• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Apples neue In-App-Abos sind relativ regulierungssicher

15. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Clever. Apple hat heute die In-App-Abonnements eingeführt und, wie erwartet, wird von auf Abo-Einnahmen setzenden App-Anbietern lediglich verlangt, dass sie zusätzlich zu ihrem eigenen Abrechnungssystem auch Apples Abrechnungssystem anbieten müssen:

Our philosophy is simple — when Apple brings a new subscriber to the app, Apple earns a 30 percent share; when the publisher brings an existing or new subscriber to the app, the publisher keeps 100 percent and Apple earns nothing,” said Steve Jobs, Apple’s CEO. “All we require is that, if a publisher is making a subscription offer outside of the app, the same (or better) offer be made inside the app, so that customers can easily subscribe with one-click right in the app.

Damit hat Apple praktisch bei künftigen, quasi schon absehbaren Regulierungsanstrengungen, ein gutes Argument parat: Es steht App-Anbietern, also zum Beispiel Presseverlagen, frei, ihr eigenes Abrechnungssystem zu nutzen, sie müssen lediglich zusätzlich Apples System anbieten. Das bedeutet mehr Konkurrenz, nicht weniger.

Natürlich hat Apple einen Vorteil: Das tief in das iOS-System integrierte Ein-Klick-Verfahren ist weitaus attraktiver für Endkunden als etwa eine umständliche Registrierung beim App-Anbieter, bei der am Ende auch zusätzlich Zahlungsinformationen hinterlegt werden müssen. Aber das ist eben der Unterschied zwischen dem Serviceangebot von einem Plattformprovider und von einem App-Anbieter.

Vielen App-Anbietern, die eh keine Sales-Armee aus industriellen Zeiten mit sich herumschleppen, dürfte Apples Angebot entgegen kommen. Allen anderen dürfte es schwer fallen, gegenüber Regulierern die Tatsache wegzuargumentieren, dass die Endkunden die Wahl haben.

Das Gleiche gilt erweitert für native iOS-Apps generell: Solang Apple auf seinen iOS-Geräten einen in der Nutzung uneingeschränkten Browser anbietet, der zusätzlich noch das für Webapps wichtige HTML5 unterstützt, ist iOS weitaus offener als es die meisten kritischen Beobachter wahrhaben wollen. Lediglich für quasi den ‚Premium-Zugang‘ zur iOS-Plattform, den eine native Applikation darstellt, verlangt Apple den Gang über den AppStore-Review.

Man kann auch darauf verzichten und mit einer Webapp arbeiten und dort auch nur sein eigenes Abosystem anbieten. Das gilt auch und gerade für Presseangebote, die gar nicht zwingend die Funktionalität einer nativen App benötigen. (Dass die Presseverlage raus aus dem schnöden Web wollen, ist ganz allein ihr Problem, und gleichzeitig einer der größeren Denkfehler.)

Ich sehe aktuell nicht, wie man trotz Apples relativ fester Kontrolle unter diesen Voraussetzungen erfolgreich für eine Regulierung von iOS argumentieren könnte. Apples Vorgehen ist sehr durchdacht.

(via daring fireball)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Plattformen Tagged With: In-App-Abonnements, iOS, Regulierung

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in