• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Thingonomics 2: Wie sich die 3 größten Smart-Home-Plattformen positionieren

21. Januar 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

In der zweiten Ausgabe von Thingonomics:

Martin Spindler und Marcel Weiß wagen eine CES-Rückschau mit so wenig CES wie möglich. Weitere Themen sind unter anderem die Positionierungen der großen Plattformanläufe im Smart Home: Apples HomeKit, Googles Nest, und Samsungs Samsung.

 

Die Links zu den Themen in den Shownotes.

Hier ein paar Zusammenfassungen zu den Plattformen:

Apples HomeKit:

  • Es ist noch unklar, wie gut HomeKit positioniert sein wird. Was auf der CES  als HomeKit-Produkte vorgestellt wurde, war buggy. Martins guter Einwurf: Apples bevorzugte Partner werden ihre Produkte nicht auf der CES sondern auf dem höchstwahrscheinlich kommenden HomeKit(/AppleTV?)-Event in der ersten Hälfte des Jahres vorstellen. Auf der CES sah man also wohl eher die zweite Garde.

Google Nest:

  • Nest hat mit der Zusammenarbeit mit Stromanbietern einen sinnvollen Weg auf den Markt gefunden. Nest kann über die Quersubventionierung mit Stromverträgen den von Smartphones bekannten Weg gehen.
  • Gleichzeitig bleibt Nest ein Thermostat. Man merkt das nicht nur aber auch an den Kooperationen auf Plattformebene.
  • Die Frage bleibt, ob das Thermostat wirklich der beste Ort für den Smart-Home-Hub ist. (Meine Hypothese: Nein.)

Samsung:

  • Samsungs CES-Keynote, in der der Konzern ankündigte, sein komplettes Endkonsumentensortiment in wenigen Jahren mit Vernetzungskomponenten auszustatten, machte wohl die größten Wellen.
  • Martin verweist im Podcast auf die offensichtliche Parallele zu Android: Samsung will eine offene Plattform pushen, und hofft wohl wiederholen zu können, was Google mit Android gelungen ist. Über den offenen Ansatz Reichweite aufbauen und, nachdem die Reichweite für die entsprechenden Netzwerkeffekte sorgt, langsam die Schrauben anziehen um die Kontrolle über die Plattform halten zu können und mehr Wert für sich selbst zu generieren.
  • Für Samsung spricht: Der Konzern stellt von Waschmaschinen über Smartphones bis Fernseher praktisch alles her, was man sich denken kann. Allein die Masse der Produkte wird die Plattform bis zu einem bestimmten Punkt in den Markt drücken. Das -Massemassemasse- dürfte ein massgeblicher Teil von Samsungs Strategie sein.
  • Gegen Samsung spricht: Samsung hat in all den Jahren als Top-Android-Hersteller gezeigt, dass ihnen die Kompetenzen auf Softwareebene fehlen. Ob ihnen im Smart Home gelingt, was ihnen im Smartphone-Bereich nicht gelang, bleibt zumindest fraglich.
  • Am Ende des Tages könnte Samsung passieren, was einst IBM im PC-Markt passierte: Sie etablieren dank schierer Herstellermacht die dominante Plattform, verlieren aber die Kontrolle und die Wertschöpfung an ein anderes Unternehmen, das sich ihre Plattform zu eigen macht. Bei IBM war das Microsoft. Samsung könnte also am Ende des Tages das Unternehmen ermöglichen, das den Smart-Home-Sektor massgeblich mitgestalten wird.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Podcast, Vernetzte Welt Tagged With: neunetz.fm

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in