• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

China: 10% Elektroauto-Quote ab 2019, 12% ab 2020

28. September 2017 by Marcel Weiß

Deutsche Welle:

Ursprünglich wollte die Regierung in Peking die Autobauer bereits ab 2018 verpflichten, acht Prozent Elektroautos beim Absatz zu erreichen. Nun verschiebt sie das Vorhaben um ein Jahr, erhöht dafür aber die Quote. […]

Demnach soll ab 2019 die E-Auto-Quote bei zehn Prozent des Autoabsatzes liegen. Ab 2020 soll der Anteil der abgasfrei betriebenen Pkw bei den Verkaufszahlen in China auf zwölf Prozent steigen. Autohersteller mit Produktion oder Absatz von mehr als 30.000 Fahrzeugen jährlich müssen entweder die Regeln erfüllen oder sogenannte Kreditpunkte hinzukaufen.

Erstaunlich konservative Quoten von der Chinesischen Regierung. Die Quote wird mit Sicherheit nach 2020 rasant ansteigen. (Wenn die Regierung sicher sein kann, dass die heimische Industrie bei den Quoten problemlos mithalten kann.)

China ist ein wesentlicher globaler Treiber für die Automobilbranche hin zur Elektromobilität. Aber man sollte die Quoten nicht überschätzen. Sie sind vielmehr ein Indikator dafür, ab wann die chinesische Regierung davon ausgeht, dass die globale Produktion von E-Autos mit der Mobilitätsnachfrage in China mithalten kann.

Die Quote in China legt natürlich eine Obergrenze für den Absatz von Verbrennern. Das macht das Ende des Verbrenners absehbar:

Aber das Verbot -oder eine 100%-Quote, wenn man es positiv beschreiben will- wird am Ende relativ egal sein für die Industrie. Entscheidender wird, wann China die Quote auf 30%, 40%, 70% erhöhen wird.. Bis 2025 sollen es immerhin bereits 20% sein. Denkbar, dass die Quoten zwischenzeitlich auch noch einmal nach oben korrigiert werden; wenn die chinesische Regierung feststellt, dass sie die Entwicklung der chinesischen E-Autoindustrie zu konservativ eingeschätzt hat.
​>
​Die Supply Chain für Verbrenner wird lang vor dem chinesischen Komplettverbot kollabieren. Skaleneffekte ade..
​>
​Zur gleichen Zeit öffnet sich für Elektrofahrzeuge jeder relevante Absatzmarkt weltweit. (abseits von Deutschland?) Herzlich willkommen, Skaleneffekte..

Es bleibt weiterhin erstaunlich und extrem ernüchternd, wie schwer sich die deutsche Industrie und ihre Beobachter mit dem Wandel vom Verbrenner zum Elektromotor tun. Es ist ein großer, bedeutender Wandel, aber er wirft nicht alles über den Haufen. Eine Industrie, die diese Art von Wandel nicht meistert, wird von dem Geschäftsmodellwirbelsturm (Sharing, Autonomie, neue Formfaktoren), der danach kommt, schlicht vernichtet werden.

Hoffen wir, dass es so weit nicht kommen wird.

Denn der kommende neue Mobilitymarkt wird ein globaler, gigantischer Markt sein, der neu verteilt sein will.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: China, Elektromobilität

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in