch hierzulande in die selbe schwierige Situation hinentwickelt, wie in den USA; ohne aus dem zeitlichen Unterschied irgendetwas zu lernen.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Nexus-Auszüge

5 Lehren aus einem Jahr Paywall beim Socialmediawatchblog

4. September 2019 by Marcel Weiß

Martin Fehrensen schreibt von den 5 Learnings aus einem Jahr Paywall bei seinem Newsletter:

Seit Jahren bin ich von der These überzeugt, dass mittelfristig nur noch extrem große (womöglich sogar international agierende) Medienunternehmen und maximal kleine Nischenangebote am Markt eine wirkliche Chance haben. Während sich die großen noch über Werbeeinnahmen (und den Einnahmen aus anderen Geschäftsbereichen) finanzieren werden können, bietet die Digitalisierung Nischenangeboten die großartige Möglichkeit, LeserInnen direkt für sich zu gewinnen. Je komplexer die Welt wird, desto größer ist auch der Bedarf an Spezialwissen. Das Social Media Watchblog bietet genau das: einen kuratierten und eingeordneten Überblick über die wichtigsten News und Debatten rund um Social Media.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel

Im Medienwandel: Was Produktmanager in der Publishingbranche sagen

24. Juli 2019 by Marcel Weiß

Zu den interessantesten Einblicken in den anhaltenden Umbruch in der Medienbranche zählen die Zitatsammlungen, die Digiday anonym (‚Chatham House‘-Regel) von seinen Veranstaltungen regelmäßig veröffentlicht.

Jüngst vom Digiday Publishing Product Leaders Retreat:

“People are going to cap out of a couple of subscriptions. We’re always going to rank below Apple Music, Spotify and Netflix.”

“There are so many subscriptions in the market that it’s very saturated.”

“People still believe news should be free. You have to constantly remind them of what they’re getting from you that they can’t get elsewhere.”

​Besonders interessant auch die Aussagen über die Herausforderungen mit Plattformen:

“Uploading something to the Amazon Skill store feels like uploading something to the app store ten years ago.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel

Die „Lösung“ für Onlinemedien

12. Juni 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Gestern schrieb ich zum Thema Medienwandel:

Twist am Ende: Auch ​ein ‚Netflix für News‘ ergibt, aus anderen Gründen, wirtschaftlich für die meisten Publisher keinen Sinn. Die Lösung ist nicht Aggregation.

Friend of the show und Tesla-Experte Ulrich ‚egghat‘ Voß wurf daraufhin auf Twitter die Frage in den Raum, was denn dann die Lösung sei.

Meine Antwort:

Es geht um Innovation/Evolution/Weiterentwicklung auf Produkt- und Prozessseite bei den Publishern selbst. Also die Produkte (der „Content“) müssen sich dem neuen Umfeld anpassen. Ebenso die Prozesse und die Organisation drumherum.

Das (dank Unternehmenskultur öfter unlösbare) Grundproblem der meisten aus Print, Rundfunk oder TV kommenden Publisher lässt sich daran festmachen, dass sie ein völlig verändertes Marktumfeld als neuen Kanal betrachten.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel

Micropayments für Journalismus funktionieren nicht, Episode 736: Auch Blendle gibt auf

11. Juni 2019 by Marcel Weiß

Als man hierzulande den niederländischen Dienst Blendle als die Rettung des Journalismus feierte, schrieb ich in „Blendle und das Transaktionskostenproblem bei Micropayments„:

Ein Grund, der schon immer gegen Micropayments für Presseartikel sprach, liegt in den Transaktionskosten für Micropayments. Niedrige Preise sind mit Transaktionskosten verbunden, die sehr viel mehr über die eigentliche Transaktion bestimmen als der eigentliche bezahlte Preis. In diesem Fall kommen, wir haben das hier und anderenorts bereits unzählige Male durchgespielt, auch noch mentale Transaktionskosten, wie es u.a. Clay Shirky 2003 nannte, hinzu[…]

Journalismus im Speziellen und Micropayments sind maximal inkompatibel, wie ich 2015(!) schrieb:

Man liest selbst den besten journalistischen Text nur einmal.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Blendle

Ein Rädchen in einer unendlichen Maschinerie von Checks and Balances

7. Januar 2019 by Marcel Weiß

Der Perlentaucher ist eine Ausnahmeerscheinung im deutschsprachigen Internet. Umso erfreulicher deshalb, dass die Leser-Unterstützung über Steady, quasi das deutsche Patreon, so gut anläuft. Der Perlentaucher sammelt aktuell etwas über 5.000€ brutto im Monat über Steady ein. Das ist nach gerade erst einmal zwei Monaten stattlich und kann in ein, zwei Jahren auch die doppelte oder dreifache Summe erreichen.

Selbst dann wären das noch vergleichsweise lächerlich geringe Summen. Aber das ist eben auch ein wichtiger Aspekt des Internets: Die Kleinteiligkeit sorgt dafür, dass sich die Nadel bereits bei geringen Summen bewegen kann.

Es lohnt sich ein Blick auf die Startseite von Steady, um zu sehen welche anderen Projekte sich auf diese Art in Deutschland komplett oder zum Teil refinanzieren.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Crowdfunding, Patreon, Perlentaucher, Steady

Massenmedien & Social Media: „Cybernetic feedbackloop predicated on sensationalism“

23. November 2018 by Marcel Weiß

Ein letzter Nachtrag zum Thema ‚klassische Medien und Social Media befruchten und vergiften sich gegenseitig‚.

Ezra Klein hat neulich in seinem Podcast ein sehr spannends Interview mit Whitney Phillips geführt. Phillips zeichnet darin ein schlüssiges Bild der Wechselbeziehungen der unterschiedllichen Medienformen heute. „Whitney Phillips explains how Trump controls the media — The Ezra Klein Show„:

Here’s a fun fact: The best training for understanding the president’s media strategy is to have studied internet trolls for years and years. Okay, maybe that fact wasn’t so fun. Maybe it’s incredibly depressing. At any rate, Whitney Phillips did exactly that. She was one of the earliest scholars of online trolling (yes, that’s a job). She was studying trolling when it was a tiny sideshow. And she was there, studying it, as online trolling got amplified by algorithmic platforms and a click-hungry media.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 25
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in